Autor |
Nachricht |
Ceylon79
Threadersteller
Dabei seit: 28.07.2008
Ort: Duisburg
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.07.2008 17:31
Titel Wo/Wie Schablone für Sprühaktion plotten |
 |
|
Hallo zusammen,
ich plane für eine Laufveranstaltung Logos unseres Netzwerkes auf den Boden zu sprühen. Dank Sprühkreide ist das rechtlich kein Problem
Nun benötige ich 30 - 50 Schablonen mit 80 x 40 cm aus Karton (300 g).
Nach dem Prototypen habe ich beschlossen das Skalpell zur Seite zu legen und produzieren zu lassen.
Leider finde ich niemanden im Netz der mir meine Schablonen mit einem Schneidplotter produzieren kann.
Daher meine Fragen:
1. Funktioniert das schneidplotten auf 300 - 380 Gramm starken Karton?
2. Wo kann ich das machen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
PS: Plotten auf Folie kommt nicht in Frage, da sie zu flexibel ist. Und die Herstellung von Formen aus Kunststoff ist einfach zu teuer (10 stück für 700 Euro).
// verschoben nach Druck - Produktion
Zuletzt bearbeitet von iop am Mi 30.07.2008 20:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
xBe
Dabei seit: 04.06.2006
Ort: Mönchengladbach
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.07.2008 17:47
Titel
|
 |
|
wäre ne stanzform ne alternative?!
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Schriftsetzer
Dabei seit: 06.01.2008
Ort: Leipzig
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.07.2008 17:52
Titel Re: Wo/Wie Schablone für Sprühaktion plotten |
 |
|
Ceylon79 hat geschrieben: | 1. Funktioniert das schneidplotten auf 300 - 380 Gramm starken Karton? |
Ich denke, nein. Mal abgesehen davon, daß das Plottermesser mit dieser Materialstärke Schwierigkeiten haben dürfte, kann ein Schneidplotter grundsätzlich nicht durchschneiden, sondern nur anschneiden, d. h. es muß immer eine Trägerschicht stehenbleiben (wie eben bei einer Folie) die nicht geschnitten werden kann. So ein Ding ist halt keine Stanze. Denk mal über laserschneiden nach.
|
|
|
|
 |
Ceylon79
Threadersteller
Dabei seit: 28.07.2008
Ort: Duisburg
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.07.2008 18:13
Titel
|
 |
|
Ok, das könnte erklären warum ich nichts gefunden habe.
Dann ändern wir das ganze in Laserschneiden.
Hat da einer einen Tipp, wo ich das bekomme? Werde auch gleich mal Google anwerfen.
Edit:
Google findet irgendwie nix
Zuletzt bearbeitet von Ceylon79 am Mo 28.07.2008 18:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Brünzessin
Dabei seit: 27.04.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.07.2008 18:18
Titel Re: Wo/Wie Schablone für Sprühaktion plotten |
 |
|
Schriftsetzer hat geschrieben: | Ceylon79 hat geschrieben: | 1. Funktioniert das schneidplotten auf 300 - 380 Gramm starken Karton? |
Ich denke, nein. Mal abgesehen davon, daß das Plottermesser mit dieser Materialstärke Schwierigkeiten haben dürfte, kann ein Schneidplotter grundsätzlich nicht durchschneiden, sondern nur anschneiden, d. h. es muß immer eine Trägerschicht stehenbleiben (wie eben bei einer Folie) die nicht geschnitten werden kann. So ein Ding ist halt keine Stanze. Denk mal über laserschneiden nach. |
Es gibt Plotter die z.B. dazu bedacht sind Passepartouts zu schneiden, die Kanten sind dann angeschrägt. Und diese Plotter schneiden auch durch. Ich weiß aber leider nicht wie der Hersteller heißt. Ein Fotoladen/Copy-Shop hier in der Gegend hat mir das mal vorgeführt.
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.07.2008 21:15
Titel
|
 |
|
die größeren mimaki-plotter z.b. haben einen extrem
hohen möglichen anpressdruck sowie eine stanzfunktion.
in verbindung mit den starken messen (für z.b. die
3m-reflexfolien) könnte ich mir schon vorstellen dass
das irgendwie geht. ich habe es noch nicht getestet,
das stärkste war eben die o.g. dicke reflexfolie.
aber alleine der umstell- und einrichtungsaufwand
ist so hoch, dass es schon keinen spaß mehr macht.
|
|
|
|
 |
fullpowertrip
Dabei seit: 15.10.2005
Ort: Süptitz
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Di 29.07.2008 09:18
Titel
|
 |
|
Meines Erachtens haben die neuen Roland XC540 eine Funktion zum Durchschneiden.
Nebenbei: Wenn du es als Schablone nehmen willst, warum brauchst du 30 Stk.? Ist der Sinn nicht, die wieder wegzunehmen und das nächste zu sprühen???
|
|
|
|
 |
Ceylon79
Threadersteller
Dabei seit: 28.07.2008
Ort: Duisburg
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 29.07.2008 11:11
Titel
|
 |
|
fullpowertrip hat geschrieben: | Meines Erachtens haben die neuen Roland XC540 eine Funktion zum Durchschneiden.
Nebenbei: Wenn du es als Schablone nehmen willst, warum brauchst du 30 Stk.? Ist der Sinn nicht, die wieder wegzunehmen und das nächste zu sprühen???  |
Die 30 Stk. benötige ich um zum einen Ersatz zu haben und zum anderen will ich Strecken bis 20km mit Logos versorgen. Und das dauert doch schon was länger wenn man nur eine Hand voll Leute und wenige Schablonen hat. Viel hilft viel
Dann müsste ich jetzt nur wissen, wo ich die Schablonen produzieren lassen kann.
Zuletzt bearbeitet von Ceylon79 am Di 29.07.2008 11:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Schablone für T-shirt zum Digitaldruck?
Selbstklebende Schablone anfertigen lassen - Wo?
Siebdruck:Wie richtet man das Sieb exakt nach Schablone aus?
Nur Plotten
X4 / Umwandlung / Plotten
A2 Druck und plotten?
|
 |