Autor |
Nachricht |
hawkeye_pears
Threadersteller
Dabei seit: 18.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 18.05.2006 23:08
Titel Berufsbezeichnung im Ausland? |
 |
|
Hiho erstmal Leute,
wenn ihr nach Jobs im Ausland schaut...wie ist denn da die Berufsbezeichnung??? Also ich habe vor ca. 7 Jahren noch Werbe- und Medienvorlagenhersteller gelernt jetzt mittlerweile isses dann Mediengestalter für Digital- und Printmedien Fachrichtung Medienoperating geworden.
Ich arbeite in einer Druckerei in der Vorstufe. Habe viel mit Qualitätssicherung im Offsetdruck allgemein, PDF-Workflow-Optimierung, Colormanagement Offsetdruck aber zum Beispiel auch Bildbearbeitung, erstellen von personalisierten Mailings usw. zu tun. Also eigentlich alles was im Offset- und Digitaldruck so anfällt.
Gibts da irgend nen Überbegriff??? Weil wenn ich zum Beispiel unter Web Developers / Graphic Designers schaue dann sinds auch tatsächlich immer Web Developers / Graphic Designers :p ne im Ernst....ich bin bestimmt gut in Englisch aber ich hab keinen blassen Schimmer unter was ich da gucken könnte
Freu mich über jede Antwort und sag schon mal vielen Dank an alle
Hawk
|
|
|
|
 |
charon
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 07:35
Titel
|
 |
|
Eine direkte Übersetzung gibt es so nicht. Nicht vom sprachlichen her, da würde es logischerweise Media Designer heissen.
Prinzipiell würde ich eh sagen, dass Du als Mediengestalter sehr schwierige Karten hast im Ausland. Nicht nur, weil es wie gesagt den Beruf so nur in Deutschland gibt, sondern auch weil du schon ziemlich perfektes Englisch beherrrschen muss.
Bei deinen Fachkenntnissen würde ich mal eher nach den drei schönen Buchstaben DTP schauen. Also DTP-Operator.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
sheck
Dabei seit: 25.03.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 11:26
Titel
|
 |
|
Hi,
In der Schweiz heisst es Polygraf
Bei uns in Luxemburg heisst der Beruf Opérateur-médias, bzw. Medienoperator, ist aber nur auf Print ausgerichtet. Auf Englisch wäre das dann Media Operator. Print Publisher wäre vielleicht auch ne Alternative?
Das Wort Medien ist bei Medienoperator verwirrend. PrePress-Operator wäre vielleicht passender? Ich glaube in Frankreich heisst es auch so. Aber da kommt dann wieder der kreative Aspekt des Mediengestalters zu kurz …
Gruß, Sash
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.05.2006 11:35
Titel
|
 |
|
Da viele andere Länder unseren Weg der beruflichen Ausbildung nicht kennen, sondern man es dort zum Beispiel als "Training-on-the-job" bezeichnen würde, gibt es für die Ausbildungsberufe auch kiene direkte Übersetzung.
|
|
|
|
 |
osx_lover
Dabei seit: 09.02.2002
Ort: Weit weg von ueberall
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 20.05.2006 01:41
Titel
|
 |
|
Zitat: | wenn ihr nach Jobs im Ausland schaut...wie ist denn da die Berufsbezeichnung??? |
Ich wuerde deinen derzeitigen Beruf (in der Druckvorstufe etc.) als Mac Operator bezeichnen, das ist ein Begriff welcher fuer die eher technischen weniger kreativen Berufe verwendet wird, oder aber auch Prepress Specialist.
Deine Ausbildung ansich kannst du ruhig als Media Designer bezeichnen und dann unter education auffuehren, es wird jedoch eh nur wenige interessieren - da wird viel eher geschaut was du in deinen Jobs in den vergangenen 7 Jahren so gemacht hast, welche Taetigkeiten ausgeuebt wurden etc.
Zitat: | Prinzipiell würde ich eh sagen, dass Du als Mediengestalter sehr schwierige Karten hast im Ausland. Nicht nur, weil es wie gesagt den Beruf so nur in Deutschland gibt, sondern auch weil du schon ziemlich perfektes Englisch beherrrschen muss. |
Wuerde ich jetzt so nicht sagen. Ich habe die MG Ausbildung gemacht (Abschluss in 2001), und arbeite jetzt einige Jahre spaeter in einer groesseren Werbeagentur in Australien im Bereich Anzeigensatz. Das es den Beruf Mediengestalter genau so hier nicht gibt hat kein Hinderniss dargestellt. Da war viel eher interessant: was kann ich, mit welchen Programmen kann ich umgehen, welche Jobs habe ich zuvor gemacht und ggf. wie schaut die Mappe aus.
Wuerde nicht behaupten das ich perfektes Englisch kann (wer ausser muttersprachler kann das schon behaupten?), aber natuerlich sollte man sich schon gut verstaendigen koennen bzw. auch schriftlich nicht alles dureinander hauen. Aber sowas kann man lernen.
Was im aussereurop. Raum eher das Problem darstellt, ist die entspr. Erlaubnis zu erhalten ueberhaupt eine langfristige dauerhafte Arbeit im land aufnehmen zu koennen - obs's nun USA, kanada, NZ oder was auch immer ist. Da hat man es natuerlich in Laendern wie England & Co. um einiges leichter.
|
|
|
|
 |
DOMdesign
Dabei seit: 30.08.2006
Ort: Wiesbaden
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 30.08.2006 14:10
Titel
|
 |
|
hi, also soweit ich informiert bin heißt es:
designer (m/f) of digital and print media
- media technology
- media design
- media operation
bei unseren freunden in franzmannland:
concepteur/conceptrice médiatique des supports numériques et imprimés
- technique médiatique
- présentation médiatique
- exploitation médiatique
so long...
Dom
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Berufsbezeichnung
berufsbezeichnung
berufsbezeichnung
passende Berufsbezeichnung
Berufsbezeichnung GRAFIKER
Berufsbezeichnung Screendesigner
|
 |