Autor |
Nachricht |
BUBISHI
Threadersteller
Dabei seit: 08.12.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 28.04.2008 15:49
Titel Nachträgliche Heissfolienprägung auf Weinetiketten |
|
|
Hallo Forum,
bei der suche nach der Lösung meines Problems hat mir die Suche nicht helfen können und so frage ich einfach mal in die Runde der Wissenden:
Ein Kunde möchte auf Weine, die er in Italien direkt beim Erzeuger kauft sein Logo in silberner Heissfolienprägung haben. Davor noch ein kurzes "mit freundlicher Empfehlung von" in weiss.
Das Etikett wird in Italien gedruckt und dort auf die Flasche geklebt.
Wenn es schon auf der Flasche ist, kann man da nichts mehr draufdrucken oder prägen – würde ich sagen.
Wenn ich die Etiketten aus Italien bekomme, müßte ich theoretisch der Prägedruck noch draufsetzen können.
Wie sieht es aber aus, wenn das Etikett farbig ist und die Logoprägung + Satz auf eine Hintergrundfarbe eingedruckt werden?
Ich habe da noch keine Erfahrungen, könnte mir vorstellen, dass die Silberfarbe auf dem CMYK Hintergrund noch gut rauskommt, wie sieht es mit dem Schriftzug aus? Sonderfarbe weiss? Aussparen geht ja nicht mehr?
Der Lieferant in Italien ist nicht besonders kooperativ und bevor ich mich mit seiner Druckerei (die auch noch kein englisch verstehen) auseinandersetze, würde ich gerne etwas mehr über meine Möglichkeiten erfahren.
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
|
|
Schriftsetzer
Dabei seit: 06.01.2008
Ort: Leipzig
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.04.2008 15:59
Titel
|
|
|
Erste Frage: Sind die Etiketten, wenn sie aus Italien kommen, schon geschnitten oder noch auf Bogen?
Folieprägung deckt hundertprozentig, auch auf dunklen Untergründen. Es wäre also naheliegend, sowohl das Silber als auch das Weiß als Folieprägung auszuführen. Da sehe ich keine Probleme. Alternativ könnte man das Silber prägen und das Weiß im Siebdruck machen, aber das wäre wohl einfach unnötig umständlich und auch im Ergebnis nicht besser. Offset kannst Du vergessen, besonders wenn (was ich vermute) die Etiketten schon geschnitten sind. Das wird auch nicht decken.
Eine Überlegung ist es wert, ob es vielleicht günstiger ist, die Etiketten zu reproduzieren und komplett neu zu drucken. Dann mußt Du Dich auch nicht mit den Italienern behängen. Denen fehlt es (leidvolle Erfahrung) etwas an der protestantischen Arbeitshaltung und Zuverlässigkeit.
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 28.04.2008 16:01
Titel
|
|
|
warum druckt ihr keine eigenen aufkleber die dann dazu geklebt werden oder ihr nehmt die aus italien ab und ersetzt die durch eure eigenen.
|
|
|
|
|
BUBISHI
Threadersteller
Dabei seit: 08.12.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 28.04.2008 16:04
Titel
|
|
|
Die Etiketten kommen auf Format geschnitten aus Italien. Das Etikett hier zu reproduzieren hatte ich auch im Sinn, wollte mir aber den Druck aus Kostengründen sparen.
Danke für Deine schnelle Antwort.
|
|
|
|
|
EHST
Gesperrt
Dabei seit: 08.08.2006
Ort: Orbg.-Sachsenhausen
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 28.04.2008 16:08
Titel
|
|
|
Man könnte auch ein kleines Kärtchen um den Flaschenhals binden, oder nicht?
|
|
|
|
|
BUBISHI
Threadersteller
Dabei seit: 08.12.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 28.04.2008 16:19
Titel
|
|
|
Es soll leider möglichst so aussehen, als wäre es ein spezieller Wein, der speziell für den speziellen Kunden produziert wurde und nicht nachträglich "optimiert" wurde.
|
|
|
|
|
EHST
Gesperrt
Dabei seit: 08.08.2006
Ort: Orbg.-Sachsenhausen
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 28.04.2008 16:55
Titel
|
|
|
Dann kommst Du ums Drucken der Etiketten nicht drumrum.
|
|
|
|
|
Niiker
Dabei seit: 02.05.2006
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Di 29.04.2008 08:33
Titel
|
|
|
würde dir ne Folienheißprägung empfehlen! Ist gut deckend, kostet zwar bissl mehr, aber mman spart sich die
Weissunterlegung!
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
heissfolienprägung für dummies
Heissfolienprägung auf 300 gr. Papier. Welche Prägepresse?
Nachträgliche Lochung von Broschüren
Nachträgliche Schnittmarken setzen Acrobat X Pro
|
|