Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 13.05.2022 13:27
Titel
|
 |
|
Wer druckt denn jetzt letztendlich? 'Wir' oder 'jemand'?
Druckt ihr oder jemand nach PSO?
Auf jeden Fall ist der Proof eine Hilfe für den-/diejenigen an der Maschine, weil er/sie so sehen kann, wies aussehen soll. Wenn er/sie dann im Rahmen seiner/ihrer Möglichkeiten das geproofte Ergebnis erzielt, alles bestens.
Damit das grundsätzlich klappen kann, sollte das Simulationsziel des Proofs (z.B. ISOcoated V3) und die verwendete Papiersimulation schon zum letztendlichen Druckprozess und Material passen, sonst ist das wieder ein elendes heruminterpretieren, ob jetzt auf dem aktuellen Papier, das nun so garnichts mit dem Papier der Charakterieiserungsdaten zu tun hat, das so aussehen könnte.
Gerade bei Bildmaterial aus dubiosen Quellen, kann es für den Mann oder die Frau an der Druckmaschine eine immense Erleichterung sein, zu sehen, dass das Bildmaterial so 'krank' aussehen soll.
Ohne Proof an der Maschine druckt der Drucker/die Druckerin so, wie er/sie es schön findet.
Mit Proof druckt er/sie so, wie der Kunde es schön findet. Da kann das gleiche bei rumkommen, muss aber nicht
Zuletzt bearbeitet von Mialet am Fr 13.05.2022 13:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|