Autor |
Nachricht |
utor
Dabei seit: 06.02.2003
Ort: bln
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.11.2005 00:23
Titel
|
 |
|
Waschbequen hat geschrieben: | Ich sag doch nur wie es ist: wer studieren will, der soll das gleich tun - und möglichst was sinnvolles - und seine Zeit nicht mit Schwachsinn wie ner MG-Ausbildung verschwenden. |
ich hätte meinen studienplatz garantiert nich
ohne ne ausbildung vorher bekommen.
kann so und so sein, denke es kommt
auf den betrieb an in dem du lernst.
utor
|
|
|
|
 |
M_a_x
Dabei seit: 28.02.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.11.2005 01:03
Titel
|
 |
|
Servus,
über die Sinnhaftigkeit -bzw Sinnlosigkeit einer MG-Ausbildung in diesen Zeiten findest Du ja hier bereits mehr als ausreichend Statements mit eindeutiger Tendenz.
Allgemein betrachtet, würde ich Deine Frage mit einem klaren "kommt darauf an" beantworten.
Ich selbst habe vor meinem Studium eine Ausbildung im Druckbereich gemacht und anschliessend auch eine Weile im Lehrberuf gearbeitet.
Danach habe ich Druckereitechnik studiert
Für mich ist es im Nachhinein betrachtet Gold wert gewesen auch vorher eine Ausbildung zu gemacht zu haben.
Ich fand es schon im Studium sehr vorteilhaft aufgrund meiner Berufsausbildung Theorie und Praxis in meinem Kopf für mich anschaulich verbinden zu können.
Wenn z.b. der Druckmaschinen Prof von Farbspaltungsvorgängen geredet hat und eine e-funktion zur Demonstration der gezielten Farbübersteuerung an die Tafel gemalt hat, wusste ich, dass ist das, was der Drucker einfach macht, indem er zu beginn etwas mehr Farbe als nötig aufträgt.
Das hatte ich den "nur-abiturienten" wirklich durch die Ausbildung voraus.
Bei der Bewerbung auf meine jetzige Stelle als Ingenieur gab es über 50 Bewerber gab und meine Ausbildung war -wenn auch nicht hauptentscheidend- doch ein gutes Plus für mich, das hat man mir im Nachhinein bestätigt.
Bei meiner heutigen Tätigkeit ist mir meine Berufsausbilung ebenfalls äusserst nützlich.
Ich begleite häufig Versuche in Druckereien und bin immer wieder froh, dass ich weiss was sich einer Druckmaschine abspielt und ich mich mit dem Vorstufler, Drucker oder Buchbinder in der Fachsprache unterhalten kann und genau weiss was ich will.
ich bin z.B. nicht alleine darauf angewiesen, dass der Drucker mir sagt "ist alles gut so", ich kann mir selbst ein Densi in die Hand nehmen und Maschine und prozess kontrollieren.
Das alles hätte ich in meinem studium sicher nicht zwangsläufig gelernt, es gab leute die in ihem ganzen Studium nur einmal eine Druckmaschine gesehen haben.
Das gilt- wie gesagt- für meine Erfahrung.
Durchaus vorstellen könnte ich mir aber, dass an anderen UNi's oder speziell an FH's auch mehr die Praxis unterichtet wird.
Es gibt ja auch immer Möglichkeiten projektbzogen auch praktisch zu arbeiten. Viele Dinge -wie z.B. Programme erarbeitet man sich auch nebenbei zu Hause
Das macht dann eine eine IHK-Ausbildung eher überflüssig.
Hängt halt auch ein bisschen von Uni und Studiengang ab.
auf jeden Fall würde ich Dir raten, falls du dich zu einer Ausbildung entschliesst zu verkürzen.
Es macht meines Erachtens überhaupt gar keinen Sinn 3 Jahre an einer Ausbildung rumzumachen, wenn Du danach noch studieren willst.
in der zeit hast Du 3/4 Fh-Studium hinter Dir.
Also wenn, dann auf jedenfall verkürzen!
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
pauly
Dabei seit: 02.02.2004
Ort: darmstadt
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.11.2005 01:09
Titel
|
 |
|
hab ne ausbildung zum mediengestalter hinter mir und studiere jetzt mediasystemdesign in darmstadt ... und ich kann sagen... die ausbildung hat schon was gebracht, insofern dass ich vieles schon im berufsschulunterricht/für mich selbst/prüfungen gelernt habe, was jetzt in den vorlesungen dran kommt.... es ist sicherlich nie verkehrt ne ausbildung zu machen-wenn man weiß, wohin man damit will... ich wußte, dass ich nach der ausbildung nochmal studieren will...die ausbildung zum mediengestalter alleine, nun ja, bringt nich wirklich viel, (außer du wirst von deinem ausbildungbetrieb übernommen) da es vielzuviele ausgebildete mediengestalter gibt... wie dem auc sei... wenn du die ausbildung als grundlage nimmst um dann darauf aufzubauen ist sie sicherlich nicht verkehrt...
|
|
|
|
 |
pauly
Dabei seit: 02.02.2004
Ort: darmstadt
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.11.2005 01:14
Titel
|
 |
|
utor hat geschrieben: | Waschbequen hat geschrieben: | Ich sag doch nur wie es ist: wer studieren will, der soll das gleich tun - und möglichst was sinnvolles - und seine Zeit nicht mit Schwachsinn wie ner MG-Ausbildung verschwenden. |
ich hätte meinen studienplatz garantiert nich
ohne ne ausbildung vorher bekommen.
kann so und so sein, denke es kommt
auf den betrieb an in dem du lernst.
utor |
was studierst du?
|
|
|
|
 |
ventura
Dabei seit: 07.04.2002
Ort: -
Alter: 84
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.11.2005 08:03
Titel
|
 |
|
utor hat geschrieben: | Waschbequen hat geschrieben: | Ich sag doch nur wie es ist: wer studieren will, der soll das gleich tun - und möglichst was sinnvolles - und seine Zeit nicht mit Schwachsinn wie ner MG-Ausbildung verschwenden. |
ich hätte meinen studienplatz garantiert nich
ohne ne ausbildung vorher bekommen.
kann so und so sein, denke es kommt
auf den betrieb an in dem du lernst.
utor |
so sehe ich das auch. man könnte allerdings dazu raten die ausbildungszeit maximal zu verkürzen. sprich: zwei jahre ausbildung, dann studium. halte ich für die optimale lösung. an der stelle wo sich im verlauf des studiums die inhalte (ausbildung+uni) überschneiden hat man jedenfalls eindeutig vorteile.
|
|
|
|
 |
Dennis703
Dabei seit: 06.10.2003
Ort: Dettingen / Erms
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.11.2005 09:14
Titel
|
 |
|
ich bereue meine Ausbildung auf keinen Fall, man tut sich in manchen Sachen einfacher da man es schonmal gehört hat und dass finde ich einen großen Vorteil!
Wobei ich als ich meine Ausbildung begonnen hab noch nicht damit gerechnet habe, das ich studiere.
Aber es kommt meist anderes als man denkt
|
|
|
|
 |
way2hot
Dabei seit: 14.03.2004
Ort: Jüchen-Gierath
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 09.11.2005 09:46
Titel
|
 |
|
Tara hat geschrieben: | Glaube es ist nicht sehr sinnvoll, erst ein Studium und dann die Ausbildung zu machen, durch das Studium hat man ja quasi eine Ausbildung. |
Ravenclaw hat geschrieben: | Ist eine Ausbildung zum Mediengestalter vor dem Studium sinnvoll? |
|
|
|
|
 |
Ravenclaw
Threadersteller
Dabei seit: 02.11.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 10.11.2005 01:50
Titel
|
 |
|
Die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen finde ich gut. Aber wie kann ich das??? Muss ich das von Anfang an sagen? Bin ich dann trotzdem MG mit ihk - Abschluss??? Ich meine, dann muss ich doch den Stoff von drei Jahren in zwei Jahren machen oder wie??? Oder lerne ich dann automatisch weniger? Welche Vorraussetzungen gibt es für eine Verkürzung?????
ps. danke euch übrigens für die vielen super Antworten! Dieses Forum ist eine echte Goldgrube
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Ausbildung vor Studium oder gleich Studium?
Erst Ausbildung oder doch Ausbildung und paralleles Studium
Unterschied Ausbildung GMTA, Mediendesign-Studium Ausbildung
Ausbildung vs. Studium
Ausbildung - Studium ?
Ausbildung und Studium?
|
 |