Autor |
Nachricht |
MGler
Threadersteller
Dabei seit: 10.03.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 21.01.2012 11:17
Titel besser geringfügig angestellt oder freiberuflich/Freelancer? |
 |
|
Hallo,
kurz zu meiner Situation:
Ich bin 70% in einer Firma als Grafiker angestellt und daneben "vollwertig" Selbständig also mit Steuernummer, Umsatzsteuer und alles was zu einem Einzelunternehmer gehört.
Jetzt habe ich aber einen Job in Aussicht, wo man laut Stellenausschreibung nur 30% angestellt ist. Die Frage ist jetzt, ob das in meinem FAll wirklich gut ist, wenn ich den 70% Job kündige und die 30% annehme, oder besser komplett selbständig bin und für die neue Firma als Freelancer (im 30% Umfang) arbeite?
Mich wunderts sowieso, dass eine Firma jemanden für 30% anstellt - ist das billiger als für den selben Umfang einen Freelancer zu engagieren?
Wie gesagt, ich bin sowieso schon (nebenberuflich) Selbständig und zahle Sozialversicherung, Einkommenssteuer usw.
Gruß Mgler
|
|
|
|
 |
Basti
Dabei seit: 20.01.2006
Ort: Mainz
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 21.01.2012 12:12
Titel
|
 |
|
Währe es nicht eine Option, sich komplett als Freiberufler selbständig zu machen und dann für beide Firmen zu arbeiten.
Dann hast du ja quasi 100% Auslastung, plus ein paar Aufträge von deinen Kunden, demnach sollte es dir ja dann gut gehen.
Also währe doch eine komfortable Situation, wenn es so passen würde, oder?
Zuletzt bearbeitet von Basti am Sa 21.01.2012 12:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Benutzer 116623
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Sa 21.01.2012 16:24
Titel Re: besser geringfügig angestellt oder freiberuflich/Freelan |
 |
|
MGler hat geschrieben: |
Mich wunderts sowieso, dass eine Firma jemanden für 30% anstellt - ist das billiger als für den selben Umfang einen Freelancer zu engagieren? |
Ja natürlich.
Zitat: | Wie gesagt, ich bin sowieso schon (nebenberuflich) Selbständig und zahle Sozialversicherung, Einkommenssteuer usw. |
Ja - noch. Wenn du nur noch zu 30% festangestellt bist, kommt der Hauptteil deines Einkommens ja aus der Selbstständigkeit. Dann musst du dich auch selbst versichern, altersvorsorgen usw.
|
|
|
|
 |
DominikDerbe
Gesperrt
Dabei seit: 21.01.2012
Ort: -
Alter: 56
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 21.01.2012 17:01
Titel
|
 |
|
Das kannst nur du selber wissen. Woher sollen wir wissen, ob du selbstständig gut bist?
|
|
|
|
 |
MGler
Threadersteller
Dabei seit: 10.03.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 22.01.2012 13:07
Titel Re: besser geringfügig angestellt oder freiberuflich/Freelan |
 |
|
Zitat: | Wie gesagt, ich bin sowieso schon (nebenberuflich) Selbständig und zahle Sozialversicherung, Einkommenssteuer usw. |
Ja - noch. Wenn du nur noch zu 30% festangestellt bist, kommt der Hauptteil deines Einkommens ja aus der Selbstständigkeit. Dann musst du dich auch selbst versichern, altersvorsorgen usw.[/quote]
mach ich jetzt auch schon - bin zweimal versichert, einmal beim angestelltenverhältnis und einmal als Selbständiger
|
|
|
|
 |
Benutzer 116623
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst So 22.01.2012 15:18
Titel Re: besser geringfügig angestellt oder freiberuflich/Freelan |
 |
|
MGler hat geschrieben: |
mach ich jetzt auch schon - bin zweimal versichert, einmal beim angestelltenverhältnis und einmal als Selbständiger |
Wie soll das denn gehen? Du bist bei zwei Krankenkassen krankenversichert?
Entweder kommt der Hauptteil deines Einkommens aus einer abhängigen Beschäftigung - dann bist du gesetzlich sozialversichert (oder, entsprechendes Einkommen vorausgesetzt, freiwillig gesetzlich oder privat) und dein Arbeitgeber trägt den Arbeitgeberanteil dazu bei oder der Hauptteil deines Einkommens aus einer selbstständigen Beschäftigung, dann trägst du sämtliche Sozialversicherungskosten selbst (ggf. übernimmt der Staat einen Teil, wenn du über die KSK versichert bist).
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Gleichzeitig freiberuflich UND teilzeit angestellt: Lösung?
Angestellt vs. Selbstständig
selbstständig oder angestellt?
angestellt oder selbstständig?
kilometergeld von angestellt zu selbständig
Freiberuflich als Übergangslösung
|
 |