Autor |
Nachricht |
Automatic_Freak
Threadersteller
Dabei seit: 30.11.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 03.03.2004 19:25
Titel icc-profil |
 |
|
hi leutz
ma ne kurze frage kann es seien das wenn ich zu oft vom rgb-modus zum cmyk-modus wechsele farbdifferenzen enstehn...ich habe nämlich vorkurzen einen flyer drucken lassen auf meinen bildschirm war er in blautönen gehalten aber als fertiger enddruck hatte er einen grünschimmer...also ich geh ma davon aus das wenn ich mir das icc-profil von der druckerei schicken lasse und das bei mir im photoshop lade müsste ich es doch dann sehen wie das endprodukt bei der druckerei erscheint oder hab ich evtl. einen anderen fehler gemacht???
vielen dank für eure antworten...
|
|
|
|
 |
heim_experimente
Dabei seit: 24.06.2003
Ort: Dessau
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.03.2004 19:29
Titel
|
 |
|
selbst wenn du mehrmals hin und her wechselst, entstehen keine farbdifferenzen.. nur beim ersten mal von rgb in cmyk (da der cmyk-farbraum kleiner ist).. der farbumfang bleibt danach jedoch gleich
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.03.2004 21:39
Titel
|
 |
|
heim_experimente hat geschrieben: | selbst wenn du mehrmals hin und her wechselst, entstehen keine farbdifferenzen.. nur beim ersten mal von rgb in cmyk (da der cmyk-farbraum kleiner ist).. der farbumfang bleibt danach jedoch gleich |
Um Himmels Willen ... dass ist das Schlimmste was man tun kann. Eine Konvertierung von RGB zu CMYK kann man nicht ohne Verlust Rückgängig machen. Das CMYK-Bild enthält einen Schwarzaufbau aus dem man nicht eindeutig den Originalfarbton eines RGB-Bildes zurückverfolgen kann, da durch die unterschiedliche Größe beider Farbräume mehrere RGB-Farbentöne zu einem CMYK-Ton konvertiert werden. Eine Rückkonvertierung führt zwangsläufig zu Farbverluste. Wiederholt man diesen Vorgang mehrmals, wird der Farbaufbau des Bildes nachhaltig zerstört.
Deshalb: Farbkorrekturen immer im Original-RGB- bzw. Lab-Bild vornehmen und von dort zu CMYK separieren. Soweit irgendwie möglich, niemals von CMYK zu RGB zurückkonvertieren.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
heim_experimente
Dabei seit: 24.06.2003
Ort: Dessau
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Do 04.03.2004 00:47
Titel
|
 |
|
das eine umwandlung von rgb in cmyk nur mit verlust möglich ist, ist mir schon klar ..hab ich ja auch geschrieben
aber das die mehrmalige umwandlung zu immer stärkerer verfälschung führt wusste ich noch nicht ..thx (habs grad ausprobiert)
..obwohl es eigentlich nur schwer zu erklären ist, denn wenn das entsprechende bild den cmyk-farbraum annimmt kann es ja bei einer rückumwandlung in rgb diesen farbtonumfang nicht mehr überschreiten und jedem farbton aus cmyk wird genau einem in rgb zugewiesen - und das ja dann eineindeutig, also umkehrbar (da der farbraum sich ja automatisch verkleinert hat - und punkte(in rgb), die vorher ausserhalb des cmyk-farbraums lagen ja jetzt einen grenzwert in ihm annehmen)
Zuletzt bearbeitet von heim_experimente am Do 04.03.2004 00:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
brotmaus
Dabei seit: 25.06.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 04.03.2004 21:30
Titel
|
 |
|
hast du von der druckerei keinen probedruck machen lassen?
Wie sieht es denn mit der kalibration deines monitors aus?
Hattest du das problem mit einer anderen druckerei auch schon?
Nur ansätze, ich weiß...
|
|
|
|
 |
gleis24
Dabei seit: 22.12.2003
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 04.03.2004 22:41
Titel
|
 |
|
Wenn man mal zwischendurch gucken will wie das Bild in CMYK aussieht kann man ja STRG+Y drücken - dann kommt ein CMYK Preview
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Input-ICC-Profil zu Display-ICC-Profil konvertieren
"Profil zuweisen" oder "In Profil umwandeln" (PS)
Was ist ein ICC Profil
ICC-Profil
ICC-Profil ungültig?
ICC Profil in PDF einbetten
|
 |