Autor |
Nachricht |
alex-x
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2007
Ort: Altach
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.08.2010 10:31
Titel Stapelschneider |
 |
|
Hallo,
bin auf der Suche nach einem geeigneten Stapelscheider. Das Gerät von IDEAL 4205 scheint zwar nicht schlecht zu sein. Ein einstellbare Rückenanschlag klingt auch nicht übel. Bräuchte sowas aber nur für A4-Format und wenn möglich etwas kleiner - wegen dem benötigten Platz.
Was heißt überhaupt "max. Restschnitt"?
Hättet Ihr eine Empfehlung für mich:
Auflagen: ca. 30 bis 150 Stück
Papiersträrke: 135 bzw. 170gr
Schneidgenauigkeit: Fertigmaß sollte schon auf 0,5mm passen.
Vielen Dank.
Alex
EDIT by ines: Farbe? Verschoben in Druck - Produktion.
Zuletzt bearbeitet von ines am Fr 13.08.2010 12:05, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Odin_333
Dabei seit: 23.01.2009
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.08.2010 12:00
Titel
|
 |
|
Was möchtest du denn ausgeben?
Wir haben das ältere Modell von dem hier:
http://www.ideal.de/component/option,com_idealproducts/Itemid,100297/cat,297/lang,de/
allerdings ohne Tisch.
A3 würde ich auf jeden Fall nehmen - im Nachhinein ärgert man sich dann, wenn man doch von Hand schneiden muss.
Genauigkeit ist garkein Thema (0.1mm) sofern man die Blätter richtig einlegt.
Restschnitt heisst, wie nah kann der Anschlag maximal zum Messer kommen.
Das bedeutet bei einem Anschlag von 34 mm kannst du minimal einen Streifen von 34 mm schneiden.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
alex-x
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2007
Ort: Altach
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.08.2010 12:19
Titel
|
 |
|
Hi,
hat das ältere Modell auch ne Nummer, damit ich mal ein Bildchen sehen könnte. Was kostet das?
Nehme an, Du bist ne Firma. Würdest Du da ne Rechnung schreiben?
lg
alex
eMail: info@media-care.at
|
|
|
|
 |
Odin_333
Dabei seit: 23.01.2009
Ort: -
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.08.2010 13:17
Titel
|
 |
|
Das Modell hat eben keine Nummer, aber vom Aussehen und von den Daten her, ist es das selbe.
Ich arbeite in einer Firma - deswegen kann ich leider nicht sagen, was es gekostet hat. Aber mit Sicherheit nicht weniger wie das jetzige Modell auf meinem Link.
Für was würde ich eine Rechnung schreiben?
Bei uns zahlt sich die Maschine aus, wir schneiden damit Visitenkarten (bei kleineren Auflagen) Etiketten aus Holz (1.5mm Furniere), Karton, Dankeskarten, Flyer usw.
Das Teil ist hier mindestens schon 10 Jahre im Einsatz und die Genauigkeit passt immer noch.
Das nachschleifen des Messers kostet halt ziemlich was, aber das habe ich in drei Jahren erst einmal erlebt.
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Fr 13.08.2010 13:21
Titel
|
 |
|
Hallo Alex,
glaube nicht das er Dir die Maschine verkaufen will - steht so nicht im Beitrag!?
Ich rate auf jeden Fall auch zu A3 - wenn Du Dir mal einen A3 Drucker holen solltest, dann brauchst Du dieses Format.
2. Grund Du bist flexibler, wenn mal A4 Papier nicht verfügbar ist, nimmst Du A3 und schneidest es durch. Für unseren Farbkopierer bestellen wir nur noch A3 oder Überformat - kein A4 Papier mehr. Das Office Kopierpapier ist im A4 günstiger - die Colorcopy Papiere sind meist im Format A3 günstiger
|
|
|
|
 |
alex-x
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2007
Ort: Altach
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.08.2010 13:29
Titel
|
 |
|
Upsss,
dachte Du wolltest mir Euere Maschine verkaufen....
Hab da wohl was falsch verstanden.
Die IDEAL 4205 wäre sicher "Ideal". Mir persönlich wäre ne Spur kleiner (A4) viel lieber.
Brauch diese auch recht selten für kleinere, dringende Mengen.
Wenn jemand noch ne Alternative hat?!?!
Schöne Grüße.
Alex
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
|
|
|
 |
alex-x
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2007
Ort: Altach
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.08.2010 15:24
Titel
|
 |
|
Hi Ralf,
die schaut gar net so übel aus. Hab diese heute vormittag auch schonmal gegoogelt. Der Preis wäre hier natürlich um eingies günstiger, ebenso der Paltzbedarf. Kleines Manko, denke ich, dass man bei dieser den Rück-Anschlag nicht (so gut) einstellen kann.
Mit den normalenm kleinen Dahle Geräten hab ich was die Maße angeht nicht grad so "perfekte" Erfahrungen gesammlt. Denke, von dem her wird das auch hier ähnlich sein...
Naja, mal schauen.
Vielen Dank und schöne Grüße.
Alex
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Schneiden - Visitenkartenschneider, Stapelschneider?
Stanzmaschine, Druckmaschine oder Stapelschneider
|
 |