Autor |
Nachricht |
Basti82
Threadersteller
Dabei seit: 01.11.2005
Ort: Hessen
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 00:00
Titel Selbstständig! und Arbeitsamt |
 |
|
Was gibt es denn vom Arbeitsamt wenn man sich selbstständig machen will ?
Weiß da jemand mehr bescheid?
danke an alle!
|
|
|
|
 |
Zim
Dabei seit: 05.12.2006
Ort: Earth Rocks
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 00:08
Titel
|
 |
|
… die aufforderung steuern zu zahlen??
Es gibt da einige Hilfen für Gründer aber die sind von Branche zu Branche und von Region zu Region unterschiedlich.
Ich glaube je nach dem kannst du einen günstigen staatlichen kredit beantragen aber sonst ist da glaub ich nicht mehr so viel
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
designzicke
Dabei seit: 11.01.2006
Ort: Monaco di Baviera
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 00:20
Titel
|
 |
|
Hier die Kurzfassung:
Um dich mit der Unterstützung von der Argentur für Arbeit selbständig machen zu können, musst du mindesten 1 Tag arbeitslos gemeldet sein und zum Zeitpunkt der Gründung noch einen Mindestanspruch von 90 Tagen ALG haben. Wenn mit deinem Businessplan etc. alles gut läuft, erhälst du dann vom Amt für die nächsten 9 Monate den Gründungszuschuss in Höhe deines Arbeitslosengeldes zuzüglich 300,- für die soziale Absicherung (KV)
|
|
|
|
 |
Basti82
Threadersteller
Dabei seit: 01.11.2005
Ort: Hessen
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 00:33
Titel
|
 |
|
genau so eine antwort wollte ich haben bissel wenig oder? :/
|
|
|
|
 |
designzicke
Dabei seit: 11.01.2006
Ort: Monaco di Baviera
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 00:37
Titel
|
 |
|
Basti82 hat geschrieben: | genau so eine antwort wollte ich haben bissel wenig oder? :/ |
sorry, aber deine infos waren ja auch ein wenig dürftig, meinst du nicht...
was willst du denn genau wissen?
kenne deine situation ja nicht... daher die kurzfassung. aber das sind nunmal die wichtigsten voraussetzungen um überhaupt einen antrag auf gründungszuschuss stellen zu dürfen.
du musst auf jeden fall auch einen businessplan erstellen, der muss dann von einer fachkundigen stelle abgenommen werden, dann musst du dich etweder beim Finanzamt oder beim Gewerbeamt melden, alle notwendigen unterlagen zusammentragen, alles bei der agentur für arbeit einreichen und warten ob dein antrag bewilligt wird...
als was willst du dich den selbstständig machen und bist du bereits arbeitslos?
hab das auch alles hinter mir und hat super geklappt...
Zuletzt bearbeitet von designzicke am Fr 31.10.2008 00:42, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Basti82
Threadersteller
Dabei seit: 01.11.2005
Ort: Hessen
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 01:07
Titel
|
 |
|
also ich bin noch nicht arbeitslos 30.11. ist es dann soweit!
und es geht um grafik/programmierung
in businessplan hab ich leider noch gar keine erfahrungen... aber da kannst du mir vielleicht ja noch ein paar tipps geben
auf was muss man denn besonders achten ?
----
achso bitte nicht falsch verstehn, meine bissel wenig geld bekommt man da
sorry kam bestimmt falsch rüber!
Zuletzt bearbeitet von Basti82 am Fr 31.10.2008 01:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Mike A.
Dabei seit: 06.03.2004
Ort: Bayern
Alter: 59
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 08:17
Titel
|
 |
|
Was besonders wichtig ist und designzicke schon geschrieben hat, Du musst mindestens einen Tag arbeitslos gemeldet sein, sonst geht das nicht.
Den Buissnesplan erstellst Du am besten mit einem Steuerberater.
Bei mir war es so, ich bekam einen Gutschein vom Arbeitsamt den ich bei einem frei wählbaren Steuerberater einlösen konnte, also da kannst auch schon ein paar Euro einsparen.
Du musst halt darlegen wie Du dir vorstellst durch deine Arbeit deinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Hast Du schon Kunden, wenn nein wie willst Du an Auftraggeber kommen, wie viel Geld "musst" Du verdienen um um die Runden zu kommen... so in die Richtung geht das. Die sind da aber in der Regel recht fit (jedenfalls bei uns) und hilfsbereit. Mit diesem Buissnesplan gehst Du wieder aufs Arbeitsamt, legtst den vor und die entscheiden dann ob du gefördert wirst oder nicht. Wobei man davon ausgehen kann, wenn der Plan in Ordung ist, kriegst du auch den Zuschuss. Dann haben die nämlich wieder einen Arbeitslosen weniger *g*
Wie hoch das "bisserl Geld" ist hängt davon ab wie hoch dein Arbeitslosengeld ist ...
Mike
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.10.2008 08:33
Titel
|
 |
|
Basti82 hat geschrieben: | also ich bin noch nicht arbeitslos 30.11. ist es dann soweit!
und es geht um grafik/programmierung
in businessplan hab ich leider noch gar keine erfahrungen... aber da kannst du mir vielleicht ja noch ein paar tipps geben
auf was muss man denn besonders achten ?
----
achso bitte nicht falsch verstehn, meine bissel wenig geld bekommt man da
sorry kam bestimmt falsch rüber! |
naja sei froh das du überhaupt was bekommst. ziel der selbständigkeit ist es ja auf eigenen beinen zu stehen und eigenes geld zu verdienen. deswegen musst du ja auch nen businessplan abgeben. früher wurden solche gelder leichtfertiger verteilt (stichwort ich ag). aber dadurch haben sich sehr viele leute ohne plan und konzept selbständig gemacht und spätestens nach nem jahr war der spuk vorbei und die selbständigen pleite und wieder arbeitslos gemeldet. aus diesem grund wollen die jetzt nachweise, das dein geschäftsmodell überhaupt tragfähig ist. ansonsten bleibt dir noch die möglichkeit, existenzgründerdarlehen zu beantragen - die du allerdings zurückzahlen musst. von region zu region gibts es außerdem noch weitere fördermöglichkeiten. am besten du hockst dich mal mit nem existenzgründerberater (gibts in jeder größeren stadt), der IHK oder einem fachkompetenten steuerberater (um den wirst du eh nich herum kommen, wenn dein businessplan passen soll) zusammen und lotest aus, was noch "zu holen" is. aber lass dir eines gesagt sein - viel isses nicht. du solltest deshalb schon zum start deiner existenz über ein gescheites finanzpolster von 5 - 10.000 € verfügen, damit du auch mal auftragsschwache wochen und monate überbrücken kannst (und die wird es mit 100 %iger sicherheit in den nächsten 2 jahren öfter geben!).
außerdem hat der businessplan - wenn man ihn denn wirklich gescheit macht und die zahlen realistisch einschätzt den vorteil, das man anhand dieser grundlage auch weiss, was der laufende betrieb jeden monat kostet und was dadurch an einnahmen reinkommen muss, damit das ganze kein minusgeschäft wird. entsprechend kann man diese erkenntnisse dann als grundlage zur stunden- und tagessatzkalkulation verwenden.
Zuletzt bearbeitet von aUDIOfREAK am Fr 31.10.2008 08:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Einstellungszusage für das Arbeitsamt
Scheiß Arbeitsamt...
Arbeitsamt und Weiterbildungen...
und schuld ist nur das arbeitsamt...
Praktikumsvergütung vom Arbeitsamt?
Website als Bewerbungsgrundlage für das Arbeitsamt?
|
 |