Autor |
Nachricht |
kart672
Threadersteller
Dabei seit: 09.08.2008
Ort: Berlin
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.03.2012 12:10
Titel Empfehlenswerte Druckerei für Broschüre im Digitaldruck |
 |
|
Weil wir mit dem Druck unserer letzten 16-seitigen Broschüre im Digitaldruck mit einer Druckerei in Berlin schlechte Erfahrungen gemacht haben, wollte ich mal fragen, ob jemand ein oder zwei pfiffige Druckereien in Berlin oder auch online empfehlen kann, bei denen sowohl die Beratung stimmt, und einen nach Datenanlieferung auch jemand auf mögliche Probleme aufmerksam macht.
Im konkreten Fall erwies sich die Grammatur des Papiers als zu hoch, so dass nach dem Heften und Falzen die Farbe außen am Umschlag abgeplazt wäre. Deshalb hat die Druckerei einfach mal mit weniger Druck gefalzt, so dass das Heft jetzt eine starke Neigung hat, in der Mitte aufzuspringen. Außerdem sind die Farben auf dem dickeren Umschlag der gleichen Papiersorte mehr als nur eine Nuance anders als im Innenteil. Dann sind noch eine Reihe weiterer Dinge schiefgegangen. Man hatte den Eindruck, dass der Drucker nicht so richtig wußte, was er da tat.
Ich habe schon viele Dokumente online drucken lassen und das Ergebnis war immer toll, durch die Haptik und Beschaffenheit des Papiers von der Wirkung noch besser als am Monitor. Aber dieses Mal bei der "Druckerei um die Ecke" war es genau umgekehrt.
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.03.2012 12:24
Titel
|
 |
|
laserline sitzt doch glaub ich in berlin. die machen soweit ich das gesehen hab recht anständiges zeug...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.03.2012 12:25
Titel
|
 |
|
Ich verstehe nur nicht, wie es bei der "Druckerei um die Ecke" soweit kommen konnte. Gerade da hat man doch die Möglichkeit, sich die Materialien (Papier) vorher anzusehen. Und einen Bogen kann man auch mal mit der Hand falzen, um festzustellen, wie es denn mit der Aufschlagbarkeit bzw. dem Biegewiderstand bestellt ist.
Das Phänomen "Strichbruch" ist dagegen wirklich nichts Neues (nicht nur im Digitaldruck), dem kann man mit der Materialauswahl, zusätzlichem Rillen und/oder geeignetem Design (kein Vollton an der Bruchstelle) begegnen.
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.03.2012 12:30
Titel
|
 |
|
qualidat hat geschrieben: | Ich verstehe nur nicht, wie es bei der "Druckerei um die Ecke" soweit kommen konnte. Gerade da hat man doch die Möglichkeit, sich die Materialien (Papier) vorher anzusehen. Und einen Bogen kann man auch mal mit der Hand falzen, um festzustellen, wie es denn mit der Aufschlagbarkeit bzw. dem Biegewiderstand bestellt ist.
Das Phänomen "Strichbruch" ist dagegen wirklich nichts Neues (nicht nur im Digitaldruck), dem kann man mit der Materialauswahl, zusätzlichem Rillen und/oder geeignetem Design (kein Vollton an der Bruchstelle) begegnen. |
das mag ja sein - aber gerade bei einem lokalen dienstleister vor ort erwarte ich dann auch die entsprechende beratung. der kennt sein material und seine maschinen am besten und weiss, wann es evtl. zu problemen führen kann... deswegen geht man ja zu nem lokalen dienstleister - der beratung wegen
|
|
|
|
 |
kart672
Threadersteller
Dabei seit: 09.08.2008
Ort: Berlin
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.03.2012 12:47
Titel
|
 |
|
Jupp,
um solche Sachen beurteilen zu können, braucht man aber Erfahrung. Und genau die sollte die Druckerei um die Ecke haben, um ihre Kunden beraten zu können. Das ist jedoch nicht geschehen.
|
|
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Do 22.03.2012 18:22
Titel
|
 |
|
Es kann aber auch nicht schaden, selber ein par Kenntnisse (hier: Papier, Druck und Weiterverarbeitung) zu haben. Zumal du ja kein Bäcker bist, der aller zehn Jahre mal eine Einladung fürs Jubiläum bestellt und ansonsten Nichts mit dem Thema zu tun hat. Als MG sollte man einge Basics voraussetzen.
Beratung gut und schön, aber die ist m.E. lediglich das Sahnehäubchen und nicht die Grundlage ...
Zuletzt bearbeitet von qualidat am Do 22.03.2012 18:23, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Tobitobsen1
Dabei seit: 12.05.2009
Ort: Hannover
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst So 25.03.2012 23:14
Titel
|
 |
|
@ qualidat
Sicherlich ist es richtig sich als Fachmann auch mit dem Handwerkzeug auszukennen, aber dafür sitzen doch auf der anderen Seite (bei der Produktion) auch Menschen die "mit"denken können oder?
Also ich setze das voraus.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Suche passende Digitaldruck Druckerei
[Suche] Druckerei für Broschüre / Magazin in 21 x 21 cm
Druckerei für aufwändige Broschüre gesucht!
Online-Druckerei für 32seitige Broschüre
[Druckerei]Suche Druckerei die Gmund/Lakepaper/Conqueror...
Druckerei/Online-Druckerei Abreisskalender mehrere Jahre
|
 |