Autor |
Nachricht |
aurelie
Threadersteller
Dabei seit: 08.08.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.09.2005 14:56
Titel CMYK-TIFF in Pantone umwandeln?? |
 |
|
Hallo,
ich habe eine Grafik (mit Verläufen und zahlreichen Flächen) nur als TIFF in CMYK. Die Druckerei benötigt aber alles in PANTONE. Sie haben mir erzählt dass ich die Grafik einfach in Photoshop vektorisieren und neu einfärben kann. Das kommt mir aber sehr komisch vor! Soll das wirklich so funktionieren oder ist das ein Blödsinn?
Bin über eure Meinung dankbar. Oder weiß jemand eine Möglichkeit um das Bild von CMYK in PANTONE umzuwandeln?
Danke und lg.
|
|
|
|
 |
commodore77
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 05.09.2005 15:00
Titel
|
 |
|
also, das Bild könnte ich mir mal angucken, musst mal irgendwo hochladen und sagen was welchen Pantone Ton haben soll.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
aurelie
Threadersteller
Dabei seit: 08.08.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.09.2005 16:54
Titel
|
 |
|
hab die Datei mal raufgeladen http://free.pages.at/aurelie/magen.zip - ist ein tiff im zip.
Die Pantonefarben sollten dann sein (ist aber nicht so streng da ich die Farben nur für diese Grafik und nichts anderes verwende, soll halt ähnlich dem CMYK-File aussehen):
PANT 427C- grau
PANT 179C rot
PANT 716C orange
PANT BLACK C
falls das wirklich funktionieren sollte wärs super! und gern würd ich dann auch wissen wie man das machen kann oder ob man spezielle software dafür braucht.
|
|
|
|
 |
commodore77
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 05.09.2005 17:05
Titel
|
 |
|
oha, das ist ja eine trashige Vorlage, irgendwie eingescannt und nicht mal richtig entrastert. Also es macht überhaupt keinen Sinn, das in Pantone Farben anzulegen, ich glaube die Druckerei meinte eher, Du sollst das Bild vektorisieren, damit die Qualität nicht so mies ist. Wenn Du das so wie Du sagtest anlegst mit Pantone Farben, müssen die die komplette Druckmaschine einrichten mit den Farben, das wäre wg. dem einen Bild ziemlicher Humbug. Es ist doch das beste Du vektorisierst die Abbildung und färbst es dann in den Farben die es haben soll (aber nach der Euroskala, nicht Volltonfarben).
Gruß
Alex
|
|
|
|
 |
Ludicrous
Dabei seit: 27.09.2004
Ort: Freiburg
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.09.2005 18:09
Titel
|
 |
|
commodore77 hat recht! damit gewinnst du nichts!
zumal es der druckerei egal sein kann wenn sie sowieso 4-farbig druckt,
ob du die datei in CMYK angelegt hast, oder in den pantone-farben!
sie müssen nur den film/druckplatte richtig belichten!
aber ohne das nachzuvektorisieren, wirst sicherlich nich weit kommen!
|
|
|
|
 |
aurelie
Threadersteller
Dabei seit: 08.08.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.09.2005 18:34
Titel
|
 |
|
ok danke euch beiden. habt recht das bild ist ziemlich schlecht und am liebsten hätte ich dass sie mir alles in CMYK drucken damit ich an dieser grafik nichts mehr ändern muss. sie wollten scheinbar alles in pantone drucken weil sie nichts in cmyk machen... werd mit denen morgen nochmal reden.
vielen dank für eure meinung! hat mir sehr weitergeholfen, weil ich jetzt sicher bin dass das mit pantone in diesem fall ein unsinn ist. danke!
|
|
|
|
 |
commodore77
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 05.09.2005 22:34
Titel
|
 |
|
Hmmm ... so langsam dünkt mir, das Bild ist Teil eines Gesamtwerks, in dem schon alles andere in Pantone Tönen angelegt ist .... Vielleicht in den Tönen, die Du schon genannt hast? Bist Du dir im Klaren darüber, wie jetzt das ganze Druckerzeugniss insgesamt separiert werden soll? Hmmm Hmmm ....
Gruß
Alex
Zuletzt bearbeitet von am Di 06.09.2005 08:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
aurelie
Threadersteller
Dabei seit: 08.08.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 06.09.2005 10:07
Titel
|
 |
|
Ja du hast recht, das Bild ist Teil eines Werks in dem alles andere in PANTONE Tönen war - noch dazu anderen als den angegebenen!
Problem ist jetzt gelöst. Sie drucken einfach alles in CMYK, so wie ich das von Anfang an wollte. War scheinbar ein Kommunikationsproblem von dem Kollegen der zwischen Drucker und mir kommunizierte.
Danke für eure Hilfe! War nicht sicher ob die mir kompletten Blödsinn erzählt haben oder ob ich mich nicht gut genug auskenn und das doch irgendwie möglich ist Dankeschön!
Aber generell für andere Projekte: kann man Grafiken (Illustrationen) nur in InDesign und Quark in Pantone umfärben. In Illustrator oder Freehand geht das nicht? Hab dort nämlich keine Einstellungsmöglichkeiten gefunden. Wär aber sehr praktisch, wenn ich dort schon die Pantone-Farben zuweisen könnte. Geht das oder ist der Weg über die Layoutprogramme in denen das Projekt am Ende sowieso erstellt wird eh der Beste?
Danke und lg
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Pantone in CMYK/RGB umwandeln
CMYK in pantone umwandeln
Pantone 280 CVU 80% in CMYK umwandeln
Pantone in CMYK umwandeln - InDesign?
CMYK Grafiken in Pantone umwandeln
ai doc von cmyk in pantone farben umwandeln. Ist das möglich
|
 |