Autor |
Nachricht |
Neaera
Threadersteller
Dabei seit: 26.05.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 26.05.2010 08:44
Titel Mediengestalter mit Texter verbinden |
 |
|
Aye Aye,
aktuell mache ich eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital/Print, allerdings wurde mir jetzt schon einige Male gesagt, dass ich einen guten Schreibstil habe - nachdem ich diverse Konzepte verfasst habe, soll ich in diesem Bereich innerhalb der Agentur auch einen Nebenjob bekommen.
Zwar schreibe ich in meiner Freizeit in einem kleinen Musikmagazin diverse Reviews / Konzertberichte, habe aber ansonsten null Erfahrung darin.
Mir wurde jetzt von meiner Projektleiterin nahegelegt, auch mehr in diesen Bereich zu gehen. Da ich mich aber als Mediengestalter sehr wohl fühle und auch unter allen Umständen in dieser Branche bleiben will, stellt sich die Frage ob ich beides irgendwie verbinden kann. Kennt ihr da Möglichkeiten?
Leider hat google und die Forums-Suche keine passenden Ergebnisse geliefert.
Danke im Voraus
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 08:50
Titel
|
 |
|
Manchmal verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was in euren Köpfen vorgeht. Und dieser Thread ist wieder ein gutes Beispiel für eine für mich völlig abwegige Frage.
Was soll man jetzt antworten? Was ist überhaupt die Frage?
Wenn du gerne schreibst, in deinem Job und in deiner Freizeit die Gelegenheit dazu hast Zusatzqualifikationen zu erwerben, dann mach das doch. Und es gibt keinen Ausbildungsberuf Texter! Was soll sich also für dich groß ändern und warum siehst du das in Konflikt mit deiner Ausbildung?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Neaera
Threadersteller
Dabei seit: 26.05.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 26.05.2010 08:56
Titel
|
 |
|
Sorry, ich dachte dieser Part hätte die Fragestellung gut formuliert.
Zitat: | Da ich mich aber als Mediengestalter sehr wohl fühle und auch unter allen Umständen in dieser Branche bleiben will, stellt sich die Frage ob ich beides irgendwie verbinden kann. Kennt ihr da Möglichkeiten? |
Ich habe bereits einige Texter (die studiert haben) kennengelernt, ebenso einige Grafiker - allerdings noch nie jemanden, der beide Funktionen zugleich erfüllt hat. Ich wollte wissen ob es Möglichkeiten gibt, beides sinnvoll zu verbinden.
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 09:05
Titel
|
 |
|
aber wie du doch bei dir selber merkst, ist das eben von agentur zu agentur unterschiedlich. Was soll man dir jetzt also sagen? Das es wie bei dir klappen kann und woanders nicht? Da dürftest du selbst schon drauf gekommen sein.
beides können Fulltime-Jobs sein, müssen es aber nicht.
|
|
|
|
 |
Neaera
Threadersteller
Dabei seit: 26.05.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 26.05.2010 09:17
Titel
|
 |
|
Ich fürchte, wir reden hier aneinander vorbei. Mir ging es darum, herauszufinden ob jemand explizite Beispiele für Jobs hat, wo beides Verwendung findet - vielleicht im Marketing-Bereich, bei einem Verlag oder wo ganz anders?
Ich weiss es eben nicht und habe auch nichts darüber gefunden, deswegen frage ich ja. Also, koscher Baldrian schlucken.
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mi 26.05.2010 09:36
Titel
|
 |
|
ich arbeite in einem zeitschriftenverlag, da kommt es schon mal vor, dass man anzeigen oder abo-flyer nicht nur gestalten, sondern auch mit texten füllen muss. natürlich gibt es dafür auch leute aus der redaktion die das machen.
texter ausbildung kenne ich auch nicht. meist werden hier die leute als voluntäre eingestellt und werden entsprechen gedrillt. die texte werden von den erfahrenen gelesen, bewertet und geben verbesserungsvorschläge. so läufts hier.
ein problem was du dann haben wirst ist, dass du dich nicht immer auf alles gleichmäßig konzentrieren kannst. wenn du beispielsweise selbst etwas layoutest und dann noch die texte dazu machen musst, wird die zeit vlt knapp. hinzu kommt, das du für andere objekte texten musst. es könnte einfach konflikte im zeitmanagement geben. etwas anderes wäre es vlt, wenn die arbeiten klar getrennt sind.
aber möglich ist es grundsätzlich. du kannst genauso deinen schreibstil steigern wie auch deine gestalterischen fähigkeiten.
|
|
|
|
 |
SL-Design
Dabei seit: 09.11.2005
Ort: 8° 15' 0'' | 50° 4' 60''
Alter: 66
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 10:16
Titel
|
 |
|
Neaera hat geschrieben: | Ich fürchte, wir reden hier aneinander vorbei. Mir ging es darum, herauszufinden ob jemand explizite Beispiele für Jobs hat, wo beides Verwendung findet |
Ein guter Kreativer sollte sich im Text- wie im Artbereich wohlfühlen.
Wenn du beides kannst, um so besser.
Viele Creative Directors haben Skills in beiden Bereichen, obwohl sie meistens entweder aus dem Text- oder Art-Bereich kommen.
Wie du dich dann definierst - Texter mit Art-Fähigkeiten oder Art Director mit Textfähigkeiten - belibt Dir überlassen.
Such dir doch mal im Netz bei Agenturen sogenannte Copy-Tests.
Das sind typische Aufgabenstellungen aus dem Agenturbereich.
Daran kannst Du Dich ganz gut testen.
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 12:04
Titel
|
 |
|
Neaera hat geschrieben: | Ich fürchte, wir reden hier aneinander vorbei. Mir ging es darum, herauszufinden ob jemand explizite Beispiele für Jobs hat, wo beides Verwendung findet - vielleicht im Marketing-Bereich, bei einem Verlag oder wo ganz anders?
Ich weiss es eben nicht und habe auch nichts darüber gefunden, deswegen frage ich ja. Also, koscher Baldrian schlucken. |
Nein, ih glaube nicht das wir aneinander vorbeireden, sondern das deine Vorstellung über Berufe etwas naiv ist. Es gibt keinen explizit zu benennenden Beruf, der das erfüllt was du willst. Das ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und kann wie auch immer heißen. Es lässt sich einfach nicht pauschalisieren und das willst du glaub ich.
Es gibt Mediengestalter, die auch texten müssen, oder Texter die auch gestalten müssen. Es gibt ahrscheinlich sogar gelernte Elektriker die gestalten und texten müssen. Wenn man dir jetzt sagt, dass in Verlagen du als MG auh Texten müssen könntest, dann mag das auf den einen Verlag zutreffen, auf den anderen nicht.
Oder erwartest du Antworten wie "als Mediengestalter bei der XYZ GmbH in HierOrtEinsetzen musst du auch texten" oder "als Texter bei der Agentur SowieSo in Musterstadt musst du auch gestalten"?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Ausbildung Werbe-Texter – Wo?
Warum sitzen im kreativen Management fast nur Texter?
Mediengestalter - bewerben, ohne Mediengestalter zu sein?
Mediengestalter
mediengestalter in uk?
Mediengestalter in den USA
|
 |