byMarc
Threadersteller
Dabei seit: 26.02.2023
Ort: -
Alter: 21
Geschlecht:
|
Verfasst So 26.02.2023 15:14
Titel Quereinstieg |
 |
|
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass hier jemand vielleicht etwas Erfahrung in dem Gebiet hat und mir ein paar nützliche Tipps geben kann.
Meine Situation:
Ich bin 21 Jahre alt und habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker. Ich arbeite seit einem Jahr als Geselle in diesem Bereich. Hobbymäßig mache ich viel mit Foto und Video und rein zufällig ist so die Abteilung für Kommunikation und Medien meiner Firma auf mich Aufmerksam geworden. Da ich meine Sache anscheinend recht gut mache und dort Personalmangel besteht haben sich netterweise viele hohe Leute dafür eingesetzt, dass ich derzeit ein dreimonatiges Praktikum dort machen kann. Ziel der Abteilung ist es, dass ich nach diesen drei Monaten bei ihnen als Mediengestalter ohne Ausbildung anfange. Als Quereinsteiger quasi.
Bisher macht mir das alles sehr viel Spaß und ich überlege ob ich diese Tür, die sich hier für mich öffnet, nicht einfach nutzen sollte, da ich mir schon oft überlegt habe, in diese Richtung zu gehen, bzw. zu studieren.
Nun meine Frage:
Wenn ich mich dazu entschließen sollte, diesen Job anzunehmen, worauf sollte ich bei dieser Entscheidung und vielleicht auch bei der Vertragsverhandlung achten, damit ich auch dann Chancen habe, wenn ich die Firma wechseln wollen würde.
Ich denke dabei an Weiterbildungen mit Lizenzen, die ich zukünftigen Bewerbungen beilegen könnte, und dass diese im Arbeitsvertrag festgehalten werden, damit ich auf diese bestehen kann.
Vielleicht hat hier auch noch jemand Ratschläge, in welchen Bereichen Weiterbildungen notwendig/ sehr sinnvoll wären, da es meiner Chefin natürlich in erster Linie darum geht, dass ich mich in Photoshop und den Programmen weiterbilde, die in der Firma verwendet werden.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für alle Antworten
Viele Grüße
|
|