Autor |
Nachricht |
nullhorn
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2006
Ort: Brend-City
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2010 10:13
Titel Lohnt Kalibrierung überhaupt? |
 |
|
Hi Leuz,
ich wollte mir eigentlich den Pantone Huey http://www.pantone.de/pages/products/product.aspx?pid=562&ca=2 zulegen um meinen LCD-Monitor endlich mal gescheit kalibrieren zu können.
Nun habe ich, mehr zufällig, mich mit einem Menschen aus der Druckbranche unterhalten, der meinte dass eine Kalibrierung des Monitors durchaus schön und gut sein kann, aber wenn man mit Onlinedruckerei zusammenarbeitet, die ganze Sache so gut wie keinen Effekt hat. Da die Onlinedruckereien auf alles andere als auf Farbechtheit achten ist das sinnlos daheim zu kalbrieren.
Was haltet ihr davon? Ist das wirklich so krass, bisher bin ich mit flyeralarm noch nie eingegangen was Farbechtheit angeht, aber ich habe vlt. auch noch nicht so das geschulte Auge.
Gruß
Flo
|
|
|
|
 |
seal
Dabei seit: 31.07.2005
Ort: Pfalz
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2010 10:21
Titel
|
 |
|
Colormanagement fängt nicht nur bei der Monitorkalibrierung an, hört auch nicht dort auf. Dazu gehört ein kompletter CM-Workflow (Infos gibts zuhauf im Netz, celverprinting Ratgeber sei mal als schnellste und einfachste Lektüre empfohlen).
Das hat auch erstmal nix damit zu tun, was Dienstleister mit deinen Daten (angeblich falsch) machen. Meine Erfahrung bei Onlinebutzen: Wenn man ordentliche Daten schickt, halten sich die (richtig grooßen) Enttäuschungen in Grenzen. Wer dort drucken lässt, sollte sich aber VORHER im klaren darüber sein, dass dort kein Drucker die Maschinen stoppen wird, weil deine 500 Visitenkarten einen kleinen Rotstich kriegen, weil auf dem Bogen noch ein Job mit viel Rot mitläuft.
Will sagen: Über Farbabweichungen im Druck darf man sich erst mukieren, wenn das eigene CM sauber läuft. Und auch nur dann, wenn man dafür richtig Geld hinlegt für Qualität.
// Übrigens gibt es auch Wald- und Wiesendruckereien, die einem das Profil "Japan Coated" empfehlen ... da haben die meisten Onlinebuden wohl das bessere CM.
Zuletzt bearbeitet von seal am Fr 08.10.2010 10:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
nullhorn
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2006
Ort: Brend-City
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2010 11:39
Titel
|
 |
|
Aber was ist denn nun mit dem Pantonenkalibrierungsgerät - empfehlenswert oder nicht?
|
|
|
|
 |
seal
Dabei seit: 31.07.2005
Ort: Pfalz
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2010 12:04
Titel
|
 |
|
Wenn dein restlicher Worklflow auf CM schei**, dann kannste dir im Prinzip das Geld für den Colorimeter sparen. Oder ihn kaufen und dich damit in trügerischer Sicherheit wiegen ...
|
|
|
|
 |
hellgold
Dabei seit: 05.10.2006
Ort: Duesseldorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
nullhorn
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2006
Ort: Brend-City
Alter: 39
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
hellgold
Dabei seit: 05.10.2006
Ort: Duesseldorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2010 13:22
Titel
|
 |
|
das is auch gut, hab ich ebenfalls.
Das große Buch ist aber der Hammer, da brauchst Du nix anderes mehr.
(hatte den einmal zu ner Vorlage beim Kunden dabei und hätte mir fast nen Bruch gehoben).
;-)
HG
|
|
|
|
 |
Marc L
Dabei seit: 20.06.2006
Ort: Bonn
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst So 10.10.2010 13:50
Titel
|
 |
|
grade onlinedruckereien sind fast immer pso-zertifiziert, damit ersparen sie sich natürlich ne menge reklamationen bzw. haben dann zumindest gute gegenargumente. farblich läufts da also schon rund. die angelieferten daten müssen aber natürlich 100%ig stimmen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Scanner-Kalibrierung?
Farbeinstellungen nach Kalibrierung
kalibrierung monitor + drucker
Proof einrichten und kalibrieren + Monitor Kalibrierung
TFT nach Kalibrierung sehr düster. Zweites Profil anlegen?
Wozu überhaupt noch in CMYK speichern?
|
 |