Autor |
Nachricht |
Naina Isabella
Threadersteller
Dabei seit: 20.01.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 20.01.2015 15:24
Titel CMYK Farbton zu Pantonefarbe umwandeln (Acrobat) |
 |
|
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein PDF vom Kunden das in 4C angelegt ist.
Nun möchte der Kunde alles was in C:100 ; M:15 ; Y:35 ; K:10 angelegt ist
als Pantone 315 haben. Generell ist das im z.B Pitstop kein Problem aber
es sind nicht nur reine Flächen. Es gibt auch Bilder die ein Objekt mit Schatten zeigen deren
Hintergrundfläche auch diesen Farbwert hat. Da ich das Bild nicht habe, weiß ich keinen Weg wie ich das umwandeln soll.
Es gibt ja die Möglichkeit per Preflight Korrekturen vorzunehmen nur leider nimmt der mir
den Hindergrund der Bilder nicht mit.
Ich nehme an, es ist jetzt nicht so toll erklärt aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der eine Lösung weiß.
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Di 20.01.2015 17:20
Titel
|
 |
|
Prinzipiell gibt es ja die Möglichkeit, Bilder in Acrobat mittels TouchUp-Werkzeug und Dialog "bearbeiten mit" direkt in Photoshop zu öffnen und zu editieren. Ob das aber auch mit Schmuck-/Volltonfarben funzt ... noch nie versucht
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
gjet
Dabei seit: 09.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 20.01.2015 20:37
Titel
|
 |
|
Prinzipiell wäre einmal die Frage, was die Umwandlung in eine Volltonfarbe bringen soll?
Wird das dann wirklich als fünfter Farbauszug gedruckt? Selbst dann wäre ein Farbbereich in einem mehrfärbigen Foto, der genau diese Farbe hat ein Problem, weil eventuell die nächste Farbabstufung direkt daneben als 4c gedruckt ist und komplett anders aussieht - dann hast du eine unschöne Farbkante.
Oder soll nur die Farbe nach einem 4c Druck so aussehen wie Pantone 315? - dann müsste man sich eingehend mit dem Drucker unterhalten der das machen soll - oder ein ausgezeichnetes Farbmanagement in Abstimmung mit der Druckerei haben...
...versuche nur das Problem etwas einzugrenzen, bevor man sich komplizierte Lösungen überlegt.
lg
markus
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 20.01.2015 21:30
Titel
|
 |
|
Ich glaube, das funktioniert nicht. Bei der Ersetzung würde jedes Pixel, dass diese Farbinformation hat ersetzt bzw. zur 5. Farbe. Aber die anderen eben nicht!
Wie du schon sagtest: Wirft ein Objekt ein Schatten mag der zwar augenscheinlich einheitlich in dieser Farbe sein, aber in der Natur eines natürlich aussehenden Schattens liegt halt eine gewisse Varianz des Farbverlaufes.
Ich glaube, ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis (für de Kunden) wirst du nur durch manuelle Retusche und nicht durch Farbe-ersetzen erzielen.
|
|
|
|
 |
chewy
Dabei seit: 02.09.2008
Ort: Ostfriesland
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 21.01.2015 10:25
Titel
|
 |
|
Als letzte Möglichkeit fällt mir jetzt nur noch ein die entsprechenden Bilder per Touch-Up in Photoshop zu öffnen um es manuell zu bearbeiten. Ohne ein Beispielbild ist es aber schwer einzuschätzen ob das funktionieren könnte.
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 21.01.2015 13:03
Titel
|
 |
|
chewy hat geschrieben: | Als letzte Möglichkeit fällt mir jetzt nur noch ein die entsprechenden Bilder per Touch-Up in Photoshop zu öffnen um es manuell zu bearbeiten. Ohne ein Beispielbild ist es aber schwer einzuschätzen ob das funktionieren könnte. |
Dann kommt es aber als Mehrkanalbild zurück und das unterstützt Touchup m.W. nicht.
Der ganze Ansatz ist Murks. Wenn man von 4c auf 4c+Sonderfarbe umsteigen will, braucht man die offenen Daten.
|
|
|
|
 |
Typo-Dieter
Dabei seit: 05.08.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.04.2015 11:09
Titel
|
 |
|
Hallo,
sicherlich ist der Fall abgeschlossen, die einzig sinnvolle Möglichkeit mit der offenen Datei wurde genannt, aber wie wurde letztendlich der Auftrag abgewickelt?
Ich bin neugierig, ich weiß.
Wenn es eine Beispieldatei gibt, dann würde ich diese gerne nach den gestellten Vorgaben umwandeln.
Ja, ich hatte seinerzeit derartige Auftragsarbeiten im Angebot, aber die Nachfrage war mangelhaft (ungenügend), sodass sich das Angebot von selbst eingestellt hat.
Die Herausforderung mit dem Schatten auf der Sonderfarbe würde ich gern austesten wollen, wenn es das bzw. ein identisches PDF gibt, bitte einstellen in diese Diskussion.
Zuletzt bearbeitet von Typo-Dieter am Do 09.04.2015 11:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Pantone Farbton in Orafol Farbe umwandeln
Illu oder InDesign CS6 | 30%igen Farbton umwandeln zu 100%
CMYK-Wert für HKS 3000+ Farbton
CMYK-Wert für HKS 3000+ Farbton
RGB in CMYK umwandeln
umwandeln rgb in cmyk
|
 |