Autor |
Nachricht |
klx
Threadersteller
Dabei seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.12.2012 14:07
Titel Freelance Studenlohn für Videohandbuch? |
 |
|
Hey Leute,
wollte euch mal kurz um eure Meinung fragen, weil ich mir immer noch etwas unsicher bin mit meinem bzw. dem üblichen Studensatz für Grafik Freelancer. Kurz zu mir: Hab eine schulische Ausbildung (3Jahre) und danach 6monate Praktikum gemacht. Nun habe ich einen Auftrag bekommen ein Videohandbuch zu drehen, also etwa eine Minute Film mit Bearbeitung, Typoanimation und eventuell Icons. Das würde ich alles übernehmen und soll nun einen Stundenlohn bzw. am Besten schon ein ungefähres Komplettangebot machen. Was meint ihr, wieviel kann ich verlangen?
Danke mal wieder für eure großartige Hilfe!
Grüße und schönen Sonntag noch!
Zuletzt bearbeitet von klx am So 09.12.2012 14:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
jense
Dabei seit: 04.11.2003
Ort: Dizzledope
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.12.2012 14:13
Titel
|
 |
|
das musst du schon selbst wissen. keiner kennt deinen lebensstandard, deine laufenden kosten etc.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Benutzer 37983
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst So 09.12.2012 14:15
Titel Re: Freelance Studenlohn für Videohandbuch? |
 |
|
klx hat geschrieben: | Das würde ich alles übernehmen und soll nun einen Stundenlohn bzw. am Besten schon ein ungefähres Komplettangebot machen. Was meint ihr, wieviel kann ich verlangen? |
Deinen Stundensatz (Löhne bekommen Angestellte) solltest du bereits kennen. Keiner von uns weiß, was du in der Woche, im Monat, im Jahr zum Leben und allem, was dazu gehört, benötigst. Und auf der Grundlage deines Stundensatzes kannst du dir ungefähr ausrechnen, wie viel du verlangen solltest. Eben abhängig davon, wie lange du für die genannten Arbeiten benötigst.
Zuletzt bearbeitet von am So 09.12.2012 14:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
jense
Dabei seit: 04.11.2003
Ort: Dizzledope
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.12.2012 14:17
Titel
|
 |
|
nur mal so als grobe richtung, was die kalkulation von filmprojekten angeht: Lünk
|
|
|
|
 |
Kohlibri
Gesperrt
Dabei seit: 09.12.2012
Ort: Geheimratseckenhausen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.12.2012 14:29
Titel
|
 |
|
Grob überschlagen beschäftigt dich die Aufgabe 3 Wochen à 40 Stunden (+ ca. 5-10 unbezahlte Überstunden). In 3 Wochen benötigts du zum Leben in einfachen aber vertretbaren Verhältnissen in einer deutschen mittelgroßen Stadt 1500€.
Dein Stundensatz ist also 1500€ / (3*40) = 12.50€ netto(!).
Wie das bei dir mit Steuern aussieht musst du selber wissen und entsprechend draufrechnen, so dass du bei 12.50€ netto rauskommst.
|
|
|
|
 |
klx
Threadersteller
Dabei seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.12.2012 15:01
Titel
|
 |
|
jense hat geschrieben: | nur mal so als grobe richtung, was die kalkulation von filmprojekten angeht: Lünk |
Hey jense, danke für den interessanten Link!
Kohlibri hat geschrieben: | Grob überschlagen beschäftigt dich die Aufgabe 3 Wochen à 40 Stunden (+ ca. 5-10 unbezahlte Überstunden). In 3 Wochen benötigts du zum Leben in einfachen aber vertretbaren Verhältnissen in einer deutschen mittelgroßen Stadt 1500€.
Dein Stundensatz ist also 1500€ / (3*40) = 12.50€ netto(!).
Wie das bei dir mit Steuern aussieht musst du selber wissen und entsprechend draufrechnen, so dass du bei 12.50€ netto rauskommst. |
Schöne Beispielrechnung, aber es wird doch nicht nach Lebensunterhaltskosten gerechnen, denn was letztem Endes zählt ist doch immer die Qualität und Qualifikation, also wenn ich hohe Lebensunterhaltskosten habe und wenig Qualifiziert bin interessiert das den Auftraggeber doch nicht und genauso andersrum, also wenn ich wenig Kosten habe und hoch Qualifiziert bin, werde ich trotzdem den Stundensatz verlangen den ich Wert bin. Als Anlehnung ist das natürlich ok.
Also ich denke ich benötige für alles etwa eine Woche (500Euro Lebensunterhaltskosten) und bin Qualifiziert genug den Job zu machen, steh allerdings noch am anfang (also vllt plus 5 unbezahlte Arbeitsstunden)
Mein Stundensatz wäre also etwa 500€ / 40 = 12,50 Netto xD
Da ich noch unter den Steuerfreibetrag komme, etwa 18Euro Brutto, das wäre ein Tagessatz von 136Euro Brutto, das is aber zu wenig. Also Tagessatz sollte schon mindestens 180Euro sein, also 22,50Euro Brutto?
Zuletzt bearbeitet von klx am So 09.12.2012 15:07, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.12.2012 15:19
Titel
|
 |
|
Kalr spielen lebenshaltungskosten auch in die Kalkulation (!= Würfeln) eines Stundensatzes mit rein. Aber nicht so wie Kohlibri das geschildert hat. Das sieht mir mehr nach nem Troll aus.
Zuletzt bearbeitet von Nimroy am So 09.12.2012 15:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
jense
Dabei seit: 04.11.2003
Ort: Dizzledope
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.12.2012 15:23
Titel
|
 |
|
überdenk deine kalkulation noch mal...
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Check] Freelance-Market.de
minjob oder freelance?
|
 |