Autor |
Nachricht |
Psychobastet
Threadersteller
Dabei seit: 22.05.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 22.05.2009 19:02
Titel Umschulung MG oder Online-Studium Grafik-Design? |
 |
|
Ich bin Diplom-Psychologin mit einem Schwerpunkt in strategischem Marketing. Seit Abschluss meines Studiums habe ich z.B. eine Stiftung zu den Themen Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit beraten, aber - oh Wunder - auch im sozialen Bereich sieht der Arbeitsmarkt ziemlich mau aus Zurzeit konzeptioniere ich Websites für einen Hungerlohn... Aber Spaß und Idealismus nähren mich
Grundsätzlich ist heute auf dem Arbeitsmarkt eine Zusatzausbildung für Psychologen nahezu unausweichlich, um einen bezahlten (!) Job zu bekommen. Meine bisherigen Tätigkeiten waren insofern sehr unbefriedigend - dass ich erstens die vielen Ideen, die ich habe, nicht selbst handwerklich umsetzen und daher nur bedingt überzeugen kann, dass ich zweitens nicht einschätzen kann, was unter welchen finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen machbar ist, und für mich persönlich besonders wichtig: dass ich endlich mit dem Herzen dabei sein und meine Kreativität auch beruflich ausleben möchte!
Deshalb möchte ich mich auf jeden Fall in diesem Bereich weiterbilden, bin mir aber unsicher, wo.
A) Ein zweites Präsenzstudium kommt für mich nicht in Frage - ich bin bereits 29, seit einem Jahr ausschließlich geringfügig oder ehrenamtlich beschäftigt und will auf jeden Fall praktisch Tätig sein, auch aus finanziellen Gründen.
B) Fern- und online-Studiengänge scheinen ja nicht so besonders angesehen zu sein. Mein Favourit wäre hier das Online-Studium der HTK, parallel bin ich bemüht, mir in meinem jetzigen Betrieb einen Arbeitsplatz (an der Schnittstelle Marketing/Mediengestaltung) - und damit auch eine angemessene Bezahlung zu erarbeiten.
C) Allerdings hat mein Chef mir auch eine Stelle als Umschülerin MG angeboten - natürlich nicht ganz uneigennützig, sofern die extern teilfinanziert würde. Aber hat er wirklich recht damit, dass der Ansehensunterschied zwischen B und C so groß ist?
Deshalb meine Frage:
Davon ausgehend dass ich parallel zum Online-Studium oder der Umschulung in einem Betrieb entsprechend beschäftigt bin - Welcher Abschluss würde Euch als Arbeit- oder Auftraggeber eher überzeugen und warum?
Ich bin dankbar für jede direkte Antwort, freue mich aber auch über Erfahrungsberichte zum genannten Online-Studium!
|
|
|
|
 |
phihochzwei
Moderator
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 23.05.2009 13:31
Titel
|
 |
|
Sobal ich Online-Studium höre, kriech ich aus meinem Loch
Muss es unbedingt ein Design-Studium sein, oder interessierst Du dich auch für andere Sachen? Denn ich mach ja immer gerne Werbung für unseren Studiengang, der da wäre Online Medieninformatik. "Nicht besonders angesehen" kommt bei uns schonmal nicht zum tragen, da wir akkredidiert sind. Und die Kosten sind wesentlich geringer als bei der HTK. Mehr Info´s gerne über mich oder unter www.online-medieninformatik.de
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Psychobastet
Threadersteller
Dabei seit: 22.05.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 25.05.2009 10:32
Titel
|
 |
|
Vielen Dank für den Tipp! In welchem Verhältnis stehst Du denn zu FOOW? Studierst Du, lehrst Du oder bist Du ehemaliger?
Nichtsdestotrotz bin ich mit dem Thema MG/Grafik-Design noch nicht durch... Gibt es mir denn niemanden, der mir eine der anderen Möglichkeiten empfehlen oder davon abraten würde?
Zuletzt bearbeitet von Psychobastet am Mo 25.05.2009 10:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mo 25.05.2009 11:18
Titel
|
 |
|
warum willst du denn mediengestalter werden? da bekommst du genauso wenig nen vernüftigen job und wirst obendrein noch beschissen bezahlt. mein spontaner einwand wäre gewesen, für eine ausbildung ist man nie zu alt, aber für einen berufseinsteiger... du wärst dann 31 jahre und das ohne berufserfahrung. das macht dicht einfach uninteressant für den makrt. dein vorteil ist dein diplom, aber ich will nicht so recht glauben, das ein marketing menscht auch gestaltet. das sind immerhin 2 berufe die du gleichzeitig ausüben müsstest.
meine schwägerin arbeitet auch im strategischem marketing und da bleibt keine zeit auch noch was handwerklich umzusetzten.
bist du sicher, das du alle bewerbungsmöglichkeiten durch hast... ?
|
|
|
|
 |
Psychobastet
Threadersteller
Dabei seit: 22.05.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 25.05.2009 11:41
Titel
|
 |
|
Naja, Berufserfahrung hab ich im Bereich Marketing... Während Umschulung oder Online-Studium würde ich ja auch schon arbeiten (das ist die Bedingung, die ich mir selber stelle). Ich gehe davon aus, dass sich beide Erfahrungsbereiche (Marketingberatung und Gestaltung) gut ergänzen, so dass ich mir damit auch zutrauen würde, mich selbständig zu machen, falls nötig.
Die Lehrzeit würdest Du also nicht als Berufserfahrung akzeptieren? Und die Arbeit neben einem Studium?
|
|
|
|
 |
Psychobastet
Threadersteller
Dabei seit: 22.05.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 25.05.2009 12:00
Titel
|
 |
|
Ach ja, auf die Frage warum...?
Ich möchte nicht primär Mediengestalter SEIN, sondern Mediengestaltung MACHEN.
Das habe ich immer gerne in meiner Freizeit getan. Leider wird das - unabhängig davon, was ich bereits verwirklicht habe von meinem jetzigen Chef nicht ernst genommen, so dass ich trotz Arbeitskraftnotstand nicht rangelassen werde. - Deswegen wünsche ich mir eine solide Ausbildung in dem Bereich.
|
|
|
|
 |
phihochzwei
Moderator
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.05.2009 12:04
Titel
|
 |
|
Also ich bin Student an der FH OOW und durch einen wirren Zufall Studentenvertreter von dem Studiengang
|
|
|
|
 |
plasticangel
Dabei seit: 07.03.2006
Ort: köln
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.05.2009 12:39
Titel
|
 |
|
Psychobastet hat geschrieben: | Ach ja, auf die Frage warum...?
Ich möchte nicht primär Mediengestalter SEIN, sondern Mediengestaltung MACHEN.
Das habe ich immer gerne in meiner Freizeit getan. Leider wird das - unabhängig davon, was ich bereits verwirklicht habe von meinem jetzigen Chef nicht ernst genommen, so dass ich trotz Arbeitskraftnotstand nicht rangelassen werde. - Deswegen wünsche ich mir eine solide Ausbildung in dem Bereich. |
zeig doch mal was aus deiner freizeitarbeit. dann lässt sich das besser einschätzen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Online-Studium Grafik-Design / Schulen gesucht!
Grafik Design Studium
Studium Grafik-Design berufsbegleitend und ohne Abi?
grafik-design studium ja oder nein?
Grafik- Design Studium mit bezahlbaren Beiträgen?
zusätzliches Grafik-Design Studium sinnlos?
|
 |