Autor |
Nachricht |
Gedankenmacher
Threadersteller
Dabei seit: 20.03.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 07.08.2018 05:33
Titel Wie teilt man optimal eine Fläche in drei Bereiche auf? |
 |
|
Hallo,
ich möchte gerne eine rechteckige Fläche 35cm x 15cm in drei Bereiche aufteilen.
Der erste (linke) Bereich ist kleiner als der dritte (rechte) Bereich. Und der dritte (rechte) Bereich ist kleiner als der zweite (mittlere) Bereich.
Wie geht man da vor, um die optimalen Maße zu finden?
[img]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f58f90-1533613054.jpg[/img]
Zuletzt bearbeitet von Gedankenmacher am Di 07.08.2018 05:41, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Di 07.08.2018 06:12
Titel
|
 |
|
Es gibt für solche Verteilungen sicherlich Regeln. Mir ist dabei eher wichtig (Bauchgefühl), ob es nach dem Befüllen mit Content immer noch gleichgewichtig, gleich schwer wirkt. Viel kleiner Text ist schwerer als größerer, luftiger Text(Grauwert) und kann etwas optisch kippen lassen ... usw.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Gedankenmacher
Threadersteller
Dabei seit: 20.03.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 07.08.2018 10:30
Titel
|
 |
|
Danke,
natürlich hat der Bauch ein ordentliches Wort mitzureden. Jedoch interessiere ich mich auch stark für die Theorie und die von dir angesprochenen Regeln. Kannst du noch etwas dazu schreiben? Oder gibt es dazu eine Übersicht?
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 07.08.2018 15:31
Titel
|
 |
|
Der goldener Schnitt für die Gesamtauftteilung schließt sich für das Unterfangen per Definition aus!
Wenn man das größte Teil jedoch als Quadrat anlegt, ließe sich der Rest von 20cm per goldenem Schnitt in 12,36 und 7,64 teilen.
|
|
|
|
 |
Gedankenmacher
Threadersteller
Dabei seit: 20.03.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 07.08.2018 15:48
Titel
|
 |
|
Danke Mialet,
an den Goldenen Schnitt habe ich auch schon gedacht. So, wie du es sagst wäre es eine Möglichkeit. Mich interessiert, ob es noch weitere (bessere?) Möglichkeiten gibt?
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 08.08.2018 13:35
Titel
|
 |
|
Die aufgeklappten Enden aneinandergelehnt könnte man ein rechtwinkliges Dreieck konstruieren.
Dann wäre eben a+b+c= 35 und a^2+b^2=c^2.
Grundsätzlich würde bei a+b > c die Reihenfolge der Falzung die Lesereihenfolge beeinflussen, respektive die Reihenfolge in der die beiden Seiten aufgelklappt werden. Oder solls Zickzackflas geben?
Du siehst, so viele Parameter ... und ohne jeglichen Hintergrund nahezu unmöglich zu beantworten.
|
|
|
|
 |
Gedankenmacher
Threadersteller
Dabei seit: 20.03.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 08.08.2018 14:45
Titel
|
 |
|
Danke, mir ist auch noch ein Ansatz eingefallen
Wenn a<c und c<b ist, dann könnte man die Fläche in mind. 6 gleichgrosse Flächen unterteilen.
Fläche1(links) = a
Fläche3(rechts) = a*2
Fläche2(mitte) = Fläche 1+3
Bei 7 gleichgroßen Flächen, wäre Fläche2(mitte) dann 4*Fläche1(links)
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Bilder optimal für Web speichern
Weihnachtsgeschenk für Kunden < 5 Euro - Was ist optimal?
Brainstorming: Drei - 3 - OOO
Drei Layouts...
Drei Logo-Varianten
[Bewertung] Drei Verschiedene Seiten..
|
 |