Autor |
Nachricht |
worshipper
Threadersteller
Dabei seit: 01.10.2004
Ort: worshipper fear satan
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 13:34
Titel Webseite auf CMS umstellen + SEO, was darfs kosten? |
 |
|
Hallo,
bis jetzt pflege ich eine Webseite (ca. 150 Seiten) über Golive. Ist eine Statische Seite und wird 1 bis 2 mal im Monat mit Neuigkeiten geändert. SEO im weitesten Sinne habe ich auch über Meta Tags gemacht. Jo soweit lief alles gut.
Nun möchten wir aber auf einen Schlag das die Seite auf ein CMS basiert. Die Seite soll in 4 Sprachen erscheinen, verschiedene Mitarbeiter müssen deshalb zugriff haben und im nächsten Schritt soll das ganze SEO einfach besser werden.
Nachdem aber mein Wissen über diese Sachen CMS+SEO begrenzt ist muss ein Dienstleister her der dass übernimmt.
Seine Aufgaben wären im groben.
- neues Layout der Webseite erstellen
- CMS bereitstellen und über x Jahre supporten
- SEO optimieren
Es geht darum ein Grundgerüst zu bauen. Der Content wird von uns selber eingepflegt
So, was darf denn das ca. kosten??
ich weiss, dass mein Anliegen nicht so dolle ist, aber ich brauch nur den ca. Wert.
Wollte nicht schon jetzt die Hühner scheu machen und 5 Agenturen anschreiben die mir dann 2 Monate auf die pelle rücken.
|
|
|
|
 |
pRiMUS
Dabei seit: 09.09.2003
Ort: Vienna
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 13:47
Titel
|
 |
|
ich denke das kommt auf den dienstleister an, und welches cms er euch nahelegt.
das kann also
- der kleine einzelkämpfer, der euch joomla einrichtet, was er aus dem FF kennt, für wenig budget
- der twas grösseren einzelkämpfer, der euch t3 einrichtet, was er aus dem FF kennt, für mittleres budget
- die agentur, die euch ein kommerzielles cms andreht, welches sie selbst entwickelt hat für grosses budget
oder eine mischung aus allem sein.
ich könnte dir jemanden aus dem ersten segment empfehlen, wenn interesse besteht.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
worshipper
Threadersteller
Dabei seit: 01.10.2004
Ort: worshipper fear satan
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 13:52
Titel
|
 |
|
Hallo,
danke für die Info.
Wohl eher zweiteres wäre interessant.
|
|
|
|
 |
pRiMUS
Dabei seit: 09.09.2003
Ort: Vienna
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 14:05
Titel
|
 |
|
ich könnte mir vorstellen das das in einem glaubenskrieg enden könnte. aber wenn ihr t3 bevorzugt, ist das ja euer gutes recht empfehlen kann ich dir da dann leider niemanden, preislich habe ich hier auch keine anhaltspunkte.
|
|
|
|
 |
Impigra
Dabei seit: 17.05.2006
Ort: Egenhofen
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 14:14
Titel
|
 |
|
@pRIMUS
Leider wahr... die Anforderungen an die Website und auch die Usability beim Bearbeiten der Inhalte fallen da oft raus...
Die "kleinen Einzelkämpfer" sind da meist flexibler...
Die "großen Einzelkämpfer" bieten gern mal Typo3 an... egal ob das Sinn macht oder nicht... Aber gern wird auch einfach das Thema CMS mit Typo erschlagen... ist ja auch eines der mächtigsten Open Source CMS
Und die Agenturen, gerade die größeren Webagenturen bieten gerne Monsterlösungen mit komerziellen CMS an...
Und da bleibt die Ausrichtung zum Kunden hin oft auf der Strecke...
Einen Preis zu nennen ist warscheinlich völlig unmöglich...
Nur mal ein paar Punkte zur Preisgestaltung...
- Weblayout: Konzept und Grafische Ausarbeitung -> Grafiker oder Agentur... aber auf jeden Fall schon mal Aufwand
- Weblayout: Programmierung, Grafikbearbeitung fürs Web, Dummysite und Nacharbeit je nach Wunsch
- Weblayout: Templateprogrammierung und Einbindung in die Systemumgebung des gewählten CMS
- CMS: Installation, Einrichtung des ystems und der Systemumgebung, Lizenzkosten, etc.
- CMS: Anpassungen an die Kundenwünsche, Artikel Aggregatoren, Listen, Navigation, etc.
- CMS: Verknüpfung Layout mit den gewünschten Management Funktionen, bzw. Automatismen des CMS
- CMS und Layout: Systemtest, Ausgabetests, Funktionstests weiterer individueller Funktionen und Erweiterungen
- Befüllung des CMS mit den ersten Inhalten... und hier ist der Aufwand sowieso nicht mehr überschaubar...
- SEO: Analyse des Quelltextes auf Ausgabeseite, möglicherweise sofort folgende Anpassungen im Layout, dem CMS oder Erweiterungen ( Ein schlauer Dienstleister macht das aber von vornherein)
- SEO: Analyse des Besucher- und Klickverhaltens sowie eine Auswertung der Suchbegriffe nach denen die Site gefunden wurde... und hier setzt die richtige Optimierung erst an...
- SEO: Bearbeitung der Inhalte nach den Analyseergebnissen und weitere Analysen nach den Änderungen...
- SEO: Weitere Betreuung der gesamten Site über mehrere Monate hinweg um ein ideales Ergebnis zu erzielen...
Das wärs mal fürs erste... Ach ja .. und bei der SEO haben wir noch keine Off Site Optimisation... also externe Optimierungsfaktoren...
Wenn man es richtig machen will sollte man sich schon grob an diesen Punkten orientieren...
Viele "kleine Einzelkämpfer" machen das einfach aus dem Bauch heraus was die Gefahr einer möglichen Unzufriedenheit erhöht... das ist aber meistens nicht auf den Dienstleister zurückzuführen sondern auf die Auftraggeber die selten wissen was an so einem Projekt dran hängt...
!!! Ganz wichtig... ich mach die "kleinen Einzelkämpfer" nicht runter... bin ja selbst einer
Die etwas größeren versuchen oft mit einem vorgefertigten Paket alle Anforderungen abzudecken und verursachen dadurch nur weitere Kosten... ein riesen System kostet halt auch
Auch hier kann das Frustpotential enorm sein...
Die großen Webagenturen sind oft richtig gut darin dem Kunden zu erzählen was er will bis er das auch glaubt...
Dass die Lösung dann vom eigentlichen Ziel Abweicht ist sogar gewünscht und kostet auch noch Beratungsleistung
Ausserdem machen sich große Webagenturen die Aufgaben oft sehr leicht und so richtig individuell wird das Ganze dann auch nicht...
Aber für alles gilt...
Das sind die sehr viele negative Punkte... und ich will keinen schlecht machen... nur sollte man eben alles bedenken wenn so ein Projekt ordentlich ablaufen soll.
|
|
|
|
 |
Impigra
Dabei seit: 17.05.2006
Ort: Egenhofen
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 14:19
Titel
|
 |
|
Ach so... nochwas zur Wahl des Systems
Ich persönlich würde Joomla nicht empfehlen... genausowenig wie Typo...
Es gibt eine riesige Masse an Open Source CMS und auch an komerziellen Produkten...
Hier ist die Ausrichtung zum Kunden hin wichtig...
Aber ich kenn auch die Anforderungen nicht...
Aber ich könnte noch ein paar nennen
- völlige Quelltextkontrolle zur Optimierung
- gute Bedienbarkeit für die Redakteure
- Benutzerrechte für individuelle Rollen
- Mehrsprachigkeit im System verankert
- usw.
|
|
|
|
 |
m
Moderator
Dabei seit: 18.11.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 14:21
Titel
|
 |
|
Wenn Typo3 zum Einsatz kommen soll wende dich doch mal an den Achim
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 02.07.2008 14:58
Titel
|
 |
|
Impigra hat geschrieben: | Ich persönlich würde Joomla nicht empfehlen... genausowenig wie Typo... |
Was spricht denn aus Deiner Sicht gegen Typo3.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Kalkulation Visitenkarte, was darfs denn kosten?
Mein Blogpost: Jeder kann SEO
Know About SEO
[suche] Fridaynites Seo-Book
Buchempfehlung Online Marketing / SEO
Kosten für Webpräsenz...
|
 |