Autor |
Nachricht |
roslaukaempferXXV
Threadersteller
Dabei seit: 07.06.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 07.06.2010 15:08
Titel T-Shirt Druck: Anbieter, Marke, Druckverfahren etc |
 |
|
Hallo Leute,
ich organisiere zur Zeit (nicht alleine ) ein kleines Musik Open Air, für das man natürlich auch Shirts braucht. Es findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt, daher haben wir schon einmal Shirts drucken lassen, und zwar FOTL Valueweight T in Schwarz mit einem Weißen Siebdruck (von shirtfabrik24). Der Preis war echt gut, wie wir fanden (für 300 Stck. etwa 5 1/2 Euro pro Stck.), die Zuschauer waren vom Verkaufspreis begeistert und von der Qualität überzeugt.
Als Verkäufer hat man aber doch eben immer einen etwas anderen Blickwinkel und ich hab festgestellt, dass die Shirts nun doch nicht ganz so gut sind wie andere z.B. von richtigen Bands. Das Shirt selber könnte etwas weicher sein, wobei es natürlich immer noch ziemlich robust sein muss, was es das letzte Mal aber auf jeden Fall war, und der Druck ist ... naja .. zwar sehr haltbar (Siebdruck), aber irgendwie kratzig; also keine richtig glatte Fläche, sondern etwas bröckelig; ich weiß nicht, ob ihr euch darunter was vorstellen könnt.
Beim Siebdruck ist auch die Frage, ob wir das auch bunter hinkriegen würden; das letzte Mal hatten wir ja wie schon gesagt nur Weiße "Farbe", jetzt steht zur Debatte, ob wir das mit dieser Druckart auch farbenfroher hinkriegen würden, so wie hier etwa. Von diesen Dingern habe ich selber eins und das ist eben auch von der Druckqualität besser.
So, jetzt hab ich ganz schön was erzählt; ich hoffe, es ist alles verständlich genug gewesen, und jetzt kommen meine Fragen
1. Was würdet ihr für eine T-Shirt Marke empfehlen? Sollte eben robust (dickerer Stoff?), aber auch nicht zu kratzig sein.
2. Wie ( und wo (Internet?) ) sollen wir das bedrucken?
3. Wie haben die das bei dem verlinkten Shirt gemacht? Ist das alles in Vektor oder in Pixeln und mit welcher Druckart ist das gemacht? Geht das auch mit Siebdruck, oder ist es vielleicht sogar einer? Wie teuer ist sowas?
Das alles natürlich unter den Gesichtspunkten, dass es möglichst billig sein sollte; also maximal 6 Euro netto bei 300 - 400 Stück, sonst wirds für uns und für die Besucher zu teuer.
Das war's jetzt erstmal von mir, hoffentlich könnt ihr mir das alles beantworten und ich mich vielleicht mal revanchieren.
MfG
RoslaukaempferXXV
Zuletzt bearbeitet von roslaukaempferXXV am Mo 07.06.2010 15:10, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Lupusfried
Dabei seit: 17.01.2005
Ort: Daheim
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Do 10.06.2010 13:59
Titel
|
 |
|
Ich weiss nicht wo Du wohnst, allerdings habe ich mit http://www.printpalace.de/ sehr gute Erfahrungen gemacht. Die sitzen in Dortmund und machen vor allem sehr viele Bandshirts. Preis/Leistungs maessig absolut top!
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
andrO
Dabei seit: 17.02.2006
Ort: Ratingen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 11.06.2010 23:22
Titel
|
 |
|
meld dich mal bei mir
info at designschuppen.de
|
|
|
|
 |
Hellraiser
Dabei seit: 01.02.2007
Ort: Stammbach
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 12.06.2010 17:01
Titel
|
 |
|
oder meld dich bei mir
info ät tl-printers.com
|
|
|
|
 |
indie
Dabei seit: 26.02.2003
Ort: Fichtelgebirge
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 12.06.2010 17:11
Titel
|
 |
|
Ich empfehle:
http://www.merch4you.de/
Super Sache, ICQ-Support, tolle Shirts, Druck erste Sahne.
|
|
|
|
 |
roslaukaempferXXV
Threadersteller
Dabei seit: 07.06.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 14.06.2010 11:43
Titel
|
 |
|
Aber was ist das eine von mir verlinkte Shirt denn nun für eine Druckart?
Was ist z.B. das Wacken Open Air Shirt für eine Druckart? ( Wenn ihr eins besitzt )
Oder ist das immer Siebdruck?
Und zu den Shirts habt ihr mir ja auch nicht geantwortet, was sollte ich für eine Marke wählen?
MfG
RoslaukaempferXXV
|
|
|
|
 |
filuti
Dabei seit: 27.07.2006
Ort: LM
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 14.06.2010 12:22
Titel
|
 |
|
Hej!
Um mal was zu den Textilien zu sagen:
Wir mögen gern TeeJays und Russell! Günstiger und auch ok wäre Hanes oder Sol's.
FOL mögen wir dagegen gar nicht. Die sind wie auch die Textilien die wir bisher von Anvil und Gildan hatten, wirklich ziemlich kratzig.
Zur Druckart des gelinkten Shirts:
Ich tippe mal auf Direktdruck. Wobei ich da nicht die super Ahnung habe, wir machen hier meist nur Folien-/Plastisol- und Sublidrucke. Und die sind dann eben meist max. 3 farbig.
Siebdruck geben wir auch ab an eine Firma im Nachbarort, die macht uns auch die Plastisole.
Ich denke, bei der Auflage 300 ist aber Siebdruck wahrscheinlich immer die günstigste Variante.
Gruß*
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
T-Shirt Druck - Welches ist das richtige Druckverfahren?
Druckverfahren T-Shirt
T Shirt welches Druckverfahren
T-Shirt Druck / T-Shirt Ettiketten
Lochfolien-Druck - günstige Anbieter
Anbieter für bedruckbare Styroporflieger mit Druck
|
 |