Autor |
Nachricht |
cashflow
Threadersteller
Dabei seit: 13.01.2010
Ort: -
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.02.2012 00:30
Titel Drucken als PDF o. JPG? |
 |
|
Hallo mediengestalter-user,
ich hätte mal eine kleine Frage an euch und zwar; Ich habe vor kurzem angefangen in einer kleinen Werbeagentur zu Arbeiten. Bis jetzt war alles OK nur wir bzw. ich hatte einen Streitgespräch mit meinem Chef wegen dem Druckvorstufe. Ich hatte das Layout mit 3mm Beschnitt angelegt so, als ich dann Fertig war und die finalen Grafiken in PDF umgewandelt hatte mit den 3mm Beschnitt und dann meinem Chef zeigte meinte er das sie nur JPG's Drucken mit nur 1mm Beschnitt. Bei A1-Plakaten würde ich es ja verstehen aber bei allen Grafiken??? Ich meinte das der Standart bei PDF wäre und min. 3mm Beschnitt. Er sagte mir dass sie nie mit PDF arbeiten daraufhin meinte ich das ist aber unprofessionell nur mit JPG's zu Arbeiten. Er meinte danach das es mittlerweile Standart wäre mit JPG zu Arbeiten bla bla bla... Ich bin aber immer noch der meinung dass wir als Agentur mit PDF's Arbeiten sollten.
Was ich wissen will; ist es denn tatsächlich so, dass die Druckereien heute auch statt PDF auch JPG's akzeptieren? Oder ist halt ein billiges Druckerei die mit PDF's nicht klar kommen?
Beste Grüße
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.02.2012 00:36
Titel
|
 |
|
JPG für Bilder ist mittlerweile de facto Standard. Allein schon durch die JPG-Komprimierung in PDF Dateien.
Aber für alles andere, also Vektoren und Text sollte man schon andere Formate wählen. Nämlich solche, die Vektoren und offene Schrift unterstützen.
Aus deinem Beitrag geht leider nicht hervor, ob komplette Satzprodukte als JPG verarbeitet werden, oder nur die enthaltenen Pixel-Teile (Fotos).
BTW: Von was für Ausgabegeräten reden wir denn hier? Offest oder Tintenpisser (mal darauf runtergebrochen). Das ist für die Beantwortung der Frage nicht unwesentlich.
Im Falle des Beschnitts können 1mm zu allen Seiten ausreichen. Wenn der Verarbeitungspark und das bedienende Personal gut eingestellt ist und gute Arbeit macht.
Zuletzt bearbeitet von type1 am Mo 20.02.2012 00:38, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.02.2012 09:06
Titel
|
 |
|
Anschnitt, da hat jede Druckerei und Druckart ihre eigenen Vorgabem.
FA 1 mm ohne Passer
Print24 2mm ohne Passer
Wirmachendruck 3mm ohne Passer
... Das könnte man jetzt beliebig fortsetzen.
Standard für Druckdaten ist aber PDF.
Es mag für manche Anwendungen einJPG in Frage kommen, aber das seh ich eher als Ausnahme
|
|
|
|
 |
Smooth-Graphics
Dabei seit: 22.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.02.2012 09:27
Titel
|
 |
|
Naja, ich empfehle für Anfänger die Flyeralarm Methode zu nehmen. Lieber ein rel. gutes JPEG als ein verhunztes PDF an die Druckerei schicken.
Wer professionellen Anspruch hat und gute PDFs erstellen kann: PDF.
Anschnitt wie Mac geschrieben hat.
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 20.02.2012 11:20
Titel
|
 |
|
als es mit den online-butzen losging, war jpeg ein sehr beliebtes format. klein in der dateigröße, keine schriften probleme usw... allerdings waren die druckerzeugnisse auch noch nicht so vielfältig. einen flyer als jpeg war und ist durchaus akzeptabel auch im ergebnis. aber bestimmt nicht für alles!
druck mal ein magazin als jepg. alleine der aufwand...
ich denke, man muss differenzieren zwischen art des druckerzeugnisses und anspruch an qualität. wenn man sich mit pdfs eben nicht auskennt und ein paar pizzaflyer oder visitenkarten machen soll... jpeg ist ok. wenn man eine mehrseitige imagebroschüre erstellt...pdf wäre optimal.
|
|
|
|
 |
JAYWEBER
Dabei seit: 05.06.2018
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Di 05.06.2018 09:52
Titel
|
 |
|
Vielleicht sollen Sie PDF-Datei drücken. Falls Sie nicht diese PDF-Datei öffnen können, sollen Sie auch diese Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu klicken..
Da du dieses Jahr schon durch diverse SEOereien auffällig geworden bist, ist die Moderation hier nicht mehr ganz so freundlich und empfiehlt eine weitgehende Sperrung!
Zuletzt bearbeitet von GreenMan am Di 05.06.2018 10:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Router
Dabei seit: 20.01.2006
Ort: Gleich da vorne links...
Alter: 106
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.06.2018 16:27
Titel
|
 |
|
So n Quatsch...
PDF ist Standard...
Warum sollte man auch Schriften (besonders kleine Schriften, die also Vektorgrafik
viel schärfer im Druck rauskommen) bzw. Grafiken, die extra als Vektordaten
angelegt wurden wieder in pixelorientiere Jpgs umwandeln...
Absoluter Humbug.
Das einzige was als .jpg oder .tiff usw. gedruckt wird, sind verknüpfte Bilder.
Alles andere was in Vektoren ist, bleibt bitte so wie es ist...
Edit:
Wenn ihr ein druckfertiges PDF bekommt, mit Vektordaten usw.
und dein Chef verlangt von dir, dass du es komplett in Photoshop öffnest
und als Jpg für den Druck sicherst...
Renn weg, renn so schnell du kannst... Der hat absolut keine Ahnung!
Zuletzt bearbeitet von Router am Di 05.06.2018 16:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 05.06.2018 16:50
Titel
|
 |
|
Zitat: | Wenn ihr ein druckfertiges PDF bekommt, mit Vektordaten usw.
und dein Chef verlangt von dir, dass du es komplett in Photoshop öffnest
und als Jpg für den Druck sicherst...
Renn weg, renn so schnell du kannst...! |

Zuletzt bearbeitet von liselotteBerlin am Di 05.06.2018 17:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Selfmade-Zeitschriften: Drucken lassen oder selbst drucken?
Wo drucken?
Hochzeitszeitung drucken
3D Rendering drucken
Präsentationsmappen drucken
etiketten drucken wo?
|
 |