puk
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 15.03.2007 16:25
Titel leporello satzspiegel |
|
|
ich möchte einen satzspiegel für ein 6-seitiges leporello mit wickelfalz anlegen.
inhaltlich geht es um eine angenda für einen kongress, der aufbau wird ungefähr so sein:
aufgeklappt von vorne:
1. seite - begrüßungswort und blabla;
2. und 3. seite - programm;
aufgeklappt von hinten:
1. seite - faxformular;
2. seite - zusatzinfos, hotel, preise, etc.;
3. seite - bild, hauptthemen;
(da fällt mir auf, ich sollte darüber nochmal nachdenken, aber is ja auch für den satzspiegel erstmal nicht gaaanz so wichtig ...)
was gibt es zu beachten?
soll der satzspiegel wie bei einzelseiten angelegt werden?
oder sollte vielleicht der innensteg und außensteg bei jeweiles den nebeneinander liegenden seiten etwas geringer und bei den außenliegenden seiten der außensteg etwas größer sein? (versteht man mich?)
vielen dank für eure evtl. hilfe
|
|
Thilo Machotta
Dabei seit: 10.07.2006
Ort: München
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.03.2007 17:03
Titel
|
|
|
Also, 100 mm, 100 mm und 97 mm oder 99 mm, 100 mm und 98 mm sind vom Ansatz her schon mal nicht verkehrt. Das bzw. die eingeklappten Drittel sollten auf jeden Fall etwas kleiner sein als der Mittelteil.
Ich habe bisher auch immer gefühlsmäßig ein paar Zehntelmillimeter am Steg gespielt - aber das ist mehr so eine Art "gefühlsmäßiger Randausgleich" als ein konkreter Wert.
Thilo
|
|