Autor |
Nachricht |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 16:44
Titel
|
 |
|
Naja. Du schriebst:
robzound hat geschrieben: | einige sachen skaliert |
Es ist schwer, dir zu folgen.
|
|
|
|
 |
ernie-f
Dabei seit: 25.06.2008
Ort: Unterm Osser
Alter: 65
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 18:28
Titel
|
 |
|
Hi, überprüf mal Deine Einstellungen beim PDF-Export aus Corel. Verlass Dich nicht auf die Vorgaben von Corel, denn die liefern meistens mist.
Wenn Du Illustrator hast, warum benutzt Du es nicht für Dein PDF? Dann hättest Du die volle Kontrolle bei der PDF-Erstellung (falls Du fit in PDF bist).
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
robzound
Threadersteller
Dabei seit: 10.11.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 19:10
Titel
|
 |
|
Mit dem skalieren meinte ich vorhin wie die Datei aufgebaut ist..ich habe da einige Sachen in der Datei durch skalieren erstellt. Man kann doch in den Ebeneneffekten skalieren mehr meinte ich nicht mit skalieren.
Zum Thema PDF ich habs ohne nen bestimmten Grund im Corel erstellt kann es auch im Illustrator machen wäre nicht das Thema. Will halt nen mehrseitiges PDF machen und ich weiss jetzt grad nicht wie ich im Illustrator mehrere Seiten in das PDF bekomme. Wegen den Einstellungen, also ich bin kein PDF-Profi ich weiss halt nur was man für Druck und Web einstellen muss auf was man da jetzt im Einzelnen achten muss bei sowas weiss ich nicht. Wäre nicht schlecht wenn mir jemand sagen könnte auf was ich noch achten muss?
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 19:16
Titel
|
 |
|
robzound hat geschrieben: | Wäre nicht schlecht wenn mir jemand sagen könnte auf was ich noch achten muss? |
Dann solltest du dich zunächst einmal mit dem Acrobat-Handbuch befassen. Das können wir nicht für dich lesen und dann hier die Erkenntnisse schreiben. Da müsstest du schon selbst aktiv werden! Anhand deiner Äußerungen glaube ich nicht, dass du weißt, wie man PDFs für den Druck oder fürs Web erzeugt.
--
Eine gute Quelle wäre auch das kostenlose Cleverprinting.de-Buch ... Damit du erstmal einen Teil der Grundlagen begreifst!
--
Den Einwand wegen des Skalierens hast du auch "ziemlich komisch" beantwortet. Gibt es da nun Pixeldaten, die noch zusätzlich skaliert worden sind ...?
|
|
|
|
 |
robzound
Threadersteller
Dabei seit: 10.11.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 19:36
Titel
|
 |
|
Also ich arbeite nun schon seit einiger Zeit in ner Agentur und habe nen haufen PDF's geschrieben. Sowohl für Web als auch für Druck gab noch nie irgendwelche Beschwerden oder Probleme. Meine Frage war einfach nur wie man ein PDF erzeugt wenn man sowohl Dateien mit 300 und 72dpi in einer Datei hat? Diesen Fall hatte ich noch nie, weil man in der Praxis ja meistens Druck und Websachen getrennt bearbeitet so war zumindest immer bei mir. Und aus dem Grund, weil ich eben noch nie einen Flyer und einen Werbebanner zusammen in einem PDF verschicken musste wollte ich nur wissen, ob mir jemand einen Tipp geben könnte. Ich wusste ja nicht, dass es so kompliziert sein würde.
Tut mir leid wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe.. . Zum skalieren nochmal...also ich habe einen ganz einfachen Banner im Photshop erstellt. Zuerst nen Verlauf erzeugt, dann ein Bild drübergelegt und Text. Damit es nicht so langweilig wirkt habe ich zu dem Verlauf einen Ebeneneffekt hinzugefügt. Dafür habe ich ein neues Muster erstellt mit Hilfe des Pfadwerkzeugs. Dieses Muster habe ich gespeichert und dann auf den verlauf übertragen, dabei musste ich diese Linien etwas skalieren um den Abstand zw den Linien zu vergrößern. FERTIG
Ich habe das bild mal angehängt.
http://img339.imageshack.us/img339/1538/banner200x200.gif
Ich hoffe ihr versteht jetzt was ich meine ansonsten weiss ich auch nicht mehr wie ichs noch beschreiben soll.
|
|
|
|
 |
acvtvs
Dabei seit: 09.05.2006
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 19:36
Titel
|
 |
|
Und wie erstellst Du die JPGs bevor Du sie in Corel reinlädst? Und was sagst Du Corel soll er mit den Bildern machen, wenn er sie wahrscheinlich fürs PDF wiederholt als JPG abspeichert und Du solltest die 72-dpi-JPGs wirklich nicht nochmal skalieren, wenn Du das getan hast. Letztlich klingt es so, als würdest Du die Bilder zu stark komprimieren oder Du schaust Dir Dein PDF nicht in 100 % an.
Stimme type1 zu, ist schwierig
|
|
|
|
 |
robzound
Threadersteller
Dabei seit: 10.11.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 20:16
Titel
|
 |
|
acvtvs hat geschrieben: | Und wie erstellst Du die JPGs bevor Du sie in Corel reinlädst? Und was sagst Du Corel soll er mit den Bildern machen, wenn er sie wahrscheinlich fürs PDF wiederholt als JPG abspeichert und Du solltest die 72-dpi-JPGs wirklich nicht nochmal skalieren, wenn Du das getan hast. Letztlich klingt es so, als würdest Du die Bilder zu stark komprimieren oder Du schaust Dir Dein PDF nicht in 100 % an.
Stimme type1 zu, ist schwierig  |
Also ich speichere die Datei im Photoshop jetzt mal als jpg. Stelle Qualität aus 12 (Maximal). Und unten die Format-Option auf Baseline (Standard). Jetzt gehe ich ins Corel und gehe auf Importieren und wähle mein Bild aus. So das wird dann eingefügt und ich gehe auf als PDF freigeben. Da wähle ich jetzt "für das Web", weil ichs ja per Mail verschicken will. Bei Kompatibilität lasse ich Acrobat 4.0; bei Komprimierungstyp gibt es Keiner, LZW, JPEG, ZIP bei JPEG kann man noch Qualität regulieren (hoch - niedrig) ..ich nehme mal Keiner. Kodierung lasse ich Binär. So dann gibt es Bitmap herunterskalieren Farbe 96, Graustufen 96, Monochrom 120 wenn ich hier die Häckchen rausnehme wird das PDF 80mb groß...hab auch schon rumprobiert mal alle auf 72 gestellt, aber bei 5 Arbeitsproben bin ich schon bei 2mb. Ja und Texte und Strichgrafiken komprimieren lasse ich auch. So jetzt sieht das zwar ganz gut aus ist aber viel zu groß von der Dateigröße....
Ich weiss ja nicht wer sich von euch mit Corel auskennt der könnte ja mal schaun was bei dem PDF-Typ so einstellbar ist damit ihr das nachvollziehen könnt. Ich kann auch mal nen Screenshot machen wenn ihr wollt.
Ich müsste eigentlich nur mal wissen auf was für Einstellungen man achten muss wenn man Druck- und Websachen in einem PDF verschicken will. Wie verschickt ihr denn eure Arbeitsproben? Ihr müsst ja sicherlich auch ein Programm nehmen und dann das ganze als PDF erstellen was stellt ihr denn da ein? Kann mir das keiner sagen dann wärs Problem doch gelöst.
|
|
|
|
 |
antonio_mo
Dabei seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 59
Geschlecht:
|
Verfasst So 22.11.2009 20:30
Titel
|
 |
|
robzound hat geschrieben: | Ich müsste eigentlich nur mal wissen auf was für Einstellungen man achten muss wenn man Druck- und Websachen in einem PDF verschicken will. Wie verschickt ihr denn eure Arbeitsproben? Ihr müsst ja sicherlich auch ein Programm nehmen und dann das ganze als PDF erstellen was stellt ihr denn da ein? Kann mir das keiner sagen dann wärs Problem doch gelöst. |
Hier muss jemand ran der sich mit Corel auskennt, viele benutzen Adobe InDesign und dort gibt es eigene
Exporteinstellungen für ein PDF, egal ob für den Druck oder für Web.
Du kannst KEIN PDF erstellen für den Web-Bereich und gleichzeitig für den Druck (Offsetdruck oder Digitaldruck)
Aber wenn Du solche Fragen stellst solltest Du mal etwas Grundwissen in diese Materie lesen, das ist absolutes
Grundwissen was man eigentlich voraussetzt wenn man solche Aufgaben wie Du sie machst.
Du solltest das mal genau durchlesen und versuchen zu verstehen:
http://www.cleverprinting.de/ratgeber2009.html
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
arbeitsproben?
Arbeitsproben?
Art der Arbeitsproben
Arbeitsproben
Arbeitsproben
Arbeitsproben
|
 |