Autor |
Nachricht |
Schmetterfly
Threadersteller
Dabei seit: 13.11.2007
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 27.08.2008 06:32
Titel Kleingewerbe welche Versicherungen? |
 |
|
Guten Morgen,
ich möchte ein Kleingewerbe neben meinem Beruf anmelden. Habe auch schon alles fertig, benötige jedoch noch Versicherungen. Welche Versicherungen werden benötigt? haftpflicht oder reicht die private? Rechtschutz? Was habt ihr so alles angeschlossen un d was muss brücksichtigt werden?
Vielen lieben Dank.
|
|
|
|
 |
Fritz.Stefan
Dabei seit: 23.08.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 27.08.2008 06:43
Titel
|
 |
|
Moin,
wenn du ins älteste Gewerbe der Welt gehst brauchst du eine gute Krankenversicherung - auch wenn dus nur für kleine machst. (sorry für den dummen beitrag )
Da du dem Forum nicht Deine Art von Gewerbe anvertraust, flüster es einem freien Versicherungsvertreter ins Ohr. Geh mit seinen Angeboten zur Konkurrenz und vergleich dann.
Ich glaube die private Haftpflicht greift hier nicht, Rechtschutz - am Anfang noch nicht. Überhaupt würd ich mit Versicherungen abwarten wie Dein Laden läuft. Wenn er so viel Abschmeißt dass die monatlichen oder quartalsmäßigen Raten der Versicherung tragen kann schließ eine nach der Anderen ab.
Im Allgemeinen finde ich dass wir eh zu überversichert sind!
Gruß
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Schmetterfly
Threadersteller
Dabei seit: 13.11.2007
Ort: -
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 27.08.2008 06:45
Titel
|
 |
|
Fritz.Stefan hat geschrieben: | Moin,
wenn du ins älteste Gewerbe der Welt gehst brauchst du eine gute Krankenversicherung - auch wenn dus nur für kleine machst. (sorry für den dummen beitrag )
Da du dem Forum nicht Deine Art von Gewerbe anvertraust, flüster es einem freien Versicherungsvertreter ins Ohr. Geh mit seinen Angeboten zur Konkurrenz und vergleich dann.
Ich glaube die private Haftpflicht greift hier nicht, Rechtschutz - am Anfang noch nicht. Überhaupt würd ich mit Versicherungen abwarten wie Dein Laden läuft. Wenn er so viel Abschmeißt dass die monatlichen oder quartalsmäßigen Raten der Versicherung tragen kann schließ eine nach der Anderen ab.
Im Allgemeinen finde ich dass wir eh zu überversichert sind!
Gruß |
Ich habe vor eine Werbeagentur nebenher zu gründen.
Also benötige ich auf jeden Fall eine betriebshaftpflicht?
|
|
|
|
 |
Fritz.Stefan
Dabei seit: 23.08.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 27.08.2008 07:01
Titel
|
 |
|
Werbeagentur!?
Welches Gebiet? Print, Nonprint, Beides - nur Gestaltung oder auch Hosts anbieten, Programmierung ebenfalls dabei, Event, Werbetechnik? (Brauchst es nicht zu beantworten!)
Wenn Du alleine bist würd ich echt abwarten wie regelmäßig aufträge reinkommen.
Wenn Du schon Angestellte hast würd ich mich auf jeden Fall absichern und beraten lassen.
Wenn Deine Werbeagentur auch Reseller von Hosts ist würd ich schon eine Betriebliche Haftpflicht abschliesen.
Wenn Du mit Werbetechnik auch MegaPlakate montierst verlangt dass schon dein Auftraggeber.
Ansonsten ist die betriebliche Haftpflicht mal ne beruhigung.
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mi 27.08.2008 08:41
Titel Re: Kleingewerbe welche Versicherungen? |
 |
|
Schmetterfly hat geschrieben: | Guten Morgen,
ich möchte ein Kleingewerbe neben meinem Beruf anmelden. Habe auch schon alles fertig, benötige jedoch noch Versicherungen. Welche Versicherungen werden benötigt? haftpflicht oder reicht die private? Rechtschutz? Was habt ihr so alles angeschlossen un d was muss brücksichtigt werden?
Vielen lieben Dank. |
du kannst (nicht muss)...
wie schon erwähnt eine betriebshaftpflicht abschließen (ab 130euro/jahr). deine private greift hier nicht, genauso wenig wie eine private rechtschutz. da kannst/muss du dich auch versichern als "selbstständig". ist aber nicht günstig ab 20euro aufwärts im monat. eine krankenversicherung benötigst du nicht, da du vermutlich angestellt bist.
theoretisch müsstest du auch einen beitrag an die berufsgenossenschaft (druck+papier) zahlen, das ist leider pflicht. ich würde aber warten bis die dich anschreiben.
auch noch wichtig (das wird gerne unterschätzt) ist der steuerberater. das kann dir ungemein helfen und verschafft dir auch ein paar sicherheiten dem FA gegenüber (qrtl. ab 80euro, eher aufwärts).
spontan so meine einfälle!
|
|
|
|
 |
Fritz.Stefan
Dabei seit: 23.08.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 27.08.2008 15:35
Titel
|
 |
|
Stimme Schetterfly voll zu:
Bei der Betriebshaftpflicht kommt halt darauf an was deine Werbeagentur macht. Beim Pixelschuppsen kann nicht so viel passieren wie wenn dir ein 100qm Plakat von der Fasade reisst und über einer Stadtautobahn landet.
Sehs erst mal Betriebswirtschaftlich und lass die fixen Ausgaben kosten nicht gleich so steigen.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Existenzgründung: AGD, KSK, Versicherungen und Co.
Freelancer und Versicherungen
Welche Versicherungen habt ihr?
Versicherungen als selbständige Grafikdesignerin
Selbstständig + Steuern + Versicherungen ?
Notwendige Versicherungen einer Werbeagentur
|
 |