mediengestalter.info
FAQ :: Mitgliederliste :: MGi Team

Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Mi 19.03.2025 23:09 Benutzername: Passwort: Auto-Login

Thema: Farbe, Transparenz, Mathematik vom 03.12.2024


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen MGi Foren-Übersicht -> Farbe -> Farbe, Transparenz, Mathematik
Autor Nachricht
donmatteo
Threadersteller

Dabei seit: 20.09.2024
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht: -
Verfasst Di 03.12.2024 11:55
Titel

Farbe, Transparenz, Mathematik

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hi zusammen,

seit einer Woche hab ich da einen Gedanken im Hinterkopf, der zwar an sich nicht ultrawichtig ist aber irgendwie doch interessant.

Ich (und vielleicht ein paar Kollegen auch) stoße immer mal wieder auf die Herausfoderung, Flächen eine geringere Deckkraft zu geben und dann zu versuchen, dass der Farbeindruck mehr oder weniger dem des Originals entspricht.
Vectorworks arbeitet im RGB 16 Bit Farbraum. Das heißt, intern rechnet Vectorworks Farben in Codes von 0 bis 65535.

Seit ich in Vectorworks auch immer wieder kleine bis mittlere Scripte in Python "programmiert" habe, hatte ich die Idee, ein kleines Script zu schreiben, das mir bei einer beliebigen Deckkraft ein Pendant zu einer Farbe ermittelt, die bei einer anderen Deckkraft einen möglichst ähnlichen Farbeindruck erweckt. Da ich von der ganzen Thematik noch nicht allzuviel Ahnung hatte, hab ich mit das Script mithilfe von ChatGPT geschrieben. Erste Versuche liefen ganz gut.
Als ich das Ding dann von "ich gebe nen Hexcode einer Farbe und erhalte einen anderen Code zurück" zu "ich aktiviere ein Rechteck, Polygon und das Script ändert die Farbe" weiterentwickelt habe ging gar nichts mehr.

Nach ein wenig Nachdenkens kam ich zur logischen Schlussfolgerung, dass das auch alles gar nicht sooo einfach ist.
Plakativ. Wenn ich bei einer schwarzen Fläche die Deckkraft verringere ist die einzige Möglichkeit einen Farbton mit einem auch nur annäherdn identischen Eindruck zu erzielen, die Deckkraft wieder möglichst auf 100% zu ändern. So wird es sicher auch bei vielen anderen Farben sein, -> je dunkler die Kanäle zu Rot, Grün und Blau, desto unmöglicher ist dieses Unterfangen.

Trotzdem, irgendwie muss es doch möglich sein.

Habt ihr sowas schonmal gemacht? Gibts da Material zu im Netz? Unter welchem Namen kursiert das?
Ich bin mal auf eure Statements gespannt
  View user's profile Private Nachricht senden
ceesrad

Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Verfasst Di 03.12.2024 16:28
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hi!

Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe.
Aber unter Adobe Illustrator erzielst Du das Ergebnis einfach mit dem Befehl Objekt -> Transparenz reduzieren.

Transparente Objekte werden dann in mit dem jeweiligen Untergrund verrechnet und erhalten die jeweilige Farbe mit 100% Deckkraft.
  View user's profile Private Nachricht senden
Anzeige
Anzeige
donmatteo
Threadersteller

Dabei seit: 20.09.2024
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht: -
Verfasst Di 03.12.2024 18:12
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

cool, wenn Illustrator das kann.
Vectorworks als CAD kann das leider nicht. (zumindest ist es mir nicht bekannt)

Aber wie gesagt, ist auch kein einfaches Unterfangen.

Je dunkler die Kanäle, desto schwieriger ist es, den Farbeindruck bei steigender Transparenz beizubehalten.
Gebietet schon die Logik, wenn man ehrlich drüber nachdenkt.
Muss ich nochmal im Vectorworks-Forum posten...
  View user's profile Private Nachricht senden
Mialet

Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 04.12.2024 13:28
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Transparenz wird in Postscript/PDF per Multiplikation der Kanalwerte mit dem Transparenzfaktor ermittelt, dabei sollte es keine Rolle spielen ob die Werte nahe der 0 oder der 65536 liegen.
  View user's profile Private Nachricht senden
 
Ähnliche Themen Von Heller Farbe auf dunkle Farbe – Transparenz
HKS Farbe & Transparenz ?
Transparenz in FreeHand MX
CMYK Transparenz Farbfehler?
Fehlerhafter Druck Transparenz/Verlauf
Logo mit Überlappung und Transparenz - CMYK oder Pantone?
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
MGi Foren-Übersicht -> Farbe


Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.