Autor |
Nachricht |
Katl1978
Threadersteller
Dabei seit: 28.10.2009
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.01.2010 23:52
Titel Fehler im Druck |
 |
|
Hallo ich habe eine freigestellte psd Datei ins Indesign geladen.
Farbmodus cmyk.
Beim Druck sah man trotzallem einen Kasten um das Bild (psd Datei) obwohl
es ohne Rahmen angelegt war und man im InDesign Dokument und im high res pdf
nichts gesehen hat.
Wie kann ich diesen weißen Rahmen vermeiden???
Kann mir jemand helfen?
Der Flyer wurde im Digitaldruck bei einer bekannten Internetdruckerei bestellt.
Wäre super wenn sich jemand ganz schnell auf meine Frage melden könnte, da
der Flyer morgen erneut gedruckt werden soll.
Viele Grüße
|
|
|
|
 |
Silvergecko
Dabei seit: 02.01.2007
Ort: Cologne
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 00:17
Titel
|
 |
|
Weiche Kanten bei der Auswahl eingestellt? Dann kann es sein das die weichen Kanten auch am äußeren Rand minimal waren!
Und wenn Du keinen vernünftigen Monitor hast siehst Du sowas nicht! Deswegen würde ich ein PDF immer erstmal in der Aussgabevorschau von Acrobat testen und auch mal separieren !!!
Wenns das nicht ist dann würde ich drauf tippen das es am digitaldruck liegt und der nicht mit komplexen DruckPDFs klarkommt....
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
flavio
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 01:26
Titel
|
 |
|
wenn man ein helleres rechteck hinter dem freigestellten bild sieht, kann es sein dass
mit unterschiedlichenfarbräumen gearbeitet. hat man mir mal hier erzählt.
hatten zu weihnachten keksdosen drucken lassen. da hat man auch einen kasten gesehen.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 06:29
Titel
|
 |
|
Freisteller heißt immer auch Transparenz ... da ist es entscheidend mit welchen Parametern das PDF erstellt wird, bzw. wenn unsinnigerweise via Postscript gearbeitet wird, welche Parameter dort eingestellt sind. Bei korrekter Einstellung ist das Beschriebene als Ansichtsproblem im Akrobat in PDF-Dateien bekannt sowie dokumentiert.
Sage uns mal etwas zu deinen Ausgabeoptionen:
Welcher PDF-Standard?
Welche Transparenzreduzierungsvorgaben in ID und bei der Ausgabe?
Welche Postscriptausgabe und warum du diesen Weg wählst=
Gruß Frank
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 09:39
Titel Re: Fehler im Druck |
 |
|
Katl1978 hat geschrieben: | Hallo ich habe eine freigestellte psd Datei ins Indesign geladen.
Farbmodus cmyk.
Beim Druck sah man trotzallem einen Kasten um das Bild (psd Datei) obwohl
es ohne Rahmen angelegt war und man im InDesign Dokument und im high res pdf
nichts gesehen hat.
Wie kann ich diesen weißen Rahmen vermeiden???
Kann mir jemand helfen?
Der Flyer wurde im Digitaldruck bei einer bekannten Internetdruckerei bestellt.
Wäre super wenn sich jemand ganz schnell auf meine Frage melden könnte, da
der Flyer morgen erneut gedruckt werden soll.
Viele Grüße |
1. Ich halte es in den meisten Fällen nicht für sinnvoll eine CMYK-PSD in einem Druckprojekt zu platzieren, ein RGB-PSD, das beim PDF-Export in den Zielfarbraum konvertiert wird ist wesentlich produktionssicherer.
2. Handelt es sich um feine Haarlinien, die nur bei Transparenzreduzierung entstehen? Die sind beim Druck unsichtbar, sollten sie doch sichtbar sein, dann macht die Druckerei was falsch. Verschwinden die im PDF wenn Vekatorgrafiken glätten deaktiviert ist?
3. Was befindet sich hinter dem Bild? Mit welchem Hintergrund wurde es verrechnet?
4. Wie wurde das PDF erstellt? Export und Vermeidung von PS oder EPS ist immer besser.
Zuletzt bearbeitet von Typografit am Do 07.01.2010 09:40, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
DMG-mill
Dabei seit: 07.10.2005
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 09:45
Titel Re: Fehler im Druck |
 |
|
Typografit hat geschrieben: | Katl1978 hat geschrieben: | Hallo ich habe eine freigestellte psd Datei ins Indesign geladen.
Farbmodus cmyk.
Beim Druck sah man trotzallem einen Kasten um das Bild (psd Datei) obwohl
es ohne Rahmen angelegt war und man im InDesign Dokument und im high res pdf
nichts gesehen hat.
Wie kann ich diesen weißen Rahmen vermeiden???
Kann mir jemand helfen?
Der Flyer wurde im Digitaldruck bei einer bekannten Internetdruckerei bestellt.
Wäre super wenn sich jemand ganz schnell auf meine Frage melden könnte, da
der Flyer morgen erneut gedruckt werden soll.
Viele Grüße |
1. Ich halte es in den meisten Fällen nicht für sinnvoll eine CMYK-PSD in einem Druckprojekt zu platzieren, ein RGB-PSD, das beim PDF-Export in den Zielfarbraum konvertiert wird ist wesentlich produktionssicherer.
2. Handelt es sich um feine Haarlinien, die nur bei Transparenzreduzierung entstehen? Die sind beim Druck unsichtbar, sollten sie doch sichtbar sein, dann macht die Druckerei was falsch. Verschwinden die im PDF wenn Vekatorgrafiken glätten deaktiviert ist?
3. Was befindet sich hinter dem Bild? Mit welchem Hintergrund wurde es verrechnet?
4. Wie wurde das PDF erstellt? Export und Vermeidung von PS oder EPS ist immer besser. |
Wie hilfreich ist dieser Beitrag?
super Argumente und Beispiele!!!
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 09:48
Titel Re: Fehler im Druck |
 |
|
DMG-mill hat geschrieben: | Typografit hat geschrieben: | Katl1978 hat geschrieben: | Hallo ich habe eine freigestellte psd Datei ins Indesign geladen.
Farbmodus cmyk.
Beim Druck sah man trotzallem einen Kasten um das Bild (psd Datei) obwohl
es ohne Rahmen angelegt war und man im InDesign Dokument und im high res pdf
nichts gesehen hat.
Wie kann ich diesen weißen Rahmen vermeiden???
Kann mir jemand helfen?
Der Flyer wurde im Digitaldruck bei einer bekannten Internetdruckerei bestellt.
Wäre super wenn sich jemand ganz schnell auf meine Frage melden könnte, da
der Flyer morgen erneut gedruckt werden soll.
Viele Grüße |
1. Ich halte es in den meisten Fällen nicht für sinnvoll eine CMYK-PSD in einem Druckprojekt zu platzieren, ein RGB-PSD, das beim PDF-Export in den Zielfarbraum konvertiert wird ist wesentlich produktionssicherer.
2. Handelt es sich um feine Haarlinien, die nur bei Transparenzreduzierung entstehen? Die sind beim Druck unsichtbar, sollten sie doch sichtbar sein, dann macht die Druckerei was falsch. Verschwinden die im PDF wenn Vekatorgrafiken glätten deaktiviert ist?
3. Was befindet sich hinter dem Bild? Mit welchem Hintergrund wurde es verrechnet?
4. Wie wurde das PDF erstellt? Export und Vermeidung von PS oder EPS ist immer besser. |
Wie hilfreich ist dieser Beitrag?
super Argumente und Beispiele!!! |
das zur Lösungsfindung vertiefende Fragen gestellt wurden hast du aber mitbekommen?
|
|
|
|
 |
Piki
Dabei seit: 30.01.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 07.01.2010 10:15
Titel
|
 |
|
Frank Münschke hat geschrieben: | ... wenn unsinnigerweise via Postscript gearbeitet wird ...
|
Typografit hat geschrieben: |
... Vermeidung von PS oder EPS ist immer besser. |
Gerade bei der Verwendung von Transparenzen ist der Weg über PostScript immer noch einer der sichersten.
Piki
Zuletzt bearbeitet von Piki am Do 07.01.2010 10:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Fehler im Druck - Wer ist schuld?
Indesin CS5 - Fehler bei Druck aus pdf
Courier Font - Fehler im Druck
Fehler (Bildrahmen) in pdf, Druck aber okay
Übereinanderliegende Transparenzen: Fehler im Druck-PDF
Fehler im Druck - weiß nicht, woran es lag.
|
 |