Autor |
Nachricht |
Bhavas
Threadersteller
Dabei seit: 03.10.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 06.10.2006 06:25
Titel Graustufen |
 |
|
Hallo,
um ein S/W druckfertig zu machen, muß man es ja in Graustufen umwandeln (soviel habe ich aus dem Forum gelernt). Da gibt es bei Adobe aber verschiedene Profile: Grayscale 2.2, Dot Gain 10%,15%,20%.
Ich habe von der Druckerei keine Vorgaben, weil die im Iran sitzen und weder Deutsch noch Englisch sprechen.Welches Profil wäre denn empfehlenswert?
Grüße,
Sascha
|
|
|
|
 |
Kai D.
Dabei seit: 05.10.2006
Ort: -
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 06.10.2006 07:28
Titel
|
 |
|
Hast du in Photoshop bei dir nicht die Option "schwarze Druckfarbe - Iso Coated"? Die würde ich jetzt einfach mal ganz pauschal nehmen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
cri
Dabei seit: 20.02.2004
Ort: Hauptstadt
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 06.10.2006 08:25
Titel
|
 |
|
Kai D. hat geschrieben: | Hast du in Photoshop bei dir nicht die Option "schwarze Druckfarbe - Iso Coated"? Die würde ich jetzt einfach mal ganz pauschal nehmen. |
erstens sind die ISO-Profile für Europa gedacht (keine Ahnung wie die im Iran drucken)
und zweitens bekommst du die Option nur wenn du manuell das ISO-Profil auch für die Graustufen suchst (Ich glaub "eigene Graustufen-Einstellungen laden") - dann nimmt der die gleichen (tonwertzuwachs- etc.) Einstellungen wie auch für K von CMYK ...
|
|
|
|
 |
Bhavas
Threadersteller
Dabei seit: 03.10.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 06.10.2006 11:00
Titel
|
 |
|
Ich habe das Problem, daß ich die Fotos zwar in Photoshop bearbeiten kann, aber in dem Buch sind auch jede Menge Excell und Sigma Plot-Abbildungen, die teilweise farbig sind, so aber nicht gedruckt werden sollen.
Die nicht farbigen Seiten wollte ich dann im Acrobat per Hand in Graustufen umwandeln. Dort habe ich nur die Profile Grayscale 2.2 und Dot Gain.
Soll man da eins von denen nehmen oder kann man geht das dann auch mit ISOcoated Schwarz wie Ihr beschrieben habt.
Vielen Dank für die Antwort!
|
|
|
|
 |
Bhavas
Threadersteller
Dabei seit: 03.10.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 06.10.2006 11:02
Titel
|
 |
|
Die Option "eigene Graustufen" gibt es beim Acrobat irgendwie nicht!
|
|
|
|
 |
Benutzer 27313
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Fr 06.10.2006 11:54
Titel
|
 |
|
In welchem Druckverfahren wird gedruckt? Wenn im Bogen-Offset gedruckt wird und Du weder Maschine(Prozess) noch Bedruckstoff kennst, liegst Du mit 15% TWZ eigentlich immer auf der sicheren Seite, wenn Du ganz sicher gehen willst nimmst Du 20%. Dadurch hälst Du bei der Korrektur die Mittel- und Dreivierteltöne offen. Alle anderen Einstellungen spielen beim Graustufendruck keine Rolle. In Schwarz wird sich im Vollton von Druckfarbe zu Druckfarbe nicht viel tun, es sind also viele Profile geeignet.
Achte darauf, den unteren Ansprechpunkt dicht zu machen. Bei einer nicht bekannten Druckerei, würde ich sicherheitshalber auf 4% gehen.
|
|
|
|
 |
Bhavas
Threadersteller
Dabei seit: 03.10.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 07.10.2006 18:05
Titel
|
 |
|
Ich nehme mal an, daß mit 15 % TWZ Dot Gain gemeint ist? Was ist denn ein Ansprechpunkt?
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 08.10.2006 07:07
Titel
|
 |
|
Bhavas hat geschrieben: | Ich nehme mal an, daß mit 15 % TWZ Dot Gain gemeint ist? Was ist denn ein Ansprechpunkt? |
Mit 15 % TWZ Dot Gain ist ein Tonwertzuwachs von 15% im Mitteltonbereich gemeint. Mit Ansprechpunkt ist hier der kleinste Rasterpunkt in den Lichtern gemeint, der im Druck nicht mehr wegbricht.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Graustufen bleiben keine Graustufen! Problem?
graustufen
HKS in Graustufen
SVG in Graustufen
Farbe zu Graustufen
automator - pdf in graustufen
|
 |