Autor |
Nachricht |
MasterofArt
Threadersteller
Dabei seit: 13.12.2003
Ort: NRW
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 19:42
Titel Kunden aus USA - Englisch Problem |
 |
|
Hallo,
ich weiss zwar nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs einfach mal:
das letzte mal aktiv Englisch hatte ich vor 4 Jahren auf der Realschule (abgesehen von den 12 Stunden Berufsschul-Englisch im Jahr). Ich habe jetzt vor 5 Monaten den Betrieb gewechselt und arbeite jetzt in einer Druckerrei (Datenaufbereitung, Ausschießen, usw.) Bin im Moment der einzigste Arbeiter in der Druckvorstufe. Jetzt kommen nächste Woche Dienstag 4 sehr wichtige Kunden aus den USA, und wollen mit uns verschiedene Sachen besprechen! Das ganze ist sehr wichtig, da es um einen sehr großen Auftag geht!
Sie wollen Sachen wie Farbaufbau (also mit wievielen Farben wird gedruckt), Anlegen der Daten, Über-/Unterfüllungen, max. Farbauftrag, Weiterverarbeitung der Daten am RIP und Plattenherstellung sowie Ablauf in der Druckmaschiene diskutieren. Anschließend soll ich mit denen zusammen einen Auftrag (Die Daten kommen "belichtungsfähig" von der Werbeagentur) aufbereiten und ausschießen (im ArtPro) und denen auch noch erzählen was ich grade mache und warum ich das grade so mache! Anschließend dann noch erklären, was wir für ein RIP haben, wie die Druckplatte gefertigt wird (CtcP), usw. Das ganze natürlich auf Englisch! Und da ist mein Problem. War nie so ne große Leuchte in Englisch und habe jetzt ziemlich Angst, dass das nicht hinhaut.
Wie kann ich mich am besten darauf vorbereiten, bzw. wo finde ich im Internet gute Seiten zum lernen zu dem Thema!
Vielelicht ist von euch ja so ein guter Englisch-Crack und kann mir nen Paar Sachen zukommen lassen?!
Bin für jede Anregung dankbar!
Danke!!!
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 19:59
Titel
|
 |
|
erstens: Keine Panik. Die erwarten weder nen Muttersprachler noch nen Dolmetscher. Die wollen jemanden, der seinen Job beherrscht und nicht ne fremde Sprache. Und wenn du es denen mit Händen und Füßen erklärst. Hauptsache ist, du machst dein Ding 110%ig!
zweitens: Du wirst bestens vorbereitet sein. Du hast alle Infos um was es gehen soll und kannst dich entsprechend vorbereiten. Setz dich doch mal hin, schreib auf deutsch die wichtigsten Sachen zu den einzelnen Punkten auf und dann kann man dir bestimmt beim Übersetzen helfen. Das ein oder andere kannst du auch auf www.leo.org nachschlagen.
drittens: Du glaubst gar nicht, wie schnell man wieder drin ist. Die ersten zwei Sätze sind die Hölle, aber dann wird es immer besser. Und noch ein Tipp: Es mag total blöd klingen, aber unterhalte dich doch einfach mal mit jemandem nur auf englisch. Am besten alle zwei Tage nimmst machst du mit deiner Freundin oder wem auch immer aus, nur englsich miteinader zu sprechen. Du wirst sehen, der Dienstag geht rum wie im Flug. Das geht schon!
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
flavio
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 20:11
Titel
|
 |
|
machs wie die hier,
|
|
|
|
 |
l'Audiophile
Dabei seit: 16.09.2004
Ort: Berlin
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 20:45
Titel
|
 |
|
Klingt jetzt blöd, aber eine sehr effektive Lösung in ein sauberes Konversationsenglisch reinzukommen ist es, englischsprachige Filme in Originalsprache zu schauen. Fast jede DVD bietet dieses Feature, viele sogar mit deutschen Untertiteln. Dadurch lernst du Redewendungen, Argumentationen und all das andere Zeugs, welches man in jedem Englischunterricht in der Schule vermisst.
Das Lernen ist so nicht nur unheimlich effektiv, sondern auch die zeitsparendste und kurzweiligste Methode.
Nicht ohne Grund legen z.B. Niederländer oder Schweden ein solch perfektes Englisch an den Tag. Bei denen gibts nämlich (fast) keine synchronisierten Filme.
Gruß Pejot
|
|
|
|
 |
MasterofArt
Threadersteller
Dabei seit: 13.12.2003
Ort: NRW
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 22:17
Titel
|
 |
|
Hey,
danke für die Tipps, aber meint ihr denn, dass das so kurz vorher noch was bringt (DVD in Englisch anschauen)??
Danke!
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 22:19
Titel
|
 |
|
Es schadte zumindest nicht, oder?
|
|
|
|
 |
Evil_Eva
Dabei seit: 19.03.2003
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 22:21
Titel
|
 |
|
Vielleicht könntest Du im Internet noch ein paar nette Floskeln aus dem Bereich Business Englisch zulegen. Kann sicher nicht schaden.
Bedenke, in anderen Ländern ist man freundlicher und höflicher als in Deutschland So wird aus einem "Nein" ein "I´m afraid not."
Auch unbeabsichtige Unhöflichkeiten werden eine Konversation mehr stören als der ein oder andere Grammatikfehler.
Viel Glück!
|
|
|
|
 |
frank
Dabei seit: 17.08.2004
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 08.08.2005 23:29
Titel
|
 |
|
pejot hat geschrieben: | Klingt jetzt blöd...
Nicht ohne Grund legen z.B. Niederländer oder Schweden ein solch perfektes Englisch an den Tag. Bei denen gibts nämlich (fast) keine synchronisierten Filme.
Gruß Pejot |
Selten so gelacht!
Die Holländer und Skandinavier sprechen doch schon seit langen
Vor-DVD-Zeiten ein deutlich besseres Englisch.
Liegt dann wahrscheinlich eher an den alten Paramount-Filmen.
Die gab es ja auch nicht mit Untertiteln in den Sprachen...
Oder vielleicht doch an der seit Jahren besseren Schulbildung
von den kleineren Ländern?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Englisch lernen, Business Englisch, Lernbücher
Englisch auffrischen?
englisch unterricht
Vorstellungsgespräch auf Englisch
Bewerbung auf Englisch...?
Berufsbeschreibung auf Englisch?
|
 |