Autor |
Nachricht |
dreamy
Threadersteller
Dabei seit: 11.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2006 19:26
Titel
|
 |
|
naja das habe ich auch gemerkt das er die fotos hier mit 5 cm anzeigt, wenn ich diese jedoch in corel importiere sind die fotos ca. 14 cm
|
|
|
|
 |
engelchen81
Dabei seit: 04.07.2005
Ort: Hannover
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2006 19:28
Titel
|
 |
|
Hhm, das ist ja seltsam. Dazu kann ich leider nix sagen, weil Corel kenn ich so wirklich gar nicht.
Halte Dir die Daumen...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
dreamy
Threadersteller
Dabei seit: 11.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2006 19:30
Titel
|
 |
|
naja gut trotz vielen dank dir
Aber weisste was ich mich frage?
wie machen die das denn mit der größe bei einer Großstelle? wenn zum beispiel da ein riesen foto drauf ist.
Zuletzt bearbeitet von dreamy am Mo 13.11.2006 19:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
engelchen81
Dabei seit: 04.07.2005
Ort: Hannover
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2006 20:01
Titel
|
 |
|
Großplakate haben oft nur eine sehr viel geringere Auflösung (geh' bei Gelegenheit mal ganz dicht dran), weil man sie ohnehin nur aus größerer Entfernung betrachtet. Ich kann mir auch vorstellen, dass die große Dateigröße entweder mit den eingefügten Bildern oder mit Corel zusammenhängt. Wenn ich aus Freehand oder InDesign A1-Plakate mit großflächigen Bildern als PDFs abspeichere sind das oft nur 12 MB. Allerdings hat das Bild dann bei Originalgröße auch nur 100 bis 150 dpi.
Zuletzt bearbeitet von engelchen81 am Mo 13.11.2006 20:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
dreamy
Threadersteller
Dabei seit: 11.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2006 20:08
Titel
|
 |
|
ja gut das stimmt auch wieder, aber meine plakate sollen für einen aufsteller sein also guckt man die sich auch schon mal auf 1m abstand an
|
|
|
|
 |
carlo
Dabei seit: 21.07.2006
Ort: -
Alter: 73
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2006 23:15
Titel
|
 |
|
Hallo,
ich frage mich, was ist das für eine Druckerei, die eine 150-MB-Datei nicht drucken (belichten) kann? Ich hatte vor kurzem ein 70x100-Plakat mit ähnlich vielen Bildern, alle in höchster Qualität zum Angucken - das PDF hatte 380 MB, absolut kein Problem für die Druckerei. Allerdings aus InDesign. Vielleicht kamen die auch einer mit der Corel-Datei nicht klar - das soll es ja öfter geben!?
|
|
|
|
 |
Diesel
Gesperrt
Dabei seit: 09.12.2003
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 13.11.2006 23:28
Titel
|
 |
|
Moin!
Ist es denn richtiger Digitaldruck oder digital über Tintenstrahler?
Hier gelten unterschiedliche Anforderungen.
Der Unterschied ist folgender:
Du stellst im Corel auf Originalgröße ein und positionierst die Bilder 100%:
a) für Digitaldruck mit 250 bis 300 dpi
b) für Tintenstrahl mit 40 bis 80 dpi
Daraus ein EPS generieren und evtl als PDF weiterleiten.
Noch Fragen?
Gruß Diesel
|
|
|
|
 |
Letterhead
Dabei seit: 12.04.2006
Ort: Düsseldorf
Alter: 55
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.11.2006 07:24
Titel
|
 |
|
Du kannst ja schon bei der PDF Erstellung die Bilder per Dialog auf einen geringeren DPI Wert runterrechnen lassen. Damit könntest Du experimentieren, bis die von Dir geriongstgewünschte Auflösung erreicht ist.
Allerdings würde ich der Drucktante mal gehörig den Puls fühlen. Das ist reine Faulheit und Knauserigkeit. 10MB ist für eine A1 Datei mit vielen Bildern, die auch noch aus der Nähe konsultiert werden soll viel zu wenig. Das wirst Du selbst mit 50 dpi nicht schaffen.
Mach das Teil mit 150 bis 200 dpi und such Dir nen anderen Dienstleister.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
AGBs - wie groß darf die Schrift sein
PowerPoint als Vorlage für Digitaldruck - PDF retten
PDF zu groß
PDF zu groß
PDF zu groß
[PDFs] zu groß!
|
 |