Autor |
Nachricht |
tschifu
Threadersteller
Dabei seit: 28.01.2003
Ort: Ingelheim
Alter: 41
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 07.02.2007 13:20
Titel
|
 |
|
Es geht hier nicht nur um das Aufladen selbst, sonder auch um die Müllvermeidung.
Wenn Ihr damit zu Recht kommt, dass euer Handy jederzeit läuft, dann gut ist.
Es geht hier auch darum, eine einheitliche Schnittstelle zu schaffen, die vom Aufladegerät an das Handy geschlossen wird.
Und es geht nicht darum, was ihr im Moment mit eurem jetztigen Handy macht, sondern was passiert mit dem alten Ladegerät? Sie landen auf dem Müll oder werden mit dem alten Handy verkauft. Jedoch landet jedes irgendwann auf der Deponie, weil es das alte Handy nicht mehr inn. Wenn wir nun eine standardisierte Schnittstelle haben, kann immer das gleiche Ladekabel benutzt werden. Und die restlichen Nebeneffekte wie Serviceerweiterung bei der Bahn, Hotel etc kommen eben dazu.
@keks0ne: Ich sehe die Punkte nicht als Kritikpunkte sondern als Tatsache, dass die Problematik nicht verstanden wird oder man es einfach nicht verstehen will. Ob ich nun ein Solardingsbums nehme oder mir ein zusätzliches Ladegerät kaufe oder Murphys Gesetze eintreten, das Müllproblem ist da. Es ist nicht nur mein Problem.
Zitat: | - einheitliche speichermedien (dvd: -/+/ ram, HD-DVD vs. BluRay,...)
- einheitliche bauweise bei beamerbeleuchtung
- einheitliche komprimiersysteme (mp3 vs. ogg vs. wma ...) |
Ich denke, das sind Technologien, die langfristig leben und nicht nach 2 Jahren auf den Müll kommen.
|
|
|
|
 |
keks0ne
Dabei seit: 31.03.2005
Ort: NRW
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 07.02.2007 13:27
Titel
|
 |
|
sorry, aber jetzt geht es plötzlich um das umweltproblem?!
das wir auf deiner seite, grad mal in einem nebensatz genannt.
wär auch der einzige punkt, der meiner meinung nach dafür sprechen würde.
und unsere genannten kritikpunkte siehst du als tatsache!?[/b]
Zitat: | Akku reicht mind. 3-5 Tage im Standby ... Viel telefonieren drückt ihn MAX. auf einen Tag ... kann ich also über Nacht beheben! |
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
tschifu
Threadersteller
Dabei seit: 28.01.2003
Ort: Ingelheim
Alter: 41
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 07.02.2007 13:53
Titel
|
 |
|
Die Tatsache der Problematik, ist wie gesagt, die Standardisierung der Schnittstelle und nicht nur die Möglichkeite des Aufladens. In meinem Bekanntenkreis habe ich eben rumgehört und bin auf großer Zustimmung getroffen.
Wenn die Müllvermeidung nicht richtig rüber kommt, muss ich es auf jedenfall ändern.
|
|
|
|
 |
keks0ne
Dabei seit: 31.03.2005
Ort: NRW
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 07.02.2007 13:56
Titel
|
 |
|
tschifu hat geschrieben: | Die Tatsache der Problematik, ist wie gesagt, die Standardisierung der Schnittstelle und nicht nur die Möglichkeite des Aufladens. In meinem Bekanntenkreis habe ich eben rumgehört und bin auf großer Zustimmung getroffen.
Wenn die Müllvermeidung nicht richtig rüber kommt, muss ich es auf jedenfall ändern. |
rein garnicht, es kommt wie eine utopische wunschvorstellung rüber.
als wenn mir jemand im stau, mir sein ladekabel rüberreichen würde.
als wenn die bahn 20.000 züge mit ladestationen ausrüsten würde.
als wenn 300 hersteller, auf die kohe für ihr zubehör versichten würden.
das ist jetzt alle nicht gegen dich und deine idee, nur an der umsetztung hapert es halt.
|
|
|
|
 |
tschifu
Threadersteller
Dabei seit: 28.01.2003
Ort: Ingelheim
Alter: 41
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 07.02.2007 14:01
Titel
|
 |
|
es gibt Kopfhörer bei der Bahn, es gibt Fernseher im Hotelzimmer, es gibt Telefon im Hotelzimmer, es gibt Internet Anschlüsse bei der Bahn und im Hotel.
Was die Hersteller wollen oder nicht wollen ist mir eigentlich recht egal. Die müssen es umsetzen, wenn die Bundesregierung per Gesetz einrichtet. Hier ein paar Dinge, die ich im Petitionschreiben auflisten werde.
* Standardisierung der Schnittstelle für die Auflademöglichkeit bei mobilen Endgeräten mit Energiespeicher.
* Reduzierung des Materialverbrauchs und damit einhergehend Müll bzw. Entsorgung der alten Schnittstellen.
* Reduzierung des Materialverbrauchs in der Produktion.
* Verringerung des Produktionsaufwandes und -kosten.
* Schaffung neuer Dienstleistungsangebote ( Service zum Aufladen von mobilen Endgeräten )
|
|
|
|
 |
tschifu
Threadersteller
Dabei seit: 28.01.2003
Ort: Ingelheim
Alter: 41
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 07.02.2007 14:18
Titel
|
 |
|
Und was ist mit Pfand für PET Flaschen? Da meinte die Industrie auch, dass es nicht geht.
|
|
|
|
 |
keks0ne
Dabei seit: 31.03.2005
Ort: NRW
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 07.02.2007 14:21
Titel
|
 |
|
äpfel = birnen
|
|
|
|
 |
tschifu
Threadersteller
Dabei seit: 28.01.2003
Ort: Ingelheim
Alter: 41
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 07.02.2007 14:34
Titel
|
 |
|
hehe, ich glaube eher
müll = müll
gesetz = gesetz
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Untertitel-Petition
E-Petition: Kein EU-Verkaufsverbot für Heilpflanzen!
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bu
Aufruf zur Mitzeichnung der Petition gegen Abmahnkosten
Petition im Bundestag gegen Missbrauch von Praktika
Petition: Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Inte
|
 |