Dabei seit: 20.12.2005 Ort: Hoyerswerda bei Dresden Alter: - Geschlecht:
Verfasst Mi 29.08.2007 19:59 Titel
Brauch mal Vorschläge für eine Referenzen Mappe!
Hallo,
ich würde gerne eine Referenzenmappe erstellen die so fkt. muss.
Bestehend aus ca. 20 Seiten.
Seiten sollen 4/4 in A4 gedruckt werden!
Sie soll so aufgebaut sein das man bequem neue Seiten eingliedern kann.
Zu guter letzt soll ein schicker Umschlag oder ein Cover rum.
Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht?
Das ganze soll dann im Digitaldruck gedruckt werden da es erstmal eine Auflage von 20 Stück sein soll.
Dabei seit: 19.05.2005 Ort: - Alter: 39 Geschlecht:
Verfasst Mi 29.08.2007 20:11 Titel
hm wo liegt jetzt dein problem? überleg dir, welche referenzen da rein sollen, wie du die präsentieren willst, dann überleg dir ein schicken layout, das nicht zu überladen ist und dann ab dafür. am besten baust die das heft in indesign oder quark auf. (oder jeden anderne guten layout-programm)
dazu musst du noch recht viel geld auf der tasche haben, digitaldruck in der auflage ist nicht so billig...und überleg dir ob das heft geklammert oder geringt werden soll.
Dabei seit: 20.12.2005 Ort: Hoyerswerda bei Dresden Alter: - Geschlecht:
Verfasst Mi 29.08.2007 20:31 Titel
wipeout hat geschrieben:
...und überleg dir ob das heft geklammert oder geringt werden soll.
genau das wollte ich wissen!
ob das halt die gängigsten methoden sind...
das ganze wird ja dann theoretisch blatt für blatt eingeheftet oder?
jetzt muss ich nur sehen ob mir meine druckerei auch die ringhefter bedrucken kann.
ich hätte ja gerne auf dem cover vom hefter eine prägung noch mit drauf...soll halt ne richtig schicke mappe werden.
Dabei seit: 19.05.2005 Ort: - Alter: 39 Geschlecht:
Verfasst Do 30.08.2007 11:26 Titel
ich kann dir direkt sagen: das wird sehr teuer...
ich war auch am überlegen, ob ich mein porfolio im digitaldruck machen lasse...die druckereien die ich angefragt hatte wollten im schnitt alle 280-340 € für 50 exemplare haben...
ach ja: bei der rückedraht-klammerung wird die mappe wie ein normales heft geklammert. also a3 auf a4 gefalzt. bei der ringbindung werden halt die einzelseiten eingebunden. diese methode ist auch noch etwas teurer als die rückedraht-klammerung.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Mediengestalter.info ist ein Projekt von Webformatik:: Forensoftware: phpBB