Autor |
Nachricht |
suncruise305
Threadersteller
Dabei seit: 05.09.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 26.02.2011 18:50
Titel Kosten Selbstständigkeit |
 |
|
Hallo MG-Gemeinde,
nun ist es bald soweit ... die Selbstständigkeit steht vor der Tür.
Ich habe da noch ein paar Fragen an gleichgesinnte ...
»»» ich möchte den Bereich "Design" abdecken und nicht Drucken, jedoch den Kunden die Suche und Kommunikation mit der Druckerei abnehmen d.h. Druckvorstufe, liefern von druckfertige Dateien, Übernahme der Druckabwicklung
»»» Geschäftsform "Einzelunternehmen"
»»» die Kosten ... da möchte ich mir vorab ein Überblick machen man muss / sollte ja folgende Sachen einplanen - könnte mir jemand da ungefähre Preise nennen / Schätzwerte?:
-Rentenversicherung
-Lebensversicherung
-Berufsunfähigkeitversicherung
-Krankenversicherung
-Autoversicherung
-Auto Steuern
-Fahrkosten (Tanken)
-Steuerbüro
-Technick (Computer usw)
-Verbrauchsmaterial ( Druckerpatronen/ Papier)
-Telefon
-Jahresabschluss Steuerbüro
-ggf. Miete für Büro
-Hosting-Kosten (Webseite)
-Software (Anschaffung)
mfg
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 26.02.2011 18:54
Titel
|
 |
|
also wenn ich die liste so durchgehe sind das alles sehr individuelle geschichten. da wirst du mir schätzwerten nicht viel anfangen können, weil deine werte wahrscheinlich ganz andere sein werden und von vielen faktoren abhängen... da wird wirklich das beste sein, du ermittelst die auf dich passenden werte selbst. das solltest du ohnehin tun, in dem du einen business-plan erstellst - denn für den brauchst du unter anderem die werte aus deiner liste
um das an einem beispiel festzumachen:
privat oder freiwillig gesetzlich. wenn privat - welche tarife, welche leistungen, wieviel selbstanteil? dann is der betrag auch maßgeblich vom alter abhängig. usw. usf.
das beste ist du gehst vielleicht als erstes mal zu einem beratungsbüro für existenzgründer - sowas wird auch oft vom arbeitsamt mit kostenbeteiligung unterstützt. dort erhälst du kompetente beratung, was du so alles noch beachten musst.
insgesamt kann man sagen, das man sowas mit 5000 € im jahr hinbekommt, aber auch problemlos 50.000 € investieren kann... es kommt wirklich sehr auf die individuellen bedürfnisse und vorstellungen an um das in zahlen festzumachen
Zuletzt bearbeitet von aUDIOfREAK am Sa 26.02.2011 18:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
suncruise305
Threadersteller
Dabei seit: 05.09.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 26.02.2011 19:42
Titel
|
 |
|
das mit der KSK habe ich auch noch nicht so heufig gehört. Was genau bezahlt man da?
|
|
|
|
 |
Curby
Dabei seit: 27.12.2010
Ort: Münster
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 26.02.2011 20:32
Titel
|
 |
|
Aufjedenfall fehlen noch Berufsgenossenschaft und IHK
Und ggf. vielleicht noch eine freiwillige Arbeitslosenversicherung
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 26.02.2011 20:36
Titel
|
 |
|
suncruise305 hat geschrieben: | das mit der KSK habe ich auch noch nicht so heufig gehört. Was genau bezahlt man da? |
die ksk ist für künstler gedacht, die wenig einnahmen haben und sich eigentlich keinen gescheiten versicherungsschutz (kranken- und rentenversicherung) leisten können. diese können in die KSK eintreten und sich darüber besonders günstig versichern. aufgenommen wird allerdings nicht jeder und das prozedere um aufgenommen zu werden is wohl auch nich ganz ohne.
weitere infos: http://www.kuenstlersozialkasse.de/
und infos zur gegenbewegung der ksk: http://www.kskontra.de/
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Selbstständigkeit!
Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit...
Der Weg zur Selbstständigkeit
(Schein-)Selbstständigkeit
Mein Weg in die Selbstständigkeit
|
 |