Autor |
Nachricht |
crosschris
Threadersteller
Dabei seit: 14.05.2020
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 14.05.2020 13:57
Titel Farb -Verfälschung TIFF in Photoshop / InDesign |
 |
|
Guten Tag,
leider habe ich folgendes Problem: Bin dabei eine Print-Broschüre mit Imagebildern und Produktbildern vorzubereiten.
Mein blaues Imagebild, welches ich in PSD erstellt habe wird beim Platzieren eines weiteren Bildes (Tiff) violett dargestellt. Dasselbe gilt beim Exportieren von der Seite als Druck PDFx3.
Im PSD wird es mir viel kräftiger dargsetellt und bläulich, dementsprechend kann ich es nicht für den Print bereich optimieren, da die Darstellung verfälscht ist.
Hier meine verschiedenen Einstellungen:
TIFF Imagebild Farbprofil: Adobe RGB 1998
Mode: RGB / 8 Bits Channel
Meine PSD Farbeinstellungen:
- RGB: Adobe RGB (1998)
- CMYK: ISO Coated v2 (ECI)
- Gray: Dot Gain 15%
- Dot Gain 15%
- RGB: Preserve Embedded Profiles
- CMYK: Preserve Embedded Profiles
- Gray: Preserve Embedded Profiles
Meine InDesign Farbeinstellungen:
- RGB: Adobe RGB (1998)
- CMYK: ISO Coated v2 (ECI)[/list]
- RGB: Eingebettete Profile behalten
- CMYK: Werte beibehalten ( Profile in Verknüpfung ignorieren)
Transparenzfüllraum: Dokument-CMYK[/list]
Kann mir jemand weiterhelfen?
Beste Grüße
Crossi
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.05.2020 14:30
Titel
|
 |
|
Was sagt oder zeigt der Softproof in Ps?
Ich würde vermutten das Blau liegt out of gamut
MfG
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
crosschris
Threadersteller
Dabei seit: 14.05.2020
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 14.05.2020 15:01
Titel
|
 |
|
[quote="liselotteBerlin"]Was sagt oder zeigt der Softproof in Ps?
Ich würde vermutten das Blau liegt out of gamut
MfG[/quote]
Hallo Liselotte,
ja, stimmt beim Soft Proof in PSD zeigt es mir die gleichen violetten Farben an.
Wie kann ich nun vorgehen und die Farben zu optimieren??
Ich bitte um Hilfe!
Besten Dank!
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.05.2020 15:45
Titel
|
 |
|
Schau dir mal die Voransicht in PS mit 'Coated FOGRA39' an.
Die darin enthaltene CMYK-Separation kommt normalerweise besser mit den HKS43-Blaubereichen zurecht, als die der Heidelberger-CM entstammenden ECI-Profile.
Wenn du erstmal im CMYK Gamut der Fogra39 Charakterisierung bist, kannst du dann nochmal nach ISOcoated V2 wandeln, da passiert dann nichts mehr, nur der Schwarzaufbau wird dabei eben nochmals angepasst.
|
|
|
|
 |
crosschris
Threadersteller
Dabei seit: 14.05.2020
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 14.05.2020 16:08
Titel
|
 |
|
[quote="Mialet"]Schau dir mal die Voransicht in PS mit 'Coated FOGRA39' an.
Die darin enthaltene CMYK-Separation kommt normalerweise besser mit den HKS43-Blaubereichen zurecht, als die der Heidelberger-CM entstammenden ECI-Profile.
Wenn du erstmal im CMYK Gamut der Fogra39 Charakterisierung bist, kannst du dann nochmal nach ISOcoated V2 wandeln, da passiert dann nichts mehr, nur der Schwarzaufbau wird dabei eben nochmals angepasst.[/quote]
Meinst du das Bild im Profil FOGRA39 zu konvertieren und anschließend ins ISO Coated zu konvertieren?
Es sieht etwas weniger nach violett aus aber es sieht leider noch nicht ganz optimal aus.
Wie kann ich es optimieren?
Beste Grüße
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 15.05.2020 14:02
Titel
|
 |
|
crosschris hat geschrieben: | Meinst du das Bild im Profil FOGRA39 zu konvertieren und anschließend ins ISO Coated zu konvertieren? |
Ja.
Von AdobeRGB nach Coated FOGRA39, wahlweise mit perzeptivem oder relativ farbmetrischem Intent, mit oder ohne Tiefenkompensierung.
crosschris hat geschrieben: | Es sieht etwas weniger nach violett aus aber es sieht leider noch nicht ganz optimal aus.
Wie kann ich es optimieren? | Da stellt sich nun die Frage nach dem ursprünglichen RGB Farbeindruck.
Je nach dem, wie weit der außerhalb des Farbumfangs des CMYK Drucks liegt, wird da nicht viel mit Optimieren zu machen sein. Das ist eben das, was man von RGB nach CMYK bei Out of Gamut Farben in der Regel verliert. Ansonsten, wenn du mit der vorgegebenen Wandlung immer noch nicht zufrieden bist, hilft nur noch partielles Eingreifen per selektiver Farbkorrektur oder ähnlichen Werkzeugen.
|
|
|
|
 |
crosschris
Threadersteller
Dabei seit: 14.05.2020
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 20.05.2020 09:01
Titel
|
 |
|
[quote="Mialet"][quote="crosschris"]Meinst du das Bild im Profil FOGRA39 zu konvertieren und anschließend ins ISO Coated zu konvertieren?[/quote]
Ja.
Von [i]AdobeRGB[/i] nach [i]Coated FOGRA39[/i], wahlweise mit perzeptivem oder relativ farbmetrischem Intent, mit oder ohne Tiefenkompensierung.
[quote="crosschris"]Es sieht etwas weniger nach violett aus aber es sieht leider noch nicht ganz optimal aus.
Wie kann ich es optimieren?[/quote]Da stellt sich nun die Frage nach dem ursprünglichen RGB Farbeindruck.
Je nach dem, wie weit der außerhalb des Farbumfangs des CMYK Drucks liegt, wird da nicht viel mit Optimieren zu machen sein. Das ist eben das, was man von RGB nach CMYK bei Out of Gamut Farben in der Regel verliert. Ansonsten, wenn du mit der vorgegebenen Wandlung immer noch nicht zufrieden bist, hilft nur noch partielles Eingreifen per selektiver Farbkorrektur oder ähnlichen Werkzeugen.[/quote]
Hallo Mialet,
Habe nun das Bild wie von dir vorgeschlagen umgewandelt. Es sieht schon besser aus. Vielen Dank!
Mich wundert, dass ich vorher nie Probleme mit srgb Tiffs oder Adobe rgb 1998 Tiffs hatte und es zu Farbverfälschugen bei einer Bild-Platzierung in InDesign kam. Wie kann dies sein? Glück?
Danke!
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 20.05.2020 11:42
Titel
|
 |
|
Ja, fällt wohl unter Glück.
Die ISO Profile Punkten in anderen Bereichen wie Tiefenzeichnung und Hauttönen. Das sind letztendlich Prioritäten die der Profilerzeuger trifft und da gibt es mal die mal die Gewichtungen – letztendlich ist es immer ein Entscheidung wohin man die Verluste schiebt.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
HILFE: Farb seperation InDesign
Pantone: Farb-Interpretation in China?
Scanner - Farbkalibrierung (Farb-Anpassung)?
4-Farb Offsetdruck: hellstes druckbares Grau
JPEG andere Farbe als TIFF
Schwarze Schrift als eigene Ebene bzw. Kanal bei TIFF
|
 |