Autor |
Nachricht |
liselotteBerlin
Threadersteller
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 04.04.2020 12:52
Titel Bunten Text in 100K PitStop 10 |
 |
|
Hallo Leute
ich habe mehrere Probleme mit PitStop 10 (Dauerlizenz für Maschine glaube ich) auf WIN 10
Ich versuche 4c Text in 1c (100k) zu wandeln
Bei Pitstop gibt es eine Vorlage "Text Vector" mit einer Beispieldatei (https://www.impressed.de/produkte.php?c=detail&prnr=1019&link=sdet&sid=33161), hier funktioniert es
Wenn ich aber eine aus Ps erstellte Datei darauf ändern möchte geht das nicht (Ps= DeviceRGB mit unterschiedlich aufgebauten Bunt-Schwarz)
Wenn ich die Datei dann umwandle bekomme ich 91K oder 99k+Y1
Einige Actionen kann ich auch nicht speichern und frage mich ob das mit der Lizenz oder mit WIN 10 zusammenhängt (Acrobat X)
Hier mal mein PDF: https://we.tl/t-koDum5Svif
Danke für Eure Hilfe werde wahrscheinlich erst Mittwoch wieder am Firmenrechner sitzen um evtl Screenshots zu liefern
Bleibt Gesund
MfG
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 04.04.2020 15:14
Titel
|
 |
|
Das geht doch nur mit dediziertem Text. Ist das Photoshop PDF denn ein Bild mit Vektorbasiertem Text?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
liselotteBerlin
Threadersteller
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 04.04.2020 16:01
Titel
|
 |
|
Zitat: | Ist das Photoshop PDF denn ein Bild mit Vektorbasiertem Text? |
Ich glaube ja wenn ich das Wort richtig verstanden habe
denke mittlerweile auch das es an der Photoshop-PDF-Datei liegt
habe ich aber auch erst vor einer Stunde gescheckt, dass der Text auch als Bild vorhanden ist und Acrobat auch nicht die Glyphen findet
Unter Eigenschaften ist der Text als eingebettete Untergruppe im Acrobat markieren kopieren ging ja auch
So ein Mist wenn man sich so eine blöde Testdatei baut, aus Word kam immer schön 100k Text (selbst mit bunten Elementen
Ich habe mir jetzt in Indesign eine Neue Testdatei gebastelt und werde es mit dieser mal probieren
Danke für Deine Hilfe hat mich ein Stück nach vorne gebracht
MfG
Zuletzt bearbeitet von liselotteBerlin am Sa 04.04.2020 16:02, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 04.04.2020 16:24
Titel
|
 |
|
Also so eine PDF habe ich ja noch nie gesehen. Schrift+PDF aus Photoshop kommt mir aber auch selten unter .
Ich habe es auch gerade nochmal selber nachgestellt. Erzeugt der Photoshop ernsthaft eine PDF, darin viele einzelne Pixelbilder mit schwarzen Flächen und die sind dann über Zuschneidungspfade zu einem Text zerschnitten?!
Was spricht dagegen, die Datei aus Photoshop bereits im CMYK auszugeben?
/Wenn man eine Worddatei in PDF ausgibt, ist der Text übrigens schön als Graustufen-Schwarz drin. Und halt als Text. Deshalb klappt da die Umwandlung sicherlich gut.
Illustrator behandelt RGB-Schwarz und Graustufen-Schwarz beim Umwandeln auch anders.
Deine Photoshop-PDF hat überhaupt keine Farben drin, sondern "schwarze" Pixelbilder und Zuschneidungspfade.
Dass Acrobat da Text markieren kann, wundert mich etwas - aber anscheinend macht er das auch nicht so exakt wie bei richtigem Text.
Zuletzt bearbeitet von ceesrad am Sa 04.04.2020 16:29, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Threadersteller
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 04.04.2020 17:02
Titel
|
 |
|
Zitat: | Was spricht dagegen, die Datei aus Photoshop bereits im CMYK auszugeben? |
dann könnte ich in Ps in Profil wandeln und den Text gleich 100k ausgeben
Das war halt eine Testdatei, Ps PDF bekomme und erstelle ich eigentlich nie
Habe das Teil noch gar nicht im Illu geöffnet... ich berichte
Zitat: | Wenn man eine Worddatei in PDF ausgibt, ist der Text übrigens schön als Graustufen-Schwarz drin |
bei mir kommt 100k raus
Ziel ist es schnell und zuverlässig Matscheschwarz= C+, M+, Y+ und K++ in 100K zu wandeln
Mal sehen vielleicht funkt das ja jetzt in PitStop und ich bin nur über meine eigene Blödheit gestolpert
Dankeschön. bleibt gesund
MfG
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Threadersteller
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.04.2020 09:07
Titel
|
 |
|
So nach einigen Test funktioniert es jetzt wie es soll
Lag echt an der verrückten Ps_PDF (alles Beschneidungspfade )
Danke nochmal
MfG
|
|
|
|
 |
JonathanB
Dabei seit: 18.04.2017
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.04.2020 12:04
Titel
|
 |
|
ceesrad hat geschrieben: | Dass Acrobat da Text markieren kann, wundert mich etwas - aber anscheinend macht er das auch nicht so exakt wie bei richtigem Text. |
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube markierbarer Text in einem PDF ist immer als zusätzliche Meta-Information hinterlegt. Du markierst also eigentlich gar nicht die visuell sichtbaren Glyphen, sondern versteckte Meta-Objekte, die dann die jeweiligen Zeichen enthalten.
Theoretisch könnte man also an beliebiger Stelle in einem PDF markierbaren Text hinterlegen, völlig unabhängig von den visuell sichtbaren Objekten.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.04.2020 13:07
Titel
|
 |
|
Ich glaube, dass da der Akrobat im Hintergrund seine OCR-Fähigkeiten einschaltet und diese Text hinterlegt ...
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Stapelverarbeitung mit Pitstop
Ausschießfunktion PitStop Pro 2022
PitStop Pro Preflight und Variablensätze
Text in 60% K mit 6,5 pt - geht das?
Schwarz-Problem - was ist mit Text?
Lack auf negativ Text
|
 |