Autor |
Nachricht |
paula1978
Threadersteller
Dabei seit: 24.08.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 14.09.2006 11:04
Titel Gehaltsvorstellungen Art Direktion |
 |
|
Ich arbeite seit knapp drei Jahren freiberuflich als Grafik-Designerin. Nun habe ich ein Angebot aus einem kleinen Verlag für eine Festanstellung als Art Direktorin für sämtliche Projekte bekommen. Meine Gehaltsvorstellungen für einen festen Job zu nennen, ist für mich völlig neu – ich kann das gar nicht einschätzen…
Als Freie verdiene ich im Monat zwischen 4500 und 12000 Euro brutto. In wiefern orientiere ich mich daran?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Paula
|
|
|
|
 |
charon
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.09.2006 11:22
Titel
|
 |
|
Es kommt weniger darauf an was du jetzt als Freiberufliche verdienst, sowieso da es jetzt bei dir sehr grosse Schwankungen gibt.
Dann ist natürlich noch die Frage welche Qualifikationen von dir verlangt werden, bzw. welche du miteinbringen kannst. Ob Überstunden bezahlt werdem ob es andere Benefits gibt. So pauschal das zu sagen ist schwierig.
"Für alle Projekte?" Ich würde mich als erstes fragen inwiefern der Job ins Kreative oder mehr ins Controlling/Tealeitung reingeht.
Zuletzt bearbeitet von charon am Do 14.09.2006 11:23, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
paula1978
Threadersteller
Dabei seit: 24.08.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 14.09.2006 11:33
Titel
|
 |
|
Es ist eigentlich mehr ein Redaktionsbüro als ein Verlag, sie machen Zeitschriften für Springer, Gruhner etc., geben aber auch eine eigene Zeitschrift heraus, die vierteljährlich erscheint.
Ich denke, was mich am meisten verunsichert, ist die Tatsache, dass ich eigentlich als Freie sehr glücklich bin. Ich überlege, ob ich ihnen vorschlagen sollte, "fest-frei" für sie zu arbeiten. Heutzutage gibt mir eine Festanstellung auch nicht mehr Sicherheit und es läuft bei mir momentan so gut, dass ich nicht gleich alles aufgeben möchte. Der Verlag ist aber in jeder Hinsicht perfekt für mich – von daher möchte ich auf jeden Fall für die arbeiten.
Ich wäre dort die einzig festangestellte Grafikerin, die Anderen sind alle frei. Ich denke, dass ich meine eigenen Projekte haben werde und andere eben koordiniere.
|
|
|
|
 |
charon
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.09.2006 11:45
Titel
|
 |
|
Schwierig. Klar hat man als freie Mitarbeiterin mehr Freiheiten. Aber ist die Stelle so konzipiert, dass du genügend Zeit hast dich auch um andere Projekte als von dem Verlag zu kümmern? Ich würde dann eher schauen, dass du weiterhin Nebenbeschäftigungen erlaubt bekommst, auch als feste Mitarbeiterin solange diese nicht eine Konkurrenz zum Verlag werden.
Dann könntest dir immer noch anderweitig Projekte und Jobs an Land ziehen falls der Verlagsjob dich nicht auslastet.
Zur Gehaltsvorstellung: Setz eher zu hoc als zu tief an und wenn sie zögern, biete ihnen an dich anderweitig zu entlohen. Geschäftsauto, Vermögenswirksame Leistungen etc... Andere Benefits halt.
|
|
|
|
 |
pixelforce
Dabei seit: 16.01.2002
Ort: BERLIN
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.09.2006 12:57
Titel
|
 |
|
paula1978 hat geschrieben: | Es ist eigentlich mehr ein Redaktionsbüro als ein Verlag, sie machen Zeitschriften für Springer, Gruhner etc., geben aber auch eine eigene Zeitschrift heraus, die vierteljährlich erscheint.
Ich denke, wa |
sorry für's OT, aber weil ich da etwas neugierig bin: würde mich mal interessieren, welcher Verlag oder Redaktionsbüro Zeitschriften für Axel Springer und Gruner+Jahr erstellt, also Text und Layout.
Danke für die Info.
|
|
|
|
 |
charon
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.09.2006 13:02
Titel
|
 |
|
Muss nicht das sein... aber: Google
Die Praxis ist aber ziemlich gängig. Genauso wie die Repro extern gemacht wird.
|
|
|
|
 |
Ashton
Dabei seit: 16.09.2004
Ort: 90265
Alter: 106
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.09.2006 13:08
Titel
|
 |
|
Im Monat zwischen 4500 und 12000 Euro brutto ist schon relativ enorm. Da würde ich keine Festanstellung bevorzugen.
Zumal man als guter Art Director in Los Angeles oder New York um die schon um die 7000 Dollar im Monat verdient und das schon hochdatiert ist.
In Deutschland wenn du Glück hast kriegst du 5000,- EUR nach einigen Jahren Berufserfahrung. Dann aber auch nur bei den ganz großen wie JVM, Ogilvy & Mather, TBWA und haste nich gehört.
click
Zuletzt bearbeitet von Ashton am Do 14.09.2006 13:13, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
paula1978
Threadersteller
Dabei seit: 24.08.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 14.09.2006 13:38
Titel
|
 |
|
Inzwischen habe ich auch schon einiges gehört und gelesen, das mich davon überzeugt, die Stelle nicht anzunehmen. Ich werde Ihnen anbieten, (fest-)frei für sie zu arbeiten. Geld ist zwar nicht das Wichtigste, aber für die selbe Zeit Arbeit weniger als die Hälfte zu verdienen, passt meinem Inneren dann irgendwie auch nicht.
Es gibt übrigens tatsächlich immer Zeitschriften, die nicht vom herausgebenden Verlag selbst erstellt werden. Kommt den Verlag insgesamt viel günstiger. Genauso wie auch das Relaunch einer Zeitschrift in den seltensten Fällen von den anwesenden Grafikern gemacht wird…
Danke für Deine Hilfe, Charon!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Gehaltsvorstellungen
Gehaltsvorstellungen?
Gehaltsvorstellungen
gehaltsvorstellungen
Gehaltsvorstellungen Bildbearbeiter
Gehaltsvorstellungen Werbekaufmann?
|
 |