Autor |
Nachricht |
enna183
Threadersteller
Dabei seit: 22.04.2006
Ort: Münster
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.10.2007 15:37
Titel absorbtion & reflektion bei rot & gelb |
 |
|
servus!
morgen steht bei uns ein medienproduktion-test an.
habe mal einen alten meiner kollegin rausgesucht...
bei einer frage zerbrechen wir uns grade den kopf:
Welcher Farbeindruck entsteht, wenn man folgende lasierende Farben übereinander druckt?
a) Cyan und Magenta >> ist klar!
b) Rot und Gelb >> NICHT KLAR
daaaaanke
liebe grüße
|
|
|
|
 |
ines
Dabei seit: 19.06.2002
Ort: -
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.10.2007 15:43
Titel
|
 |
|
Ähm, was ist denn daran unklar?
Dass man rot und gelb nicht als "normale" Druckfarbe drucken kann?
Denn wenn man lasierend gelb und rot mischt, weiß man ja schon ab dem Wasserfarbkasten in der Grundschule, welche Farbe im Auge entsteht.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
enna183
Threadersteller
Dabei seit: 22.04.2006
Ort: Münster
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.10.2007 15:47
Titel
|
 |
|
ok, anscheinend verstricken wir uns hier schon in unseren gedanken. dabei waren wir grade auch... aber ich wollte nicht wahrhaben, dass unser lehrer wirklich sooo durch den wind sein muss.. bzw vllt will er auch hören, dass es nicht geht... man weiß es bei ihm nicht.
aber: was wäre bei nem vollton? also zb hks 14 oder so?
DANKE
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.10.2007 15:53
Titel
|
 |
|
im siebdruck wärs rot. allerdings sind die farben da auch nicht ganz so lasierend.
|
|
|
|
 |
M_a_x
Dabei seit: 28.02.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 15.10.2007 19:39
Titel
|
 |
|

Hab's durchgespielt für den fall ideal lasierender Farben Magenta und Gelb.
Untenstehend die Remissionskurven für den Fall Magenta und einfache Schicht Gelb, also das "gewohnte Offsetrot".
Die untere Remissionskurve zeigt den Fall der doppelten Gelbschicht, also den Fall Gelb auf Rot.

Wie man sieht, bleibt es mit den vorliegenden Remissonskurven für Magenta und gelb rot, wird aber etwas gelber.
|
|
|
|
 |
Benutzer 27313
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 15.10.2007 23:33
Titel
|
 |
|
M_a_x hat geschrieben: |
Hab's durchgespielt für den fall ideal lasierender Farben Magenta und Gelb.
(...)
Untenstehend die Remissionskurven für den Fall Magenta und einfache Schicht Gelb, also das "gewohnte Offsetrot".
Die untere Remissionskurve zeigt den Fall der doppelten Gelbschicht, also den Fall Gelb auf Rot.
(...)
Wie man sieht, bleibt es mit den vorliegenden Remissonskurven für Magenta und gelb rot, wird aber etwas gelber. |
Versteh ich nicht. Irgendwie idealisierte Farben anzusetzen macht Sinn, aber wie kommst Du auf die Kurven? Sind das Werte einer tatsächlichen spektralen Messungen? Ist das eine Simulation? Wo bleiben die Nebenremissionen? Welche Farben liegen zugrunde, welche Dichten haben die Farben? Und was sollen sieben Nachkommastelle in den Lab-Werten?
Zuletzt bearbeitet von am Mo 15.10.2007 23:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
tarcus
Dabei seit: 23.04.2007
Ort: Neufinster
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst Di 16.10.2007 05:23
Titel
|
 |
|
moin,
das würde mich auch einmal interessieren, wie die Kurven
zustande kommen
gruß
tarcus
|
|
|
|
 |
palmy
Dabei seit: 03.05.2006
Ort: etown
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Di 16.10.2007 07:08
Titel
|
 |
|
Ich denk der Lehrer will hören dass es nicht geht ODER er meint das Druckerrot Magenta..
Was sagen deine Kollegen?
P.S. Test ist sicher rum, wie wars?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
realistische Spiegelung oder besser Reflektion
AI: Farbverlauf rot-gelb
100% schwarz + 100% gelb - was passiert?
Druckbarkeit Gelb in Logo
InDesign CS4 belichtet Gelb mit 70-lpi-Raster
[Suche] Infos über die Farbwirkung von Rot und Gelb
|
 |