Autor |
Nachricht |
EHST
Gesperrt
Dabei seit: 08.08.2006
Ort: Orbg.-Sachsenhausen
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.04.2011 03:17
Titel
|
 |
|
Stimmt. Solch Einrichtungen nehmen solch Aufträge immer gern an.
|
|
|
|
 |
chewy
Dabei seit: 02.09.2008
Ort: Ostfriesland
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.04.2011 08:05
Titel
|
 |
|
Wir haben letztes Jahr für einen Kunden ein Brettspiel mit Spielkarten gefertigt. Von den Dimensionen war es definitiv kleiner, ich glaube es waren unter 100 Sorten Karten, aber vielleicht hilft es weiter. Ich werd mal nachher fragen wie das damals sortiert wurde.
MfG Tobias
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
HansKanz88
Dabei seit: 26.04.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.04.2011 15:15
Titel
|
 |
|
Also,
wenn der Offsetprinter / Onlineprinter / Onlinedruckerei oder was auch immer im "GangRun" Verfahren oder auch Sammeldruck Verfahren drucken, kannst Du für jede einzelne Karte ein eigenes Set anlegen, Nacheinander mit Stückzahl und vermutlich werden diese dann alle nebeneinander angeordnet, auf sagen wir 1000 Bögen mit dem kompletten Kartenset jeweils auf jedem einzelnen Bogen, und gedruckt werden. anschließend werden Sie fein säuberlich geschnitten und in einzelnen Stapeln an dich versendet. Schneiden kannste Dir da sparen.
Das ganze mit 1000 Kartensets a 24 Karten auf 300g Glanzpapier mit runden Ecken und Beschichtung würde dann alles in allem ca. 800.- Kosten -Versand is auch drin.
Nur mischen musste dann eben selbst noch und das könnt mal 2 Tage dauern
--- Ich seh grad, irgendwie hab ich das mit der Anzahl wohl vercheckt - Das sind wohl ein paar Karten mehr....
Zuletzt bearbeitet von HansKanz88 am Do 28.04.2011 15:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
andreask
Dabei seit: 01.06.2008
Ort: -
Alter: 52
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.04.2011 18:54
Titel
|
 |
|
HansKanz88 hat geschrieben: | Also,
wenn der Offsetprinter / Onlineprinter / Onlinedruckerei oder was auch immer im "GangRun" Verfahren oder auch Sammeldruck Verfahren drucken, kannst Du für jede einzelne Karte ein eigenes Set anlegen, Nacheinander mit Stückzahl und vermutlich werden diese dann alle nebeneinander angeordnet, auf sagen wir 1000 Bögen mit dem kompletten Kartenset jeweils auf jedem einzelnen Bogen, und gedruckt werden. anschließend werden Sie fein säuberlich geschnitten und in einzelnen Stapeln an dich versendet. Schneiden kannste Dir da sparen.
Das ganze mit 1000 Kartensets a 24 Karten auf 300g Glanzpapier mit runden Ecken und Beschichtung würde dann alles in allem ca. 800.- Kosten -Versand is auch drin.
Nur mischen musste dann eben selbst noch und das könnt mal 2 Tage dauern
--- Ich seh grad, irgendwie hab ich das mit der Anzahl wohl vercheckt - Das sind wohl ein paar Karten mehr.... |
Sorrry, aber kannst mir das bitte verständlicher erklären wie das funktionieren soll und wer 1.000 Kartensets a 24 Karten für 800 Euro druckt und verarbeitet?
|
|
|
|
 |
HansKanz88
Dabei seit: 26.04.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 29.04.2011 13:10
Titel
|
 |
|
Um ehrlich zu sein, ich hab mich erstmal richtig informiert grad, denn ich hab eigentlich keine Ideen was Karten angeht.
Aber mein Gedanke war, dass man Collecting Cards - die von der Größe her passen sollten - für das Kartenspiel verwenden könnte. Vorausgesetzt die Qualität des Papiers ist gut.
Wie ich nun feststellen muss, ist das Material für Spielkarten sehr speziell, z.B. um sie undurchsichtig zu machen.
Da muss ich zugeben, das würde natürlich viel teurer sein. bei gotprint hab ich das mal nachgerechnet.
Für die Collectors Cards mit runden Ecken kosten 1000 St. knapp 40$ oder ca 26€.
Das ganze mal 24Stück wären dann 26€ x 24St = 624.- , oder?
Aber wie gesagt, das ist kein Kartenspiel Material . . .
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 29.04.2011 13:22
Titel
|
 |
|
Hans, du faselst. Lass es lieber.
|
|
|
|
 |
Malone
Threadersteller
Dabei seit: 03.01.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 04.05.2011 23:46
Titel
|
 |
|
Oh sorry, ich habe keine Benachrichtigung über die Antworten bekommen und dachte, es hätte hier niemanden interessiert. Danke für die ganzen Antworten
Der Preis für die 1.000 Kartensets für 24 Karten je Set, klingt gut, aber leider sind es 300 Karten und der Preis erhöht sich dann tatsächlich auf etwa 4.000 Euro ^^
Mir wurde von anderen Seiten davon abgeraten, es mit eigenen Maschinen zu machen, die Qualität sei einfach nicht gut genug. Das läuft dann darauf hinaus, dass ich 500 fertige Kartensets (ohne Verpackung) im benachbarten Ausland bestelle. Das ist immerhin gut 1.300 Euro billiger. Das Risiko hätte ich gerne vermieden. Aber ich muss es halt irgendwie versuchen....
|
|
|
|
 |
photophob
Dabei seit: 05.05.2011
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 05.05.2011 05:56
Titel Re: Schneiden - Visitenkartenschneider, Stapelschneider? |
 |
|
Malone hat geschrieben: | Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? |
Die Druckbogen sind in A4 viel zu klein. Versuche mal Dir das in A2 vorzustellen. Dann geht das Zusammensortiern erfahrungsgemäß auch in Eigenarbeit bzw. kostet nicht mehr vierstellig und dauert nicht ewig.
Zuletzt bearbeitet von photophob am Do 05.05.2011 05:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Stapelschneider
Stanzmaschine, Druckmaschine oder Stapelschneider
Schneiden? Was macht ihr?
Stanzen oder Schneiden?
dicke Folie schneiden
Visitenkarten exakt schneiden
|
 |