Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Gedankenmacher
Threadersteller
Dabei seit: 20.03.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.08.2010 16:51
Titel Wie damit umgehen: "Andere Designer sind besser als ich |
 |
|
Hallo,
kennt ihr das.
Ihr sitzt an einem Projekt.
Und in euch brennt das Feuer.
Ihr wollt keinen schnöden Durchschnitt.
Ihr wollt etwas schaffen bei dem die Leute "OHH" und "AHH" sagen.
Ihr wollt etwas das wirkt. Ihr wollt etwas Professionelles.
Aber dann, von irgendwo her kommt diese Stimme:
"Das ist noch nicht gut genug.
Da ist noch mehr drin.
ANDERE DESIGNER, DIE DU NICHT MAL KENNST, HÄTTEN DAS BESSER GEMACHT!
Wenn du es so abgibst, und es sich professionelle Designer ansehen, werden sie die Augen verdrehen und sie wissen sofort, was man hätte "besser" machen können."
Ich frage euch:"Wie geht ihr mit solchen Gedanken um?"
Angenommen ihr macht eine Bilderreihe von Produktfotos.
Schließlich habt ihr die Fotos fertig, jedoch dem einen sind die Motive zu scharf, dem anderen zu unscharf.
Die Motivauswahl hätte kreativer sein können. die Photoshopbearbeitung aufwendiger und überhaupt andere machen immer alles besser und haben immer etwas auszusetzen.
Das schlimme ist, man weiß ja nicht ob sie nicht vielleicht doch Recht hätten.
Vielleicht hätte sich das Produkt öfter verkauft wenn die Typografie eine andere gewesen wäre, das Motiv anders in Szene gesetzt und das Konzept kreativer gewesen wäre.
Nochmal die Frage:"Wie geht ihr mit solchen Gedanken um?"
fragt
Markus
Zuletzt bearbeitet von Gedankenmacher am Sa 14.08.2010 16:52, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
koi-sh
Dabei seit: 22.04.2005
Ort: Tirol
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.08.2010 17:02
Titel
|
 |
|
wenn du schon erkennst dass es nicht "gut genug" ist - und auch noch weisst warum ... dann stell es ab.
Je mittelmäßiger du bist um so höher ist die Zahl deiner Mitbewerber - also sei einfach besser.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.08.2010 17:28
Titel Re: Wie damit umgehen: "Andere Designer sind besser als |
 |
|
Gedankenmacher hat geschrieben: |
Wenn du es so abgibst, und es sich professionelle Designer ansehen, werden sie die Augen verdrehen und sie wissen sofort, was man hätte "besser" machen können."
|
bist Du selbst "Profi" oder eher "interessierter Laie"? Davon ist viel abhängig bei der Beantwortung dieser Frage.
Das Wesentliche an einem Studium oder einer Ausbildung sind ja nicht die Fakten, die sie einem in Vorlesungen an den Kopf werfen - das würde man auch lernen, wenn man paar Bücher liest. Das wesentliche ist die Auseinandersetzung mit Themen im ständigen Wettbewerb mit den Kommilitonen und in der ständigen Auseinandersetzung mit denen. Man muss ständig seine Sachen zur Diskussion stellen, sich den Urteilen der anderen stellen und sich selbst infrage stellen. Davon wird man gut oder überdenkt rechtzeitig seine Berfuswahl. Und das ist im Übrigen auch der Grund, warum sich viele Laien unter Grafikern ungefähr so wohl wie unter Haien fühlen.
Und dann kommt man auch mit der Frage klar, die Du Dir gerade stellst. Alles weitere siehe koi-sh.
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.08.2010 18:45
Titel
|
 |
|
Tausende Physiker überleben auch, obwohl Hawking als das Übergenie gilt. Du musst halt damit leben, dass mancher besser ist als du. Oder von der Brücke springen.
Für was manche Leute neuronale Energie verschwenden...
|
|
|
|
 |
pRiMUS
Dabei seit: 09.09.2003
Ort: Vienna
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.08.2010 19:21
Titel
|
 |
|
koi-sh hat geschrieben: | Je mittelmäßiger du bist um so höher ist die Zahl deiner Mitbewerber - also sei einfach besser. |
mein zitat des jahres!!
|
|
|
|
 |
Benutzer 64901
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Sa 14.08.2010 19:22
Titel
|
 |
|
Wie dein Nick ja schon vermuten lässt, machst du dir wohl grundsätzlich einfach zu viele Gedanken. Das ist ungesund.
Meine Erfahrung: Besser wirst du nur durch's Machen, nicht durch's darüber Nachdenken.
|
|
|
|
 |
Asi Prollowski
Dabei seit: 30.09.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 14.08.2010 19:45
Titel
|
 |
|
Es gibt immer jemanden der besser ist und es gibt immer jemanden der billiger ist und es gibt auch immer jemanden, der besser und billiger ist.
Und da spielt es keine Geige, ob es um Mediengestaltung oder Tapezieren oder "auf den Teppich kotzen" geht.
Zuletzt bearbeitet von Asi Prollowski am Sa 14.08.2010 19:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Gedankenmacher
Threadersteller
Dabei seit: 20.03.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.08.2010 19:47
Titel
|
 |
|
Hey Leute,
ich danke euch für eure Antworten.
@ koi-sh,
mir geht es ja um die Frage, wie es noch besser geht.
Z.B. ein Kumpel von mir, der ist Elektriker. Einfach gesagt, der klemmt die Steckdose an --) funktioniert --) fertig.
Aber wie ist das bei uns? Angenommen ich stecke 200 Stunden Arbeit in ein Projekt. Man sieht sofort, dass es relativ. professionel ist. Fragt man Leute die kein geschultes Auge für Deign haben, bekommt man die Antwort, dass es ganz toll sei. Da ja diese leute wohl auch die Zielpersonen sind die man beeindrucken möchte und nicht die designer, könte man sich zurücklehnen und das nächste Projekt starten, aber leider ist da diese stimme, siehe oben...
@ monika,
ich finde deinen Beitrag ganz toll. er hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Nein, ich habe kein Design, sondern BWL studiert. Bei uns ist es so, dass man nicht nach Ästhetik und Schönheit geht, sondern nach ganz klar gestrickten, ökonomischen Logiken. Also wohl das absolute Gegenteil von einer Design-Philosophie.
Oder vielleicht doch nicht. Ich sehe gewisse Parallelen.
BWL: Theorie aneignen
Design: Theorie aneignen.
Wie du schon geschrieben hast, ein Autodidakt kann sich das zu Hause aus Büchern selbst anlernen.
Den Vorteil, den du beschreibst ist der, dass man bei einem Designstudium auch sich selbst kennenlernt.
Ich kann mir vorstellen, dass man lernen soll, seine Sicht der Dinge zu schärfen.
Weg von, andere sind besser. Hin zu, andere sind anders.
Das kann ein gutes Motto für mich sein.
Arbeite so lange an einem Projekt, bis du damit zufrieden bist. Veröffentliche es. Und lerne in Zukunft zu diesem Thema dazu. Mache ähnliche Projekte und vergleiche diese mit den vorherigen, fertiggestellten Projekten. dann wird man seine Entwicklung sehen, die nach oben geht. Und jede Verbesserung gibt einem die Bestimmung, ja ich bin jemand der etwas designt,a auf einem höheren Level. Ich habe schon viele Entwicklungsstufen hinter mir, also bin ich kein Neuling mehr.
Ich weiß nicht ob ich ein Profi werden will, die Gewissheit zu haben, dass ich kein Anfänger und Leihe bin gibt mir ganz neue positive Ansichten und Selbstbewusstsein.
@Astro & Hipken,
stimmt, ich ärgere mich auch ein bischen über diese "wirren" Gedanken. aber ich denke, wenn man das einmal für sich geklärt hat, kann man ganz andere Energien abrufen
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Zahlendreher im Druckprodukt: Wie mit Kunden umgehen
Rapping Designer...
Designer von Kraftwerk gesucht
[MGI Qualitätsoffensive] 50 ways to become a better designer
[HowTo] How to handle a web designer
Web-Verzeichnise für Designer & Agenturen
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|