Autor |
Nachricht |
design-suite
Threadersteller
Dabei seit: 06.08.2006
Ort: -
Alter: 39
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 09.02.2011 13:20
Titel City-Light-Poster |
 |
|
Hallo,
ich hab gelesen, dass City-Light-Poster mit einem Konterdruck produziert werden.
Heißt das, dass man das gleiche Motiv gespiegelt auf die RS druckt?
Danke schon mal!
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mi 09.02.2011 15:40
Titel
|
 |
|
in der Regel schon, dann ist die Scheibe gleichzeitig nich ein Schutz. Der UV Druck ist von Haus aus eher ein matter Druck - wenn dies für vorne gewollt wird dann kann man es Seitenrichtig von vorne drucken. Bei einigen Breichen würde ich generell von der Rückseite druckem wie z.B. die Tafeln über der Fritte in ´ner Pommesbude
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Bena Bes
Dabei seit: 17.03.2004
Ort: Stuggi
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.02.2011 16:24
Titel
|
 |
|
Das mit dem Schutz ist richtig.
Aber:
mediaWE hat geschrieben: | iDer UV Druck ist von Haus aus eher ein matter Druck |
das musste jetzt doch noch mal genauer erklären. Im Vergleich zu welchem anderen Verfahren sprichst du?
Und wenn du das ganz allgemein meinst, dann ist deine Aussage falsch. Im Gegenteil: der UV-Druck hat eher
einen hohen Glanzanteil. Ist ja auch klar, wenn die Photopolymere sofort erhärten hast du ne viel höhere Farbschichtdicke und ne glattere
Farboberfläche, da ja nichts ins Material wegschlägt (Ich weiß, bei dem Beispiel vom TE eh hinfällig).
Und eine glattere Oberfläche bedeutet mehr Glanz.
Wenn nu aber meinst, dass man beim Konterdruck mehr Glanz hat, stimmt das dank der Scheibe schon, aber dann kannste das nicht am UV fest machen.
Ich lass mich gern eines besseren belehren
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mi 09.02.2011 17:16
Titel
|
 |
|
habe nun Drucke von der OCÈ Arizona, von der SwissQprint und der Grapo Manta in den Händen gehabt, die wirken alle matter als ein Solvent, EVO Solvent oder wie sie alle heißen. Es liegt natürlich auch am Trägermaterial - wenn ich mit Solvent auf eine matte Folie drucke, dann ist aus mit Glanz. Die UV Farbe kristalisiert beim Druck, bedruckte Flächen sind etwas erhaben. Roland bietet mit seinen UV Systemen den Druck von Blindenschrift an...
|
|
|
|
 |
design-suite
Threadersteller
Dabei seit: 06.08.2006
Ort: -
Alter: 39
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 09.02.2011 21:22
Titel
|
 |
|
@mediaWE : Kann es sein, dass du davon ausgehst, dass die Scheibe direkt bedruckt wird?
Ich meine solche Sachen, wo Papier bedruckt wird. Und dann in einen "Glaskasten" hängt und von hinten beleuchtet wird. Und hier hab ich gelesen bzw. ich hab es so verstanden, dass dieses Papier dann von vorne und von hinten (Konterdruck) bedruckt wird. Und dass hätte ich gern bestätigt bzw. genauer erklärt bekommen.
Gruß
|
|
|
|
 |
andreask
Dabei seit: 01.06.2008
Ort: -
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.02.2011 21:26
Titel
|
 |
|
Normalerweise wird die Rückseite im Offset gekontert ohne Schwarz gedruckt um eine höhere Sättigung zu erreichen, da durch die Beleuchtung ein einseitiger Druck blass wäre. Schau dir mal die Webseite von Ellerhold an, ich glaube die erklären das.
|
|
|
|
 |
design-suite
Threadersteller
Dabei seit: 06.08.2006
Ort: -
Alter: 39
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 10.02.2011 09:08
Titel
|
 |
|
Spitze! Genau das hab ich gesucht...
Dankeschön....
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
"transparentes" poster bzw. poster druck auf kunststofffolie
Poster, Din A2 - Wie viel dpi?
300 vs. 600 DPI beim Poster- & Leinwanddruck
Poster drucken plus Klarsichtrolle
Poster in 1,30 m lang - wo drucken?
Eindrucke in A2 oder A1 Poster?
|
 |