Autor |
Nachricht |
tisign
Threadersteller
Dabei seit: 14.02.2006
Ort: Straubing/Niederbayern
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.02.2006 18:03
Titel Umschulung zum Mediengestalter (Non Print) |
 |
|
Hallo!
Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur IT Systemkauffrau und werde im Sommer 06 damit fertig. In der Arbeit beschäftige ich mich sehr viel im Grafikbereich und bin auch nach Aussage meines Chefs in diesem Bereich besser. Folgende Grafischen Objekt habe ich schon erstellt:
Webseiten, Logos, Briefpapier, Visitenkarten, Flyer, Plakate, Werbeanzeigen, ect.
Mein Chef hat mir nun angeboten noch eine zweite Ausbildung als Mediengestalterin (Non Print oder Print) zu machen. Die Ausbildung könnte ich wieder bei ihm machen. (Geschäftsführer IT Firma und Geschäftsführer Werbefirma)
Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll und hab Angst, dass evtl. ich ausgenutzt werde. Hab aber generell Interesse an der Ausbildung.
tin
|
|
|
|
 |
Martys
Dabei seit: 07.04.2005
Ort: Bochum
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.02.2006 18:09
Titel Re: Umschulung zum Mediengestalter (Non Print) |
 |
|
tisign hat geschrieben: | Die Ausbildung könnte ich wieder bei ihm machen. |
Hört sich sehr nach "Azubi = billige Arbeitskraft" an.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Dr.Dangerous
Dabei seit: 04.10.2004
Ort: MW
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.02.2006 18:26
Titel
|
 |
|
Was macht Dir denn mehr Spass???
|
|
|
|
 |
Evil_Eva
Dabei seit: 19.03.2003
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.02.2006 18:37
Titel Re: Umschulung zum Mediengestalter (Non Print) |
 |
|
Martys hat geschrieben: | tisign hat geschrieben: | Die Ausbildung könnte ich wieder bei ihm machen. |
Hört sich sehr nach "Azubi = billige Arbeitskraft" an. |
Find ich auch!
Ich würde Dir keine Zweit-Ausbildung zum Mediengestalter empfehlen. Wenn Du im Grafikbereich was drauf hast, kannst Du diesen Tätigkeiten ja auch auch ohne ensprechenden Gesellenbrief nachgehen.
Stattdessen vielleicht selbst in dem Bereich weiterbilden.
|
|
|
|
 |
saucer
Dabei seit: 19.05.2002
Ort: München
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 14.02.2006 18:43
Titel
|
 |
|
ich sag mal: ein azubi kann auch mit 1500€ im Monat netto bezahlt werden.
Und das sollte es ihm wert sein da er dich eh schon durchaus gewinnbringend einsetzen kann.
Mach ne Gegenrechnung, und sag ihm was du als normale Angestellte verdienen willst und als Azubi.
|
|
|
|
 |
top
Moderator
Dabei seit: 25.11.2003
Ort: Homeofficina Status:-1¼
Alter: 51
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.02.2006 10:42
Titel
|
 |
|
Spätestens wenn du ihm vorrechnest wieviel eine volle Kraft ihn kosten wird, wird er dich daran erinnern, dass diese auch nicht zur Berufsschule muss.
Aber mehr als normal sollest du auf jeden Fall versuchen herauszuholen. Würde man dich denn als IT Systemkauffrau übernehmen oder hast du schon Aussicht auf einen Job an anderer Stelle?
Mach ihn auf deine Stärken aufmerksam um ihm zu zeigen, dass du auch mehr Geld wert bist.
- Dein Chef weiß das du was drauf hast, (bei Neuen weiß man ja nie ob die wirklich was taugen)
- Du kennst die Firma und kannst vom ersten Tag mit anpacken,
- wenn mal Leerlauf ist (oder Not am Mann/Frau) kennst du dich auch im Kaufmännischem Bereich aus,
- ...
Vielleicht fällt dir ja selbst noch was ein.
|
|
|
|
 |
neworx
Dabei seit: 04.10.2004
Ort: Berlin (West)
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.02.2006 11:36
Titel
|
 |
|
ich mus TOP und SAUCER recht geben, du musst deine positiongewinnbringend verkaufen.
deine position ist gut und ich würde mich dann aber niemals mit einem lächerlichen azubigehalt
abgeben. poker ruhig höher, aber nicht unverschämt werden. ich denke 1300-1500 brutto sind eine
vernünftige verhandlungsbasis.
dein chef kennt dich, du kennst die geschäftsabläufe. du hast bereits eine ausbildung fast hinter dir
und bist auf einem weiteren gebiet qualifiziert, das steigert dein marktwert.
|
|
|
|
 |
tisign
Threadersteller
Dabei seit: 14.02.2006
Ort: Straubing/Niederbayern
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.02.2006 12:03
Titel
|
 |
|
Hallo!
Erst ein mal vielen Dank für die netten Antworten.
Es ist so das ich wirklich kein "IT-ler" bin und mich Grafik viel mehr interessiert. Ich wollte auch schon nach der Schule diesen Beruf lernen, hab aber damals keinen Ausbildungsplatz bekommen.
Ich werd jetzt dann mit meinem Chef über das Gehaltsthema reden und hoffe auf eine gute Einigung.
Weiß jemand ob eine Zweitausbildung vom Arbeitsamt gefördert wird, auch wenn es nicht eine Umschulung ist um Arbeitslose abzubauen oder Leute, die den Beruf wegen Krankheit ect. nicht mehr ausüben können zu unterstützen?
viele Grüße
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Umschulung zum Mediengestalter Digital und Print mit 39
Umschulung zum Mediengestalter print und web Arbeitsamt?
Umschulung zum Mediengestalter Digital/Print
Umschulung Mediengestalter Digital/Print in Berlin
Hilferuf! Umschulung zum Mediengestalter Digital und Print
Umschulung zur Mediengestalterin Digital und Print
|
 |