Autor |
Nachricht |
SL-Design
Threadersteller
Dabei seit: 09.11.2005
Ort: 8° 15' 0'' | 50° 4' 60''
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Di 17.03.2009 21:58
Titel Tutorials für s/w-Umsetzung |
 |
|
Ich bin im Pitch für die Gestaltung einer Zeitschrift für eine Kirchengemeinde.
Die Postille ist in s/w und grössteils mit Fotos auf Amateurniveau versehen, die meistens sehr matschig in s/w umgesetzt wurde. Schätze nur in Graustufen umgewandelt. Falls ich den Job bekomme, möchte ich die s/w-Umsetzung natürlich besser machen. Ich habe mich mit der Materie länger nicht beschäftigt und suche daher Tutorials, wie man optimale s/w-Umsetzungen von Farbbildrern herstellt.
Danke im voraus.
|
|
|
|
 |
RedRum
Dabei seit: 21.03.2005
Ort: Thüringen
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Di 17.03.2009 23:32
Titel Re: Tutorials für s/w-Umsetzung |
 |
|
SL-Design hat geschrieben: | Ich bin im Pitch für die Gestaltung einer Zeitschrift für eine Kirchengemeinde.
Die Postille ist in s/w und grössteils mit Fotos auf Amateurniveau versehen, die meistens sehr matschig in s/w umgesetzt wurde. Schätze nur in Graustufen umgewandelt. Falls ich den Job bekomme, möchte ich die s/w-Umsetzung natürlich besser machen. Ich habe mich mit der Materie länger nicht beschäftigt und suche daher Tutorials, wie man optimale s/w-Umsetzungen von Farbbildrern herstellt.
Danke im voraus. |
Anleitungen für Graustufenumsetzungen wirst du so nicht finden, natürlich kann man verschiedene Wege aufzeigen aber entscheident ist das Ausgangsmaterial.
Ich hab hier mal grundlegende Sachen zur Graustufenumsetzung geschrieben, vielleicht hilft es ja weiter...
http://www.mediengestalter.info/forum/35/tutorials-redrums-tuts-118968-2.html
In kurz Fassung + einige Tipps:
Photoshop bietet Werkzeuge die eine perzeptiv korrekte Helligkeitsumwandlung erlauben. (Gelb mit 128 ist eben auch heller als ein Blau mit 128)
- Kanalmixer
- Schwarz-Weiß-Einstellungsebene
- Bild>Modus >Graustufen
Die direkte Konvertierung in Graustufen erfolgt nach folgender Formel...
0.30 Rot
0.59 Grün
0.11 Blau
Somit erhälst du eine perzeptiv korrekte Helligkeitsumwandlung, also die Graustufen enstprechen auch den Helligkeiten die du am Farbbild feststellst.
Die Werte kannst du beispielsweise im Kanalmixer (Häckchen bei Monochrom) einstellen und kannst somit noch non-destruktiv arbeiten und die Vorteile des RGB-Farbraums ausnutzen. Änderst du hier die Werte was du natürlich machen kannst gilt die Faustformel nicht über ingesamt 100%. Somit vermeidest du dir Tonwertabrisse einzufangen....wer weiß was er macht kann hier die 100% aber natürlich auch überschreiten...
Seit CS3 gibt es die Schwarz-Weiß-Einstellungsebene. hier kannst du anhand von Farbtönen die einzelnen Helligkeiten sehr exakt steuern. Propier es einfach mal aus, dann ist die Wirkungsweise sehr schnell klar.
Tipp am Rande: Während das Fenster geöffnet ist, kann man auch direkt im Bild mit gedrückt gehaltener Maustaste Farbbereiche heller oder dunkler ziehen...
Falls du die CS3 nicht besitz kann man das mithilfe einer Kanalmixer-Ebene + Farbton/Sättigung ebenfalls simulieren.
Ne Gradationskurve wirst du am ENde wohl meistens drüber legen müssen und nochmal selektiv die Graustufen anpassen.
ACR ist mittlerweile auch sehr mächtig geworden was Graustufenumsetzungen angeht, der Vorteil dabei ist das man hier eben schön intuitiv an den Reglern ziehen kann und auch die Kontrast schön aufpeppen kann (Kontrast/Klarheit)
Hoffe das hilf schon mal für den Anfang.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
SL-Design
Threadersteller
Dabei seit: 09.11.2005
Ort: 8° 15' 0'' | 50° 4' 60''
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.03.2009 13:45
Titel
|
 |
|
Erstmal vielen Dank.
Mit ist auch klar, dass das unterschiedliche Ausgangsmaterial ebenso unterschiedliche Umwandlungsprozesse bedingt.
Ich werde mal mit Deinen Tips ein paar Testumwandlungen machen und mich etwas einarbeiten.
Das Thema s/w-Umsetzungen für Tageszeitungen mit sehr viel gröberem Raster könnte aber auch noch auf mich zukommen.
Gibt es da spezielle Tutorials oder sind dort die Umwandlungsmöglichkeiten ähnlich?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Tutorials] Wunschliste für CorelDRAW Tutorials
Hilfe bei der Umsetzung
hilfe bei umsetzung
Umsetzung einer Strichzeichnung
Umsetzung Grafik- und Textideen
Alte Idee - neue Umsetzung
|
 |