Autor |
Nachricht |
martin.mildner
Threadersteller
Dabei seit: 03.05.2024
Ort: Wien
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 03.05.2024 14:46
Titel Farbe in CMYK für Druck |
 |
|
Liebe Leute,
ein Kunde von mir hat diese Farbe gefunden und möchte die unbedingt für seine Drucksorten verwenden (Digitaldruck):

Hex: #8bff85
RGB: 140 / 255 / 133
Habt Ihr eine Idee, wie ich diese Farbe am besten hinbekomme?
Vielen, vielen dank für Eure Hilfe!
lg martin
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 06.05.2024 12:33
Titel
|
 |
|
Er soll sich was anderes aussuchen oder mal schauen, ob er irgendwas physikalisch greifbares findet, was er an den Monitor halten und keinen oder fast keinen Unterschied entdecken kann.
Sollte er so etwas wieder erwarten finden (weil sein Monitor so schlecht ist), kann man dieses Muster mal ausmessen und sich dann auf die Suche nach Sonderfarben machen, die aber im Digitaldruck auch nur sehr beschränkt und wenn, dann kostspielig zur Verfügung stehen.
Auf die Schnelle würde mir dort nur die hellgrüne Neonfarbe von Pantone einfallen: P 902C
Ansonsten die Standardfrage:
Welches 8bff85 ist gemeint?
Ohne dazugehöriges Farbprofil ist jeder RGB Wertetrippel, sei es nun in dezimaler oder hexadezimaler Schreibweise (da wäre es übrigens 139/255/133), nur eine Gruppe von drei Zahlen die per landläufiger Definition von Rot, Grün und Blau irgendwo in den hellgrünen Bereich weisen.
Zuletzt bearbeitet von Mialet am Mo 06.05.2024 12:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Ridman
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Lübeck
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.05.2024 10:10
Titel
|
 |
|
Moin,
eine derart leuchtende Farbe, wie du sie auf dem Monitor siehst wirst du nur mit deutlichen Abstrichen aufs Papier bringen. Mialet hat es schon angedeutet. Die Umsetzung in Euroskala ergibt einen schmutzigen Grünton, sodass als Alternative nur Sonderfarben in Frage kommen. Entweder ein Pantone Ton ist oder z.B HKS 67 mit vielleicht 70-80% Tonwert.
Das Problem fängt ja schon mit der Beurteilung der Farbe am Monitor an.
Im Grunde kannst du deinem Kunden nur die, auf Papier möglichen Alternativen anhand vom Farbmustern zeigen und ihm einen 4-farb Atlas mit dem entsprechenden Tonwert daneben legen. Damit ihm klar wird, warum er die Zusatzkosten einer Sonderfarbe akzeptieren sollte.
Viel Erfolg
Rottger
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Umsetzung Farbe Blau (CMYK) für Offset-Druck?
Farbflächen in CMYK? Farbe wirkt falsch im Druck...
NCS Farbe in CMYK
CMYK Farbe in Pantone
Farbe Fraise in CMYK-Tönen
Graustufen PDF in bestimmte CMYK Farbe
|
 |