Autor |
Nachricht |
minuten
Threadersteller
Dabei seit: 18.06.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 19.11.2008 23:51
Titel Broschüre Sonderfarben |
 |
|
Guten Abend,
brauch mal einen Rat vo euch.
- Broschüre
- 3 Kapitel
- jedes Kapitel andere Fondfarbe (Papier soll also komplett im gesamten Kapitel eingefärbt werden / gefärbtes Papier ist ausgeschlossen)
3 Sonderfarben für die Kapitel od. Skala??
Text soll entweder grau (aufgerastertes schwarz) od. Gold/Silber werden.
D.h. ja eigentlich 8/8-farbig + Schutzlack
Was haltet ihr davon?
Oder kann man damit leben im ungünstigsten Fall gerasterte Schrift auf einem gerasterten Fond stehen zu haben.
Wer hat sowas schon mal drucken lassen?
|
|
|
|
 |
C815
Dabei seit: 12.12.2006
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 19.11.2008 23:56
Titel
|
 |
|
Ich würde eher in 5 Farben drucken lassen (4c + 1 Sonderfarbe: gold oder silber), sonst wird's ja viel zu teuer!
Wieso denn überhaupt 8-farbig? Wie hast du denn das zusammengerechnet?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
minuten
Threadersteller
Dabei seit: 18.06.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.11.2008 00:03
Titel
|
 |
|
4/4 + 4 sonderfarben
keine angst vor druckschwankung?
sind pro kapitel ca. 150 seiten
|
|
|
|
 |
C815
Dabei seit: 12.12.2006
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.11.2008 00:23
Titel
|
 |
|
Ok..wir haben, ehrlich gesagt, noch nie so einen riesen Katalog drucken lassen, aber mehrseitige Broschüren lassen wir immer in 4c + 1 bis 2 Sonderfarben drucken (die Farben die cmyk nicht simulieren können, z.B. silber). Wir hatten bisher noch nie Probleme..die genaueren Farbwerte könntest du ja vorab mit der Druckerei absprechen/vergleichen und dann zur Druckabnahme rüberfahren bzw. dir farbverbindliche Proofs für die speziellen Seiten schicken lassen?!
|
|
|
|
 |
minuten
Threadersteller
Dabei seit: 18.06.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.11.2008 00:26
Titel
|
 |
|
mir geht es ja auch eigentlich um das doch durchaus sichtbare raster dann im fond. es handelt sich um ein wirklich hochwertiges produkt.
|
|
|
|
 |
C815
Dabei seit: 12.12.2006
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.11.2008 00:49
Titel
|
 |
|
Und wenn du für den Text nur die Sonderfarbe in Silber oder Gold verwendest? Diese Farben wirst du ja in 100% Deckkraft verwenden (wär schon besser wegen der Brillanz), oder?
|
|
|
|
 |
andreask
Dabei seit: 01.06.2008
Ort: -
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.11.2008 00:54
Titel
|
 |
|
Hallo,
da du je nach Format und Maschine jeweils z.B. nur 16 Seiten A4 auf dem Bogen hast, druckst du eigentlich nie 8/8 sondern eher 6/6 + Lack (empfehle dir Dispersionslack seidenmatt). Sprich mal mit deiner Druckerei oder einer die eine 6 Farben + Lackwerk hat.
grüsse
|
|
|
|
 |
Lando
Dabei seit: 15.08.2008
Ort: Leipzig
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Do 20.11.2008 19:32
Titel
|
 |
|
Zitat: | mir geht es ja auch eigentlich um das doch durchaus sichtbare raster dann im fond. |
Und von welcher Rasterweite redest Du hier?
Ich würde jetzt einfach mal ein 80er Raster vorschlagen, den sehen nur noch ganz wenige Menschen mit bloßem Auge. Und die, die ihn sehen, kommen meist aus unserer Branche.
Wenn das dann immernoch nicht hochwertige genug ist, dann helfen nur noch Echtfarben.
Zitat: | keine angst vor druckschwankung? |
Bei einer guten Druckerei nicht.
Zitat: | Diese Farben wirst du ja in 100% Deckkraft verwenden (wär schon besser wegen der Brillanz), oder? |
Aufgerastertes Gold oder Silber ist kein Gold oder Silber mehr sondern erinnert einfach an Matsch. Wir hatten mal 'nen Kunden der unbedingt Echtfarb-Silber aufgerastert als Verlauf haben wollte...
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
sonderfarben
Sonderfarben PDF
PDF mit Sonderfarben ?
Sonderfarben?
Sonderfarben proofen
Farbabnahmestreifen für Sonderfarben
|
 |