Autor |
Nachricht |
Quinni
Threadersteller
Dabei seit: 19.10.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Do 01.12.2011 12:07
Titel Nachträgliche Schnittmarken setzen Acrobat X Pro |
 |
|
Hi Leute.
Ich muss in ein paar Monaten ein PDF für ein Buch an eine Druckerei senden.
Das Buch hat ein Format von 170 x 215 mm
Jetzt ist das so:
Ein Kollege erstellt das mit einem Autorenprogramm.
Dieses exportiert ein PDF in A4 und setzt das Dokument nicht gerade mittig, sondern irgendwie.
Ich habe es im Acrobat mit dem Seitenbescheidungstool nachvollzogen.
Von oben 82,04 mm, Unten 0mm, Links 79,8mm Rechts 32mm. Komische Zahlen, aber er kommt auf das Endformat.
Bund und Marginalien kann man ignorieren da mit gespiegelten Rändern gearbeitet wird und es keine Margmalen gibt..
Jetzt komme ich zum eigentlichen "Problem".
Wie lege ich hier um Himmels willen die Schnittmarken, damit die Druckerei was damit anfangen kann?
=> So eine funktion habe ich im Acrobat gefunden, aber scheint nicht zu funktionieren...
Oder reicht es in diesem Fall aus, das ich die Seiten über den Acrobat beschneiden?
Thanks for all help!
-Quinni
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Do 01.12.2011 12:12
Titel
|
 |
|
Im Acrobat ist nicht falsch, aber wenn Du InDesign hast, kannst ja die PDFs dort platzieren, ausrichten und mit Schnittmarken exportieren. BTW ich habe schon lange keine Druckerei mehr erlebt, die Schnittmarken braucht, aber auch ohne Schnittmarken ist das Ausrichten in Id wohl schneller gemacht.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
buddha-brot
Dabei seit: 24.01.2006
Ort: Süd/Süd-West
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 01.12.2011 12:29
Titel
|
 |
|
Schneidmarken nicht unbedingt, aber dann müssen zumindest die Rahmen (Boxen) richtig gesetzt sein.
Solange der Endformatrahmen (die Trimbox) noch auf A4 steht klappt das nicht.
Du musst also zuerst über Dokument > Seiten beschneiden für den Endformatrahmen deine ermittelten Werte eingeben.
Danach kannst du Schnittmarken einfügen. Nötig sind sie nicht, wenn die Druckerei mit der Trimbox arbeitet, zur Orientierung sind sie dennoch gut.
|
|
|
|
 |
printamemo
Dabei seit: 17.01.2006
Ort: Monte Argentario
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Do 01.12.2011 12:53
Titel Re: Nachträgliche Schnittmarken setzen Acrobat X Pro |
 |
|
Quinni hat geschrieben: |
Bund und Marginalien kann man ignorieren da mit gespiegelten Rändern gearbeitet wird und es keine Margmalen gibt..
|
Was, bitte, sind Margmalen - ich dachte zuerst an Marginalien, aber die sind schon aufgeführt. Oder ist es nur ein Flüchtigkeitsfehler.
mfg
printamemo
|
|
|
|
 |
Quinni
Threadersteller
Dabei seit: 19.10.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Do 01.12.2011 14:43
Titel GELÖST: Re: Nachträgliche Schnittmarken setzen Acrobat X Pro |
 |
|
printamemo hat geschrieben: | Quinni hat geschrieben: |
Bund und Marginalien kann man ignorieren da mit gespiegelten Rändern gearbeitet wird und es keine Margmalen gibt..
|
Was, bitte, sind Margmalen - ich dachte zuerst an Marginalien, aber die sind schon aufgeführt. Oder ist es nur ein Flüchtigkeitsfehler.
mfg
printamemo |
Hä? ^^
Wie dem auch sei. Ein Update des Autorenprogramm bringt doch einiges.
Wir haben es jetzt hinbekommen das Exportformat auf die 170 x 215 mm zu bekommen.
Das war zwar ein hick hack dank Benutzerunfreundlichekeit aber es klappt jetzt mehr oder minder XD
Zu dem Thema "Anschnittmarken"
Es wäre sicherlich nicht verkehr Marken zu haben, vor allem, wenn man Grafiken hat die im Anschnitt sind (was hier zum Glück nicht der Fall ist)
In dem Fall!
Wirsing!
Zuletzt bearbeitet von Quinni am Do 01.12.2011 14:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Schnittmarken zusätzlich händisch setzen ...
Nachträgliche Heissfolienprägung auf Weinetiketten
Nachträgliche Lochung von Broschüren
Schnittmarken anlegen?
Verständnisfrage Schnittmarken
schnittmarken verbergen im PDF?
|
 |