Autor |
Nachricht |
choise
Threadersteller
Dabei seit: 01.02.2007
Ort: Würzburg
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2010 10:57
Titel Typo3 - beginning |
 |
|
Hi Leute,
ich hab nun das erste mal (ja schande über mich) ein Typo3 Projekt anstehen.
Da das ganze direkt etwas größeres ist, möchte ich natürlich von Beginn an möglichst alles richtig machen.
Könnt ihr mir ein paar Tips geben, was von der Installation, über das Templating bis zur Modulprogrammierung zu beachten ist?
Installation: Muss ich auf bestimmte Dateirechte achten? etc.
Templating: Ich habe gehört, es gibt verschiedene TemplatingSysteme, welches ist das aktuellere/flexiblere/einfachere ?
Backend: Kann man es dem Kunden minimalistischer anbieten? Kann man es verbessern ?
Module: Gibt es irgendwelche must-have Extensions (Sicherheit, Bedienbarkeit) ?
Verwenden werde ich den momentan aktuellsten Release (4.3 wenn mich nicht alles täuscht)
Für jeden wertvollen Tipp bin ich dankbar.
lg, choise
|
|
|
|
 |
owntheworld
Dabei seit: 26.12.2009
Ort: Augsburg
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2010 12:20
Titel
|
 |
|
Backend: Du kannst als admin jedem Backend-Benutzer individuelle Rechte zuweisen. D.h. ihn bspw. nur sämtliche Elemente zum Pflegen von Content sehen lassen. Das macht's dem Kunden wesentlich einfacher und übersichtlicher (und er kann nirgendwo anders Fehler einbringen )
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
pART
Dabei seit: 13.10.2007
Ort: -
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2010 14:32
Titel
|
 |
|
templating: also es gibt hilfen, wie zb tempvoila, allerdings habe damit keine erfahrung. meiner meinung nach bist du aber flexibler wenn du deine eigenen templates machst, ausserdem ists auch nicht schwerer.
Module: MustHave-Module gibt es nicht. musst du selber wissen was du brauchst, allerdings gibt es eins, was ich immer empfehle, die getURL-ext. Damit hast du keine Parameter im URL-Name stehen sondern den namen der Seite. Sieht besser aus und ist für die SEO ganz wichtig.
|
|
|
|
 |
Kash
Dabei seit: 07.11.2002
Ort: Schopfheim
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.03.2010 14:55
Titel
|
 |
|
So folgendes mal auf die Schnelle
Installation: Muss ich auf bestimmte Dateirechte achten? etc.
>> Du mußt nur darauf achten das Deine DB wie auch der Nutzer (meißt localhost) die richtigen Rechte gesetzt bekommt. Das kannst Du nach der Installation überprüfen. Hat Dein DB Benutzer schon vor der Installation nicht die nötigen Rechte, bekommst Du das angezeigt.
Dazu bekommst Du aber noch etwas ausführlicher von mir Info.
Stelle ich Dir heute Abend zusammen.
Templating: Ich habe gehört, es gibt verschiedene TemplatingSysteme, welches ist das aktuellere/flexiblere/einfachere ?
>>
Einfach ist sicherlich TemplaVoila. Dir würde ich aber die klassische Methode empfehlen. Wobei bei dieser nicht ausbleibt das Du Dich mit TypoScript auseinander setzt.
Folgende Tuts bringt Dir die Grundlagen aber sehr gut bei
http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/doc_tut_quickstart_de/current/
http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/doc_tut_templsel_de/0.0.2/view/
http://www.mittwald.de/typo3-dokumentation/
Ich würde Dir ebenso raten Dir das Buch 'Typo3 4.0 - Das Handbuch für Entwickler' (ISBN: 3-89842-812-5) zu besorgen. Welches ein echter Kumpel zu Dir sein kann wenn es um TypoScript Fragen geht.
Backend: Kann man es dem Kunden minimalistischer anbieten? Kann man es verbessern ?
>> Das ist das tolle von Typo3. Du kannst als Admin festlegen welche Seiten bestimmte Nutzer (Gruppen) bearbeitet werden dürfen, welche Backend Module benutz werden dürfen. Was selbst an Seiten gemacht werden darf. Dazu zählt das Löschen, Editieren, Neuanlegen und Verschieben von Seiten. Bis hin zum Seiteninhalt. Also welche Inhalte darf der Benutzer anlegen. Nur text, Bild und Text, etc. Dafür gibt es auch in den Tuts (dokus) die ich gepostet hatte gute bsp.
Insgesamt ist die Benutzerverwaltung absolut spitze. Und Du hast eine gute Kontrolle über alle Gruppen und Benutzer.
Module: Gibt es irgendwelche must-have Extensions (Sicherheit, Bedienbarkeit) ?
>> http://www.typo3.net/faq/anfaengerfragen/welche_extensions/
Falls Du während der Entwicklung Fragen hast, kannst Du mich gerne jederzeit anmailen.
Bis dahin, gutes Gelingen. Und Glückwunsch zu der Entscheidung auf Typo3 umzusteigen.
|
|
|
|
 |
dschaebel
Dabei seit: 09.03.2010
Ort: Metelen
Alter: 58
Geschlecht:
|
Verfasst Di 09.03.2010 14:13
Titel
|
 |
|
Hallo,
schau Dir doch mal das neue YAML TYPO3 Projekt if-20.com an:
http://forum.itratos.de/showthread.php?t=34207
Es setzt auf TemplaVoila und YAML auf. Man muss sich am Anfang etwas reinfuchsen, aber kann dann dank YAML fast alles damit erschlagen.
MfG
Detlef Schäbel
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Typo3 4.5, Inhalt aus anderem Typo3 einbinden
Typo3 4.3 - SSL
Typo3 - Loginformular & TS
Typo3 Marker setzen?
TYPO3 leere Seite
Typo3 Weiche für Filme
|
 |