Autor |
Nachricht |
irri
Threadersteller
Dabei seit: 10.02.2015
Ort: Ostermundigen
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 10.02.2015 14:15
Titel Moirés verhindern? |
 |
|
Hallo
Ich habe eine Inseratevorlage in Indesign erstellt (s. Bild). Darin verwende ich gemäss CD ein Bild mit einem kundenspezifischen Raster (das Icon aus dem Logo wird als Raster verwendet).
Wie kann ich sicherstellen , dass im Druck kein Moiré entsteht?
Bild einfügen: [img]http://www.inova.ch/Portals/3/Inserat%20plan%20184x58%20topsoft_v3b.pdf[/img]
Danke im Voraus für eure Hilfe!
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.02.2015 14:39
Titel
|
 |
|
Wenn ein solch gerastertes Bild als z.B. Graustufen- oder RGB-Bild übergeben wird, wird es immer ein Moiré geben.
Eine solche Abbildung sollte als 1-bitige Pixeldatei eingebaut und entsprechend den Vorgaben eingefärbt oder mit Verläufen usw. usf. versehen werden.
Dann findet keine weitere Rasterung dieses Bildes statt, es kann also auch kein Moiré entstehen ...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.02.2015 14:43
Titel
|
 |
|
Ich würde die Anzahl an "dots" deutlich reduzieren, also daß das einzelne Icon viel größer ist. Gerade bei einem Inserat sollte man da drucktechnisch auf Nr. Sicher gehen, weil solche Daten erfahrungsegmäß gern bei verschiedensten Magazinen/Zeitschriften verbraten werden.
Frank Münschke hat geschrieben: | Wenn ein solch gerastertes Bild als z.B. Graustufen- oder RGB-Bild übergeben wird, wird es immer ein Moiré geben. |
Sofern es sich um eine Pixelgrafik handelt. Sowas lässt sich ja aber auch als Vektorfile erstellen.
Zuletzt bearbeitet von hilson am Di 10.02.2015 14:45, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.02.2015 15:32
Titel
|
 |
|
Dann ist das Problem mit dem Raster logischerweise ebenso gelöst ... Dem Bild nach zu urteilen sieht es aber ziemlich pixelmäßig aus ...
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.02.2015 16:46
Titel
|
 |
|
Frank Münschke hat geschrieben: | Dann findet keine weitere Rasterung dieses Bildes statt, es kann also auch kein Moiré entstehen ... | Warum sollte das so sein? Wenn die Symbole in einem nahen Abstand zum vielfachen des am Ende verwendeten Rasters liegen und sie werden mit einer aufgerasterten Farbe eingefärbt, ergibt sich auch wieder das Risiko eines Moire.
Wenn man autotypische Raster verwendet und eine weitere periodische Wiederholung im Motiv hat, besteht immer die Gefahr von Moire. Egal ob diese Struktur im Motiv, im autzeichnenden Gerät, im ausgebenden Gerät oder sonstwo ins Spiel kommt.
Zur Sicherheit: FM Raster verlangen!
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.02.2015 17:07
Titel
|
 |
|
Oder wenigstens vorher einen Andruck oder zumindest Proof von gerippten Daten machen lassen, sofern überhaupt machbar UND VOR ALLEM bezhalbar
|
|
|
|
 |
chewy
Dabei seit: 02.09.2008
Ort: Ostfriesland
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.02.2015 10:05
Titel
|
 |
|
hilson hat geschrieben: | Oder wenigstens vorher einen Andruck oder zumindest Proof von gerippten Daten machen lassen, sofern überhaupt machbar UND VOR ALLEM bezhalbar  |
In 95% der Fälle wirst du aus einem Proof in diesem Fall auch nicht schlauer. Diese werden meiner Erfahrung nach nur in den seltensten Fällen als Rasterproof erzeugt und auch dann ist immer noch die Frage, ob das Proof-RIP tatsächlich genau die gleiche Rasterung fährt wie das RIP vor dem Belichter.
|
|
|
|
 |
druckdocheinfach
Dabei seit: 15.02.2015
Ort: -
Alter: 52
Geschlecht:
|
Verfasst So 15.02.2015 22:12
Titel
|
 |
|
hi,
hier wird KEIN moiree entstehen - jedenfalls nicht im Offsetdruck bei anständiger Rasterwahl.
Dieses würde nur kommen, wenn du die Vorlage eingescannt hättest.
Proof und Screenshot sind überhaupt nicht aussagekräftig in diesem Fall - das Geld kannst du Dir sparen.
Gib der Druckerei an:
mindestens 80er Raster zu drucken, besser wäre noch 120er Raster und am besten ein Hybrid/FM-Raster.
Gruss
Tim
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Riesige PDF-Dateien verhindern
|
 |