Autor |
Nachricht |
danila
Threadersteller
Dabei seit: 11.05.2005
Ort: München
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 04.12.2009 11:36
Titel Pantone in CMYK |
 |
|
Hallo zusammen,
ich weiß ich bin bestimmt die 10.000ste die das im Forum fragt. Aber ich bräuchte ganz dringend den Pantonefarbwert 647u in den richtigen CMYK Wert umgerechnet. Soweit ich weiß müsste man dafür eine Color Bridge von Pantone kaufen die gleich mal 140€ kostet. Find das etwas überteuert denn ich brauch ja nur eine einzige Farbe Hat die Color Bridge vielleicht eine/r von euch und kann bitte bitte nachschauen??? Wär echt super lieb!
Danke & Viele Grüße
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.12.2009 11:55
Titel
|
 |
|
die Umrechnung ist profilabhängig ...
Warum machst du das nicht selbst: du arbeitet doch mit einer Software und ich kenne nun keine Software (mit der ich Pantone-Farben zuweisen kann), mit der ich nicht auch den Farbraum umrechnen lassen kann ....
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.12.2009 14:09
Titel Re: Pantone in CMYK |
 |
|
danila hat geschrieben: | Hallo zusammen,
ich weiß ich bin bestimmt die 10.000ste die das im Forum fragt. Aber ich bräuchte ganz dringend den Pantonefarbwert 647u in den richtigen CMYK Wert umgerechnet. Soweit ich weiß müsste man dafür eine Color Bridge von Pantone kaufen die gleich mal 140€ kostet. Find das etwas überteuert denn ich brauch ja nur eine einzige Farbe Hat die Color Bridge vielleicht eine/r von euch und kann bitte bitte nachschauen??? Wär echt super lieb!
Danke & Viele Grüße |
Hast Du InDesign, Illustrator oder andere CS-Software? Da kannst Du die Prozesswerte von Volltonfarben anzeigen lassen und auch automatisch -- ohne Konvertierung -- ausgeben. Wahlweise über die Lab-Werte mit Farbmanagement (genauere Wiedergabe) oder nach den Farbbüchern der Hersteller.
Lab ist der Standard bei Photoshop.
Die Tabellenwerte sind der Standard bei InDesign und Illustrator.
|
|
|
|
 |
danila
Threadersteller
Dabei seit: 11.05.2005
Ort: München
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 05.12.2009 11:47
Titel
|
 |
|
Danke für eure Antworten. Ich hab die Creative Suite und verwende ISO Coated v2 als Profil. Ich hab aber in einigen Foren gelesen das die Umrechnung über die CS anscheinend nicht ganz richtig ist...stimmt das oder ist die Aussage veraltet? Also wenn ich jetzt in PS die Pantonefarbe raus suche und die Lab-Werte angezeigt bekomm kann ich diese in Indesign einsetzen und mit dem selben Profil drucken und dann sollte der Farbton stimmen?
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 05.12.2009 11:57
Titel
|
 |
|
danila hat geschrieben: | Danke für eure Antworten. Ich hab die Creative Suite und verwende ISO Coated v2 als Profil. Ich hab aber in einigen Foren gelesen das die Umrechnung über die CS anscheinend nicht ganz richtig ist...stimmt das oder ist die Aussage veraltet? Also wenn ich jetzt in PS die Pantonefarbe raus suche und die Lab-Werte angezeigt bekomm kann ich diese in Indesign einsetzen und mit dem selben Profil drucken und dann sollte der Farbton stimmen? | Du kannst in InDesign den Druckfarbenmanager aufrufen, den findest Du über mehrere Untermenüs, unter anderem im Menü des Farbfelderbedienfeldes (Farbfelderpalette). Dort kannst Du jede Sonderfarben anklicken und sagen, diese soll als Prozessfarbe gedruckt werden, dann ändert sich das Symbol vom Kästchen mit dem Kreis in ein 4-c-Symbol. Unten kannst Du wählen, ob die Lab-Werte (wie in Photoshop) entsprechend dem Farbmanagement verwendet sollen oder die Farbtafeln der Hersteller (Farbmanagement-unabhängig, aber weniger nahe dran am optischen Eindruck) benutzt werden sollen.
//Durch den Druckfarbenmanager ist es nicht notwendig, dass Sonderfarben in Prozessfarben bei platzierten Dateien konvertiert werden müssen.
Die Methoden der CS sind eigentlich OK. Was soll an denen nicht genau sein? Wahrscheinlich vergleichen viele die Farben mit ihren Fächerfarben und übersehen das Farbmanagement oder, dass Pantone vor wenigen Jahren die Fächer selbst aktualisiert hatte.
Zuletzt bearbeitet von Typografit am Sa 05.12.2009 12:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
3x pantone günstiger als cmyk+ 1x pantone ?
Pantone in CMYK
CMYK in Pantone umrechnen
Pantone umrechnen in CMYK
CMYK Werte von Farbton Pantone 152 N ?
Wie stark Farbabweichung Pantone zu CMYK erlaubt
|
 |