Autor |
Nachricht |
Jimmy
Threadersteller
Dabei seit: 25.07.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 26.07.2005 00:02
Titel Pantone 280 CVU 80% in CMYK umwandeln |
 |
|
Hallo,
anhand der vielen Tipps ist mir klar, wie ich bspw Pantone 280 CVU in CMYK umwandele.
Was aber, wenn ich 280 CVU 80% in CMYK umwandeln möchte? Kann ich die Angaben mit Hilfe Illustrator CS beschaffen?
Bitte gebt mir einen Hinweis
|
|
|
|
 |
SanMiguel
Dabei seit: 05.07.2005
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.07.2005 08:10
Titel
|
 |
|
Hmm, ich würde eine Fläche mit 80% in Photoshop anlegen, weiß drunter und dann mit der Pipette messen..
Ob Illustrator das auch kann weiß ich nicht..
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Treponem2k
Dabei seit: 07.08.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.07.2005 09:18
Titel
|
 |
|
ich hab mal wegen der dem cvu gegoogelt und das hier gefunden:
CVU = computer video simulating uncoated paper
bzw. http://64.233.183.104/search?q=cache:CrTqDlGUY74J:desktoppub.about.com/cs/color/a/pms_suffix.htm+pantone+cvu&hl=de&client=firefox-a hat geschrieben: |
Quick Suffix Overview:
U = uncoated paper
C = coated paper
M = matte paper
CV = computer video (electronic simulation)
CVU = computer video - uncoated
CVC = computer video - coated
Name That Color
So, which designation should you use when specifying colors? It doesn't really matter as long as you are consistent. While PANTONE 185 CV and PANTONE 185 CVC are the same ink formula, your software may see them as two different colors, even if your monitor shows them as virtually identical. |
Allerdings wirst du bei der Methode der CMYK-Bestimmung per Photoshop im Gegensatz zu InDesign bzw. Illustrator andere Werte bekommen, da die Farbdefinitionen im Photoshop AFAIK als L*a*b-Werte hinterlegt sind, während InDesign/Illustrator "echte" CMYK-Werte besitzen. Das kam bei mir mit deinem Farbton raus:
Photoshop: 67/58/12/2
InDesign: 80/57,6/0/14,4
Illustrator: 80/57,6/0/14,4
Welche Definition nun die richtige ist, hat mir bisher niemand sagen können. Vielleicht weiß ja einer mehr?!?
Zuletzt bearbeitet von Treponem2k am Di 26.07.2005 09:19, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
McMaren
Dabei seit: 06.09.2002
Ort: Düsseldorf
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.07.2005 10:51
Titel
|
 |
|
SanMiguel hat geschrieben: | Hmm, ich würde eine Fläche mit 80% in Photoshop anlegen, weiß drunter und dann mit der Pipette messen..
Ob Illustrator das auch kann weiß ich nicht.. |
Würd ich auch so machen, alter Steiger. Ne optimalere Lösung fiele mir da auch nicht ein.
Allerdings nur in Photoshop, da ich den Illustrator-Farben nicht so hundertprozentig traue.
|
|
|
|
 |
SanMiguel
Dabei seit: 05.07.2005
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.07.2005 10:54
Titel
|
 |
|
McMaren hat geschrieben: |
Würd ich auch so machen, alter Steiger. Ne optimalere Lösung fiele mir da auch nicht ein.
Allerdings nur in Photoshop, da ich den Illustrator-Farben nicht so hundertprozentig traue. |
Naja, aber wenn das wirklich an dem LAB / CMYK Unterschied liegt was Treponem2k da rausgefunden hat ist natürlich schwer zu sagen was richtig ist und was falsch..
Danke übrigens für die CVU CVC C usw. Zusammenfassung, das wollte ich immer schon wissen!
|
|
|
|
 |
McMaren
Dabei seit: 06.09.2002
Ort: Düsseldorf
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.07.2005 11:00
Titel
|
 |
|
Naja, aber da die Farben sowieso nicht hunderprozentig gleich werden, würde ich diese minimale Abweichung mit einem Schulterzucken in Kauf nehmen.
Hui, dafür werd ich noch von vielen Seiten Schläge kassieren.
|
|
|
|
 |
l3mon
Dabei seit: 26.07.2005
Ort: -5m
Alter: 58
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.07.2005 11:41
Titel
|
 |
|
also ich denk, die 80,0/57,6/0,0/14,4 sollten stimmen - habs grad im xpress nachgebaut, pdf gemacht und aus dem pdf rausgemessen - und keine sorgen, von wegen, nichtübereinstimmen - pantone kann in cmyk eh nur angenähert werden
|
|
|
|
 |
Treponem2k
Dabei seit: 07.08.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.07.2005 12:53
Titel
|
 |
|
McMaren hat geschrieben: | Naja, aber da die Farben sowieso nicht hunderprozentig gleich werden, würde ich diese minimale Abweichung mit einem Schulterzucken in Kauf nehmen.
Hui, dafür werd ich noch von vielen Seiten Schläge kassieren. |
hmmm - jetzt stell dir mal vor, die jungs von pantone haben vor ein paar jahren die cmyk-definitionen ihrer farben geändert bzw. angepasst
das bedeutet z.b. dass du mit nem freehand 9 bzw. illu 8 oder anderer älterer dtp-programmen wieder andere werte hast als mit nem aktuellen indesign bzw. quark.
vielleicht wirds sowas wie cmyk-definitionen für sonderfarben in ein paar jahren auch nicht mehr geben - man würde seine pantone-farbe einfach als prozess definieren, Lab-Werte übernehmen und den drucker den rest machen lassen, damit das RIP dann die entsprechenden cmyk-werte selbst ermittelt *zukunftguck*.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
CMYK in pantone umwandeln
Pantone in CMYK/RGB umwandeln
CMYK Grafiken in Pantone umwandeln
CMYK-TIFF in Pantone umwandeln??
Pantone in CMYK umwandeln - InDesign?
ai doc von cmyk in pantone farben umwandeln. Ist das möglich
|
 |