Autor |
Nachricht |
astrid_67
Threadersteller
Dabei seit: 20.12.2005
Ort: Köln
Alter: 57
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 17:10
Titel Bild mit unschärfen freistellen |
 |
|
Hallo,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch …
Ich muß das gezeigte Bild für einen weißen Hintergrund freistellen. Irgendwie sehen die Übergänge zum ehemaligen grün immer unschön bzw. unsauber aus, da immer noch ein wenig grün zu sehen ist.

Habt ihr einen Tipp oder ein Tut was mir helfen würde?
Besten Dank im voraus.
[edit by grunge: verschoben von "tipps u tricks print" nach "wie macht man"]
Zuletzt bearbeitet von theGRUNGEone am Mi 10.09.2008 21:32, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Zim
Dabei seit: 05.12.2006
Ort: Earth Rocks
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 18:23
Titel
|
 |
|
Nimm dir den Radierer mit angepasster Kantenunschärfe und fahre an den Kanten vorbei. Dabei entstehen teiltransparente Bereiche. Bei großer Unschärfe musst du das Blatt nicht mal berührern. Verbeleibendes Grün kannst du ja selektiv entfernen.
Das ganze geht natürlich auch über eine Ebenenmaske nach dem selben prinzip mit dem Vorteil das das ganze nciht destruktiv ist.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
astrid_67
Threadersteller
Dabei seit: 20.12.2005
Ort: Köln
Alter: 57
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 19:28
Titel
|
 |
|
Hallo Zim,
danke für die Tipps. Mit dem Radiergummi habe ich schon probiert, sah aber irgendwie unsauber aus, da man immer noch die Anmutung des Grün aus dem Hintergrund hat. Man kann ja auch nicht zuviel wegnehmen, da an gewissen Stellen der Übergang zum Restmotiv dann nicht mehr stimmt.
Hast Du eine Idee wie man vielleicht die Hintergrundfarbe gschickt mit weiß ersetzen könnte. Habe es mal mit Farbe ersetzen versucht. Damit war ich aber auch nicht so erfolgreich.
Ebenenmaske könnte ich morgen mal versuchen. Vielleicht klappt das.
|
|
|
|
 |
strictlyrnb
Dabei seit: 23.01.2007
Ort: Regensburg
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 21:16
Titel
|
 |
|
also ich würde sagen, dass bei einem Bild wie dem obigen nur eins hilft - die gute alte Handarbeit, mit Pfaden freistellen.
Ist zwar ein haufen Arbeit, aber ich denke anders bekommt man nur ungenügende Ergebnisse!
Just my 2 cents....
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 21:28
Titel
|
 |
|
Für so etwas nimmt man nicht den Radierer. Das vernichtet Daten und kann im Nachinein nicht wiederhergestellt werden.
Die gescheiteste Methode ist die Verwendung von Ebenenmasken. Das zerstört die Daten nicht und ist editierbar.
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 21:32
Titel
|
 |
|
@ strictlyrnb: Was willst Du denn da mit Pfaden freistellen?
@ astrid_67: Die Schwierigkeit sehe ich auch in den Pflanzenteilen, die man grün erhalten müsste, damit die Blüten nicht in der Luft schweben.
Ich würde entweder: ein anderes Bild suchen
oder: aus der Not eine Tugend machen und eine sehr weiche Auswahl erstellen, die nur grob der Motivkante folgt und großzügig Teile vom Hintergrund stehen lässt.
Mit anderen Vorgehensweisen machst Du Dich nur unglücklich.
Eine Ebenenmaske erstellst Du im Prinzip wie beim Arbeiten mit dem Radiergummi. Wenn der Radiergummi Dir nicht geholfen hat, wird es die Ebenenmaske auch nicht tun.
|
|
|
|
 |
strictlyrnb
Dabei seit: 23.01.2007
Ort: Regensburg
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 21:37
Titel
|
 |
|
@ Monika: So wie du es gesagt hast, nur eben zuvor einen Pfad anlegen, dann eine Auswahl mit der Weicher Kante erstellen und das ganze dann via Maske ausblenden. So war das gemeint mit den Pfaden.
|
|
|
|
 |
Zim
Dabei seit: 05.12.2006
Ort: Earth Rocks
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2008 23:04
Titel
|
 |
|
Astro hat geschrieben: | Für so etwas nimmt man nicht den Radierer. Das vernichtet Daten und kann im Nachinein nicht wiederhergestellt werden.
Die gescheiteste Methode ist die Verwendung von Ebenenmasken. Das zerstört die Daten nicht und ist editierbar. |
Ist alles eine Sache der Arbeitsweise. Nicht alles muss ständig nichtdestruktiv sein, ganz im Gegenteil ist es von Vorteil wenn man ab und an mal Entscheidungen treffen muss vor allem wenn man, projektabhängig, genau weis was man mit einem Bearbeitungsschritt erreichen will.
@astrid: Ich habe das gerade mal ausprobiert mit dem kleinen Bildchen was du gepostet hast und das geht schon. Die Sache ist das du die Kantenschärfe des Pinsels auf 0 stellen musst und beim vorbeifahren das zu erhaltende Bildmaterial gar nicht berührst. Sollte in den hellen Kanteenbereichen noch grün drin sein kannst du das Schwammwerkzeug verwenden. Etwas schwieriger ist dieser leicht pelzige Bereich zwischen Kopf und Flügel - hier musst da abwägen was man da noch beim endergebniss sehen muss. Den transparenten Flügel kannst du entweder enfärben oder auf eine eigene Ebene verfrachten und dann über den Ebenenmodus Luminanz dem späteren Hintergrund anpassen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Hilfe beim Freistellen von einem Bild
... Bild freistellen und Hintergrund wie in einem "Studio"?
Freistellen in PS CS3 - kleine Härchen freistellen
Freistellen?
freistellen ?
Freistellen -> Tiefenschärfe
|
 |