Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Benutzer 109918
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Mo 03.01.2011 23:10
Titel Vorkenntnisse für die Ausbildung.. |
|
|
Hallo Leute!
ich bin langsam echt am verzweifeln.. Ich hab schon einige Bewerbungen geschickt bis jetzt aber noch keine einzige Zusage bekommen. Außerdem sind die meisten Bewerbungsverfahren schon längst gelaufen und ein weiteres Problem: Für meinen Traumberuf (Mediengestalter Digital- und Printmedien) wird in fast jeder Stellenanzeige für eine Ausbildung darauf hingewiesen, dass man Vorkenntnise in Programmen wie Photoshop, InDesign, HTML o.ä. haben muss. Photoshop, für mich kein großes Problem da arbeite ich schon seit einigen Jahren mit .. aber InDesign und die ganzen anderen Programme ? Ich hab auch keine Ahnung wo ich die herbekommen soll. Und ich möchte einfach sooooo gerne diesen Beruf erlernen .. was soll ich denn tun ? Habt ihr irgendwelche Vorschläge was für Möglichkeiten ich habe noch irgendwie Kenntnisse in solchen Programmen zu bekommen ?
LG
katze
|
|
|
|
|
blackZora
Dabei seit: 04.10.2005
Ort: wunderland
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 03.01.2011 23:56
Titel
|
|
|
Also ich denke grundlegende Kenntnisse sind eigentlich ausreichend. Auch wenn du dich bisher "nur" mit Photoshop befasst hast dürfte das nicht schlimm sein, schließlich machst du ja die ausbildung um das alles noch zu erlernen.
Wie sieht denn deine Bewerbung aus, da lässt sich vielleicht noch etwas optimieren?
Eventuell magst du sie ja mal posten um Tipps zu bekommen?
Ansonsten bist du auch noch relativ jung und würdest noch den Jugendarbeitsschutzgesetz unterliegen,
evt. ist das auch mit ein Grund...
Nicht entmutigen lassen
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
Benutzer 109918
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Di 04.01.2011 10:31
Titel
|
|
|
Meine Bewerbungen änder ich natürlich jedes Mal individuell für das Unternehmen um, aber in etwa sieht sie so aus:
-------
Bewerbung für den Ausbildungsplatz zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien Fachrichtung Gestaltung und Technik
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Bereich der Mediengestaltung, wobei ich durch (...) auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden bin. Nachdem ich mich mit großem Interesse mit Ihrer Stellenanzeige vertraut gemacht habe, konnte ich feststellen, dass sie zum nächsten Ausbildungsbeginn (Sommer 2011) einen Ausbildungsplatz anbieten. Ich möchte mich hiermit für diesen Platz bewerben und bei Ihnen den Beruf Mediengestalter für Digital- und Printmedien erlernen.
Ich besuche zur Zeit die (...), welche ich im Juni 2011 mit dem Abitur abschließen werde.
Im Rahmen eines zweiwöchigen Schulpraktikums in einem Fotostudio wurde mein Interesse am kreativen Arbeiten geweckt. Ich fand großen Spaß am Fotografieren sowie der Bildbearbeitung, wodurch mein Wunsch nach einer Ausbildung in diese Richtung geweckt wurde. Nach eingehender Recherche entschied ich, dass der Beruf Mediengestalter Digital und Print meine Interessen und Wünsche am besten erfüllt, und daraus folgt nun heute meine Bewerbung bei Ihnen.
Zu meinen persönlichen Stärken zählen Zuverlässigkeit, Kreativität und eine schnelle Auffassungsgabe. Ich stelle mich gerne neuen Herausforderungen und bin kontaktfreudig, dementsprechend fällt es mir leicht mich in einem Team zu integrieren.
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen im Unternehmen würde ich mich sehr freuen und stehe auch gerne für ein Praktikum zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
----------
Lebenslauf füge ich mal als Bild ein (Gestaltung ist ähnlich wie bei der Bewerbung, jedoch lasse ich den Hintergrund weg wenn ich an Firmen schreib die sich nicht lediglich mit Mediengestaltung beschäftigen ..)
|
|
|
|
|
blackZora
Dabei seit: 04.10.2005
Ort: wunderland
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.01.2011 11:09
Titel
|
|
|
carmii.katze hat geschrieben: |
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Bereich der Mediengestaltung, wobei ich durch (...) auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden bin. Nachdem ich mich mit großem Interesse mit Ihrer Stellenanzeige vertraut gemacht habe, konnte ich feststellen, dass sie zum nächsten Ausbildungsbeginn (Sommer 2011) einen Ausbildungsplatz anbieten. Ich möchte mich hiermit für diesen Platz bewerben und bei Ihnen den Beruf Mediengestalter für Digital- und Printmedien erlernen. |
Der erste Absatz erscheint mir etwas langwierig, vllt versucht du mal den etwas abzukürzen...
carmii.katze hat geschrieben: |
Im Rahmen eines zweiwöchigen Schulpraktikums in einem Fotostudio wurde mein Interesse am kreativen Arbeiten geweckt. Ich fand großen Spaß am Fotografieren sowie der Bildbearbeitung, wodurch mein Wunsch nach einer Ausbildung in diese Richtung geweckt wurde. |
Das klingt für mich ein wenig so als würde der Bereich Fotografie dich mehr interessieren, versuche den Fokus mehr auf den Mediengestalter zu legen.
carmii.katze hat geschrieben: |
Nach eingehender Recherche entschied ich, dass der Beruf Mediengestalter Digital und Print meine Interessen und Wünsche am besten erfüllt, und daraus folgt nun heute meine Bewerbung bei Ihnen. |
Dieser Satz ist irgendwie so nichts sagend, was sind deine Wünsche und Interessen und was machen sie für den Beruf von Bedeutung?
carmii.katze hat geschrieben: |
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen im Unternehmen würde ich mich sehr freuen und stehe auch gerne für ein Praktikum zur Verfügung. |
Mach hier mal 2 Sätze draus:
Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei Ihnen im Unternehmen freue ich mich sehr. Gerne stehe ich Ihnen auch für ein kurzzeitiges Praktikum zur Verfügung. Irgendwie sowas in der Art ...
Sind mal ein paar Verbesserungsvorschläge meinerseits wobei die Bewerbung schon ganz gut klingt...
carmii.katze hat geschrieben: |
Lebenslauf füge ich mal als Bild ein (Gestaltung ist ähnlich wie bei der Bewerbung, jedoch lasse ich den Hintergrund weg wenn ich an Firmen schreib die sich nicht lediglich mit Mediengestaltung beschäftigen ..) |
Lass den Hintergrund komplett weg! Der stört zum einen nur die Lesbarkeit und sieht außerdem irendwie verzerrt aus?
Zudem behaupte ich mal das du den gar nicht selber gemacht hast? Somit hätte er sowieso keinen Wert.
Du musst gar nicht so "kreativ" in Sinne von Blümchen oder sondersgleichen werden. Wenn du gestaltest, dann in Form eines "roten Fadens" der sich druch die komplette Bewerbung zieht. Vllt ein Element was die Gliederung der Bewerbung verbessert...
Wie sieht es denn mit ein paar Arbeitsproben aus? Kannst du vorher/nachher einer deiner Bildretuschen, von denen du schreibst, beifügen?
Den Lebenslauf würde ich noch etwas besser optisch strukturieren, setzt ihn sauber und übersichtlich.
Und verwende eine andere Schrift, die wir nicht schon 100 mal gesehen haben, aber zum Bewerbungschreiben passt!
Auf sowas solltest du viel mehr Achten, als auf Schnörkel und Blumen...
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter
|
|
|
|
|
Benutzer 109918
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Di 04.01.2011 12:20
Titel
|
|
|
ja aufjedenfall.. vielen dank erstmal werde versuchen das zu beherzigen.. vielleicht krieg ich so ja endlich einen ausbildungsplatz
|
|
|
|
|
arson
Dabei seit: 04.01.2011
Ort: Hamburg
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.01.2011 16:15
Titel
|
|
|
Auch hier wie bei fast allen und leider viel zu vielen es heißt in einer Bewerbung
nicht Abitur sondern Allgemeine Hochschulreife. Jungs und Mädels bemüht euch
doch ein wenig. Ausserdem gilt es immer nach einem Abschluss die Abschlussnote
anzugeben.
Zitat: | du schließt nicht dein abitur ab sondern deine gymnasiale oberstufe mit deiner
allgemeinen hochschulreife kind
"kontaktfreudig"? hört sich an als möchtest du anschaf*en gehen. entschuldige meine
wortwahl aber manchmal versteht man es bei gutem ton einfach nicht.
Das Bewerbungsgespräch wird nicht bei dir zuhause stattfinden, daher ist die floskel
"bei ihnen im unternehmen" überflüssig und wird auch so angesehen.
Willst du nun eine Ausbildungsstelle oder ein Praktikum? Wenn du dich schon jetzt
nicht entscheiden kannst und es dein Arbeitgeber machen soll, sucht er sich lieber
jemanden der weiss was er will. |
Viel Erfolg beim Mühe geben!
|
|
|
|
|
Benutzer 109918
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Di 04.01.2011 17:17
Titel
|
|
|
Zu meinem Bedauern kann ich aber leider noch gar keine Abschlussnote angeben, da ich ja noch nichtmal einen Abschluss besitze..
Zudem WEIß ich was ich will, ich will eine Ausbildungsstelle.. ist ja klar. Vielleicht hast du dir schonmal Stellenanzeigen durchgelesen ? Da steht des öfteren mal geschrieben, dass es nicht schadet, bevor man die Ausbildung in dem Betrieb beginnt, ein Praktikum zu machen um 'sich gegenseitig kennen zu lernen'.
Da ich in meinem ganzen Leben leider vorher noch keine Bewerbungen geschrieben hab tut es mir leid, dass da solche Fehler wie '..mit dem Abitur abschließen werde..' drin vorkommen. Mein Fehler hätte ich natürlich riechen müssen, dass das falsch ist. Ich geb mir aber ja auch keine Mühe, stimmt.
Alles in allem kann ich konstruktive Kritik sehr gut ab aber sowas lasse ich mir nicht unterstellen, ganz ehrlich ^^. Danke trotzdem für die Kritik beim nächsten Mal tut es aber auch ein Ton, der ETWAS freundlicher ist....
|
|
|
|
|
immerIch
Dabei seit: 19.10.2010
Ort: #mein{display:block}
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.01.2011 17:28
Titel
|
|
|
arson hat geschrieben: | Ausserdem gilt es immer nach einem Abschluss die Abschlussnote
anzugeben.
|
Das mit der Abschlussnote hab ich noch nicht so genau verstanden, wo muss die angegeben werden?
Die einzigen Noten kommen mit dem Zeugnis....
Carmii, das mit dem Praktikum ist schon richtig, und bietet abgesehen für dich selbst als Berufsfindung, auch noch die Chance, direkt in eine Ausbildung reinzurutschen...
Kann auf jeden fall nicht schaden, zumal ich öfter gehört habe, dass sich einige den Beruf des Mediengestalters ganze anders vorgestellt haben.
Kommt evtl. auch gar nicht mal schlecht, wenn du in deine Bewerbung schreibst, dass du gerne bereit bist vorweg ein freiwilliges Praktikum zu absolvieren.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß.
Zuletzt bearbeitet von immerIch am Di 04.01.2011 17:30, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
Ausbildung ohne Vorkenntnisse
Ausbildung zur Mediengestalterin-ausreichende Vorkenntnisse?
Ausbildung in HH?Wo am besten bewerben,welche vorkenntnisse?
Vorkenntnisse bei Medieninformatik
Woher Vorkenntnisse?
Umschulung Mediengestalter ohne Vorkenntnisse
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|